Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. Wanderausstellungen

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostseebädern Zoppot, Cranz und Rigaer Strand oder besuchen Sie bedeutende Bauwerke wie die schlesischen Friedenskirchen oder das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Schloss Friedrichstein in Ostpreußen. Wir freuen uns auf Ihren virtuellen und leibhaftigen Besuch!

Sie können mit uns Ausstellungen realisieren, denn die meisten unserer Ausstellungen stehen zur Ausleihe zur Verfügung. Sie können diese Ausstellungen auf unserer Website bestellen und in Ihren eigenen Räumen zeigen. Der Umfang ist je nach Raumkapazität variabel gestaltbar.

Mehr zu den Ausleihkonditionen und Kontakt.

Hier geht’s demnächst zum Katalog.

Alle ausleihbare Ausstellungen des Kulturforums:

Kolk/Kolga war eines der ältesten, größten und reichsten Güter in der Ostseeprovinz Estland. Das repräsentative Herrenhaus wurde in den 1760er Jahren für Karl Magnus Graf von Stenbock (1725–1798) errichtet. Foto: Thomas Helms, Schwerin

Adeliges Leben im Baltikum

10. Januar 2020
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie. Fünf Biographien erzählen hundert Jahre Geschichte

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie

30. September 2018
Im Fluss der Zeit. Detail des Plakats zur Ausstellung

Im Fluss der Zeit

27. April 2018
Porträt Hans von Held. Der Kupferstich zeugt von dem großen öffentlichen Interesse an Hans von Held, nach der Publikation seines Schwarzbuches. Er entstand kurz bevor Held seine Festungshaft in Kolberg antrat.

Wortgewalten – Hans von Held

27. April 2018
Aussicht von Schloss Erdmannsdorf/Mysłakowice auf die Schneekoppe, links die von K. F. Schinkel entworfene Kirche (Graf von Groeben, Aquarell, um 1850 (SPSG, Aquarellsammlung Nr. 1108). Oben rechts: Peter Joseph Lenné. Portrait von Karl Begas d. Ä. aus dem Jahre 1850

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …«

28. August 2016
Fotos: © Claudia Heinermann, 2015

Wolfskinder

12. März 2016
Wolftraud De Concini, Spieglein an der Wand

Pilsener Momente

28. Februar 2016

Die Neumark

27. Februar 2013
St. Katharinenkirche in Brandenburg a. d. Havel, Innenansicht

Innovation und Tradition

14. Januar 2013

Konditionen für die Ausleihe von Ausstellungen

04. Januar 2013

Brückenschläge

20. August 2012

Struktur und Architektur – Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens

20. August 2012
Zoppot, Grand-Hotel

Zoppot – Cranz – Rigaer Strand

20. August 2012

In Tallinn leben

07. November 2011

Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen Dönhoff

28. Oktober 2009

Zeit-Reisen/Podróże w czasie

08. Januar 2009

Der kleine Frieden – Aufbruch an der Memel

28. Februar 2007
Imre Steindl: Treppenhaus des Pester Rathauses in Budapest

Aspekte des ungarischen Historismus

10. Oktober 2006

Karl Emil Franzos (1848–1904)

07. September 2005

Die schlesischen Friedenskirchen in Schweidnitz und Jauer

06. April 2005

Der Fotograf ist da! Fotograf przyjechał!

06. April 2005
Ohne Titel

Breslau – Augenblicke einer Stadt. Wrocław – Miasto uchwycone w czasie

05. April 2005

Reise durch Europas Mitte

02. Juni 2004
  1. Startseite
  2. Wanderausstellungen
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Literaturtage
    • Jahresthema
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt