Über Uns
Termine
Verlag
Partner
Preise & Stipendien
KK-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
Epochen
Perspektiven
Momente
Im Gespräch
Rezensionen
News & Tipps
Startseite
KK-Magazin
KK-Magazin
Den
Newsletter
der
KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa
hier bestellen
Ein Leben für die Musik – Joseph Elsner
Der Lehrer Chopins – darin erschöpft sich in den meisten Fällen die Kenntnis über Joseph Elsner auch schon. Bei dem aus Schlesien stammenden Komponisten handelt es sich um eine der zentralen Figuren des polnischen Mu...
06. Juni 2019
Neuester Beitrag
Deutsche Spuren auf dem Smartphone
Was haben Johann Gottfried Herder, Heinz Erhard und Oliver Kahn gemeinsam? Der eine ist einer der einflussreichsten Schriftsteller und Denker deu...
06. Juni 2019
Perspektiven
Verflochtene Geschichte
Buchrezension: <i>Nachbarn. Ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch</i>
06. Juni 2019
Kulturkorrespondenz
Mehr als nur neuer Glanz
Anmerkungen zur neuen Kulturkorrespondenz östliches Europa aus der RedaktionKulturkorrespondenz östliches E...
12. Mai 2019
Kulturkorrespondenz
»Swinemünde war, als wir Sommer 1827 dort einzogen, ein unschönes Nest …«
Von Erwin Rosenthal Im Jahre 2019 feiern wir den 200. Geburtstag Theodor Fontanes. Das Land Brandenburg plant unter dem Motto »fontane.200« gar ei...
09. Mai 2019
Kulturkorrespondenz
Des Dichters Vorbild
Als Theodor Fontane 1872 einen Aufsatz über Willibald Alexis veröffentlichte, pries er diesen als »ganz große Nummer« und sein geistesverwandtes ...
08. Mai 2019
Kulturkorrespondenz
»Die ostdeutsche Kultur muss im europäischen Dialog eine große Rolle spielen«
Klaus Weigelt, 1941 in Königsberg geboren, blieb seit seinem Stipendium 1968 der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) im gesamten Berufsleben v...
08. Mai 2019
Kulturkorrespondenz
Endstation Königgrätz
Kulturkorrespondenz östliches Europa, № 1403 | Mai 2019 Er zieht von Land zu Land, von Stadt zu Stadt, von Haus zu Haus. Einen Arbeitsplatz find...
08. Mai 2019
Kulturkorrespondenz
Prof. Dr. Paul Philippi verstorben
Der Vorstand, das Kuratorium und die Mitarbeiter des Deutschen Kulturforums östliches Europa trauern um Prof. Dr. Paul Philippi, Ehrenvorsitzende...
27. Juli 2018
Kulturkorrespondenz
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Neueste Beiträge
Grünberger Wein in französischen Schläuchen? »Deutscher Champagner« und Markenpiraterie im Königsberger Weinhandel
Stoewers »Rückkehr« nach Stettin
Mit Kopf, Herz und Hand. Sudetendeutsche Katholiken in den deutsch-tschechischen Beziehungen
Neues Leben in alten Mauern. Die Synagoge Wartenburg/Barczewo und andere jüdische Spuren im Ermland
»Ehemalsdeutsch« – der Umgang mit deutscher Geschichte im Norden und Westen Polens
Startseite
KK-Magazin