Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • KK-Magazin
  • Preise & Stipendien
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
Im Fluss der Zeit

Im Fluss der Zeit

Europa-Universität Viadrina – Gräfin-Dönhoff-Gebäude
10.11.2019 - 20.12.2019
Zwei Häuser eines Herrn

Zwei Häuser eines Herrn

Volkshochschule Bad Homburg v. d. Höhe
13.11.2019 - 13.12.2019
Im Fluss der Zeit

Im Fluss der Zeit

Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen
15.12.2019
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie

Museum Ghetto Theresienstadt – Kinofoyer | Památník Terezín – foyer kina Muzea ghetta Terezín
16.01.2020
Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion

Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion

Bundesplatz-Kino Berlin
18.01.2020
Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Veranstaltungen
Platzhalterdarstellung für ausgewählte Partner
Partner
Platzhalterdarstellung für Magazin
Magazin
Die Mitarbeiter des Kulturforums | Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2019 Partner
Deutsches Kulturforum östliches Europa – über uns
Platzhalter: Externe Verlinkung
Gefördert von der Staatsministerin für Kultur und Medien
Platzhalter: Externe Verlinkung
Länder und Regionen

Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Alle Inhalte anzeigen

Publikationen

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2020

Neuerscheinungen, alle eigenen Publikationen, Publikationen in Kooperation und Restauflagen aus den Themenbereichen: Kulturreisen, Literatur, Gesch...

Joseph Elsner (1769–1854): Kammermusik

  CD I – Violin-Sonaten & Septett Trio Margaux: Beni Araki (fp), Christoph Heidemann (vl), Martin Seemann (vc), mit Aino Hildebrandt (va...
Cover Blickwechsel 2015

BLICKWECHSEL 2019

Schwerpunkthema: Grenzenlos regional. Landschaft und Identität im östlichen Europa Im Magazin blättern und lesen Heute wird vielerorts der pop...

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2019

Neuerscheinungen, alle eigenen Publikationen, Publikationen in Kooperation, Publikationen anderer Anbieter und Restauflagen. aus den Themenbereiche...

Gerhard Seewann und Michael Portmann: Donauschwaben

Von deutschen Donauhäfen aus fuhren im 18. Jahrhundert regelmäßig Schiffe flussabwärts. Menschen, die sich im südöstlichen Mitteleuropa eine bess...

News & Tipps

Alle Inhalte anzeigen

News & Tipps

Leben nach dem Ende der Industrie-Ära

ZDF heute, 04.12.2019 […] »Niemand dachte, dass wir den Titel gewinnen würden«, sagt Ivan Sarar, Kulturdezernent und Leiter der Kulturhauptstadt-A...

Auf familiären Spuren in Masuren

Nordwest-Zeitung, 25.11.2019 […] Der Heimat seiner Eltern und Großeltern in Ogrodtken bei Lyck (heute Elk) in Masuren hat Siegmund Fröhlich (64) e...
Der Standard – Zeitungsrolle

Slobodan Šnajders: Nichts kommt mehr ins Gefüge

Der Standard, 23.11.2019 […] Geschichte ist ungerecht, lautet eine der Grundaussagen dieses Romans, und Kempf, der auch im Leben zwischen die Fron...
Logo der Wetterauer Zeitung

Marie Middendorf nimmt an Wettbewerb teil

Wetterauer Zeitung, 21.11.2019 […] Marie Middendorf konzentriert sich auch auf die »wilde« Vertreibung ihrer Verwandten aus dem heutigen Tschechie...

Biografie eines Überlebenden

Samerberger Nachrichten, 18.11.2019 Auschwitz, Sachsenhausen und Flossenbürg – Orte, die untrennbar mit den Verbrechen des Nationalsozialismus ver...

Buchvorstellungen

Alle Inhalte anzeigen

Buchvorstellungen

Roswitha Schieb: Literarischer Reiseführer Breslau

Schieb, Roswitha: Literarischer Reiseführer Breslau. 404 S., Integralbroschur, zahlr. farb. u. s-w. Abb., zweispr. Karten, Zeittafel, Kurzbiograp...

Buchvorstellung: Arne Franke. Das schlesische Elysium

Franke, Arne: Das schlesische Elysium. Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal. 232 S., geb., zahlr. farb. u. s-w. Abb., zwei...

Mathias Wagner: Fremde Heimat

Wagner, Mathias: Fremde Heimat. Alltag in einem masurischen Dorf, mit einem Vorwort von Andreas Kossert und einem Nachwort von Ulla Lachauer. Anhan...

Basil Kerski (Hrsg.): Preußen – Erbe und Erinnerung

Die Buchvorstellung kann als fertige Veranstaltung beim Deutschen Kulturforum gebucht werden. Zum Buch In dieser Publikation stellt der Herausg...

Zweigeist – Karl Emil Franzos

Ansull, Oskar (Hg.): ZweiGeist – Karl Emil Franzos. Ein Lesebuch. 333 S., geb., zahlr. sw-Abb., 1 Beilage-CD mit der Hörfunkproduktion Karl Emil Fr...
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Aufgaben
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Sitz & Anfahrt
    • Ausschreibungen
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
  • Themen des Kulturforums
    • Biografien
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Minderheiten
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Flucht & Vertreibung
    • Gastbeiträge
  • Termine
    • Literaturtage
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • News & Tipps
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.

Fehler im Formular
Anmeldung erfolgreich

Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt