Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Bildungsseminar

Bildungsseminar

Das Seminarthema »Vertreibung/Wypędzenie« von Deutschen und Polen im Kontext des Zweiten Weltkriegs hat lange Zeit zu Spannungen zwischen beiden Nachbarländern geführt. Diese sind auch aktuell noch nicht vollständig überwunden. Zur kritischen Annäherung an dieses umstrittene Thema führen wir seit 2023 einmal jährlich ein fünftägiges Bildungsseminar durch, das von Berlin über Potsdam, Stettin/Szczecin, Frankfurt (Oder), Słubice und zurück nach Berlin führt. Dabei kommen ausgewiesene Fachleute und zeitbezeugende Personen aus und in beiden Ländern an interessanten Orten zu Wort.

Installation in der Ausstellung »Hans Stettiner − Jan Szczeciński« im Alten Rathaus in Stettin/Szczecin | Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2024 • Ariane Afsari

Bildungsseminar im Mai 2025: Ver­treibung/Wypę­dze­nie. Zwangs­mi­gra­tion auf deutscher und polnischer Seite

28. April 2025
Fünftägiges grenzüberschreitendes Bildungsseminar vom 19. bis 23. Mai 2025 mit Tagesexkursionen nach Berlin, Frankfurt (Oder), Slubice, Potsdam, Stettin/Szczecin und zum Abschluss noch einmal Berlin
Ansichtskarte: zwischen 1985 und 1989, Regionalmuseum in Meseritz im Landratsamt in der Vorburg | Lata 1985-1989, Muzeum Regionalne w budynku starostwa na podzamczu. © fotopolska.eu (Ausschnitt)

Die Mitte liegt ostwärts | Centrum lezy na wschodzie

03. Juli 2024
Exkursion in das deutsch-polnische Grenzland | wycieczka na polsko-niemieckie pogranicze. Anmeldeschluss: 30. August 2024 | Termin składania wniosków: 30 sierpnia 2024 r.
Mit Professor Werner Benecke (Mitte re.) auf dem Dach des Collegium Polonicum in Słubice, Blick nach Frankfurt (Oder). Foto: © Cornelius Teßmer, Deutsches Kulturforum östliches Europa (Ausschnitt)

Bildungsseminar im Sommer 2024: Ver­treibung/Wypę­dze­nie. Zwangs­mi­gra­tion auf deutscher und polnischer Seite

15. Februar 2024
Fünftägiges grenzüberschreitendes Bildungsseminar vom 3. bis 7. Juni 2024 mit Tagesexkursionen nach Berlin, Potsdam, Stettin/Szczecin, Frankfurt (Oder), Slubice und zum Abschluss noch einmal Berlin
Im Fichtebunker in Berlin. Foto: © Holger Happel, Berliner Unterwelten e.V. (Ausschnitt)

Bildungsseminar im Sommer 2023: Ver­treibung/Wypę­dze­nie. Zwangs­mi­gra­tion auf deutscher und polnischer Seite

15. Mai 2023
Fünftägiges grenzüberschreitendes Bildungsseminar vom 28. August 2023 bis 1. September 2023 mit Tagesexkursionen nach Berlin, Potsdam, Stettin/Szczecin, Frankfurt (Oder), Slubice und zum Abschluss noch einmal Berlin
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Bildungsseminar
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt