Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. Fundstücke

    Fundstücke

    Vier Fundstücke in der KK

    Unter diesem Menüpunkt finden Sie in Kürze eine Auswahl der kleinen »Fundstücke«, die unsere Redakteure, unsere Gastautoren oder die Mitarbeiter des Deutschen Kulturforums auf ihren Reisen entdeckt haben – sei es gezielt bei ihrer Recherche zu bestimmten Themen, unverhofft auf der Suche nach Erinnerungen oder auch ganz zufällig »am Wegesrand«. Das können alte Werbeprospekte, kuriose Gerätschaften, rätselhafte Häuser- oder Grabinschriften, kaum bekannte Gemälde, verfallen(d)e Gebäude, fast vergessene Fotoalben und vieles mehr sein. Aufgestöbert wurden sie in den Ländern des östlichen Europa, in den Archiven und Museen vor allem unserer Partnerinstitutionen oder im lange nicht beachteten Karton der Großeltern auf dem Dachboden. In der gedruckten KK finden Sie das »Fundstück« immer auf der vorletzten Seite – und nun auch online hier.

    Fotos © Muzeum Historii Ziemi Kamieńskiej

    Verborgene Vergangenheit offengelegt

    30. Oktober 2024
    - November 2024 – Kulturkorrespondenz östliches Europa № 1444 | Fundstück
    Funde bei Bauarbeiten sind nicht selten. Zuweilen liegen unter der Erdoberfläche verborgen alte Fundamente, Artefakte oder Überreste, die von histo...
    Fotos © Dorothee Haslach

    Erinnerung an eine deutschbaltische Koryphäe

    30. September 2024
    - September 2024 – Kulturkorrespondenz östliches Europa № 1443 | Fundstück
    Im Februar 1925, an einer ruhigen Winternacht in Reval/Tallinn, schlägt die Rathausuhr vier, als ein Nachtwächter plötzlich einen Knall hört. Er en...
    © Mela Marie Vollmer/ Stadtarchiv Halle

    Nach 280 Jahren wiedergefunden

    27. Juni 2024
    - Juni 2024 – Kulturkorrespondenz östliches Europa № 1442 | Fundstück
    Der spätere Gouverneur des österreichischen Kronlandes Siebenbürgen, Samuel von Brukenthal (1721–1803), ging 1743 zum Studium nach Halle, dem Zentr...
    © Densias Nikitenka

    Ein Bruch durch die Geschichte

    12. Juni 2024
    - Mai 2024 – Kulturkorrespondenz östliches Europa № 1441 | Fundstück
    Das Tässchen des Kurhauses Sandkrug/Smiltynės kurhauzas zerbrach genau an den richtigen Stellen, um die Herkunft noch entziffern zu können. Wie vie...
    © Dawid Smolorz

    Fund und Geburtstagsgeschenk zugleich

    01. April 2024
    - März 2024 – Kulturkorrespondenz östliches Europa № 1440 | Fundstück
    Die Entdeckung ließe wahrscheinlich noch lange auf sich warten, wenn das Dach dicht geblieben wäre. Es regnete in das Verwaltungsgebäude des Städti...
    © Densias Nikitenka

    Geschichtenerzähler aus Metall

    15. Januar 2024
    - Januar 2024 – Kulturkorrespondenz östliches Europa № 1439 | Fundstück
    Der litauische Journalist und Hobby-Ethnograf Densias Nikitenka stößt am Ufer der Dange/Danė auf Geld der Vergangenheit
    © SVS Griesheim, Harald Knobloch

    Mit Spielerpässen auf Reisen durch die Batschka

    24. Oktober 2023
    - November 2023 – Kulturkorrespondenz östliches Europa № 1438 | Fundstück
    Sportliche Leistungen erbringt die Sankt Stephanssiedlung in Darmstadt-Griesheim seit ihrer Gründung vor 75 Jahren. Dank der ersten und zweiten Aus...

    Jetzt mitmachen & Schätze teilen

    24. Oktober 2023
    - Fundstück – Leseraktion 2023
    Haben Sie die Sensation des Jahres entdeckt und wissen nicht, mit wem Sie Ihre Entdeckung teilen sollen? Besitzen Sie ein Erinnerungsstück, sind aber unsicher, ob es jemanden interessieren könnte?
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. Fundstücke
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt