Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
Balkan-Style: Durch Europas wilden Südosten II

Balkan-Style: Durch Europas wilden Südosten II

Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta
ZDF
31.01.2021
Otto

Otto

Lesung von Dana von Suffrin im Rahmen der Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa«
Literaturhaus Berlin – Kaminzimmer
17.04.2021
Letzte Fahrt nach Königsberg

Letzte Fahrt nach Königsberg

Lesung von Ulrich Trebbin im Rahmen der Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa«
Literaturhaus Berlin – Kaminzimmer
24.04.2021
Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Veranstaltungen
Platzhalterdarstellung für ausgewählte Partner
Partner
Platzhalterdarstellung für Magazin
Magazin
Der Bahnhof in Odessa | Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa 2015, K. Harer Partner
Ausschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Odessa/Odesa 2021
Frankfurt (Oder) 1945: Panorama mit Blick auf die gesprengte Brücke nach Osten, © Stadtarchiv Frankfurt (Oder) | Foto: Walter Fricke Partner
Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945
 Partner
Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2020 an Ulla Lachauer, Gusel Jachina und Helmut Ettinger: Impressionen
Panorama der Stadt Rijeka von der Burg Trsat aus gesehen. Foto: © I. Szöllösi, Deutsches Kulturforum. Portrait Alexandra Stahl. Foto: © Philipp Laage Partner
Alexandra Stahl war Stadtschreiberin von Rijeka
Platzhalter: Externe Verlinkung
Länder und Regionen

Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Alle Inhalte anzeigen

Publikationen

Buchcover »Making Minorities History« von Matthew Frank und ein Ausschnitt der Karte »Völker und Sprachen vor dem Ersten Weltkrieg« Karte: © 1958, Velhagen & Klasing

Podcast: »Making Minorities History« – Geschichte des Bevölkerungstransfers in Europa im 20. Jahrhundert

Vortrag von Matthew Frank mit einem Kommentar von Tim Buchen. Im Rahmen des 6. Zernack-Colloquium am Zentrum für Historische Forschung Berlin

Gerhard Seewann und Michael Portmann: Donauschwaben Neuauflage wegen großer Nachfrage

Deutsche Siedler in Südosteuropa. Zweite, aktualisierte und korrigierte Auflage, erschienen im Dezember 2020
Frankfurt (Oder) 1945: Panorama mit Blick auf die gesprengte Brücke nach Osten, © Stadtarchiv Frankfurt (Oder) | Foto: Walter Fricke

Podcast: Europe on the Move – Frankfurt (Oder) 1945

Mitschnitt der Podiumsdiskussion mit Andreas Kossert, Karl-Konrad Tschäpe und Mateusz Hartwich (Moderation) am 30. Oktober 2020 im Schloss Cecilien...

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2021

Agnese Bergholde-Wolf: Adeliges Leben im Baltikum

Agnese Bergholde-Wolf: Adeliges Leben im Baltikum

Herrenhäuser in Estland und Lettland

News & Tipps

Alle Inhalte anzeigen

News & Tipps

Ein Mann voller Ideen

Der aus Reichenberg/Liberec im Sudetenland stammende Architekt Fritz Noppes hat die Stadt Geretsried geprägt wie kaum ein anderer

Prinz Charles, ein Freund der Wusch

Die Schmalspurbahn durch das Harbachtal hat einen prominenten Freund: Anfang November schrieb der britische Thronfolger Prinz Charles einen Brief a...
Buchcover: Kateřina Kovačková: Mai 1945 in der Tschechoslowakei

Kateřina Kovačková (Hg./Vyd.) Mai 1945 in der Tschechoslowakei | Květen 1945 v Československu

Erinnerungen jenseits und diesseits der Grenze | Vzpomínky na jedné i druhé strane hranice

Tschechien und seine Deutschen – was ist geblieben?

75 Jahre nach der Vertreibung der Sudetendeutschen versucht eine neue Generation in Tschechien, das bislang verdrängte Thema ins Bewusstsein zu rüc...

Große Ehre für den Heiligenstädter Josef Gröger

Für seine jahrelange Forschung zu dem Dichter Joseph von Eichendorff und der oberschlesischen Heimat erhält Gröger die Eichendorff-Medaille

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...

Alle Inhalte anzeigen

Wanderausstellungen

Kolk/Kolga war eines der ältesten, größten und reichsten Güter in der Ostseeprovinz Estland. Das repräsentative Herrenhaus wurde in den 1760er Jahren für Karl Magnus Graf von Stenbock (1725–1798) errichtet. Foto: Thomas Helms, Schwerin

Adeliges Leben im Baltikum

Herrenhäuser in Estland und Lettland. Wanderausstellung
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie. Fünf Biographien erzählen hundert Jahre Geschichte

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie

Wanderausstellung: Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte
Im Fluss der Zeit. Detail des Plakats zur Ausstellung

Im Fluss der Zeit

Jüdisches Leben an der Oder. Eine deutsch-polnische Wanderausstellung
Porträt Hans von Held. Der Kupferstich zeugt von dem großen öffentlichen Interesse an Hans von Held, nach der Publikation seines Schwarzbuches. Er entstand kurz bevor Held seine Festungshaft in Kolberg antrat.

Wortgewalten – Hans von Held

Ein aufgeklärter Staatsdiener zwischen Preußen und Polen. Eine deutsch-polnische Wanderausstellung
Wolftraud De Concini, Spieglein an der Wand

Pilsener Momente

Fotowanderausstellung: Wolftraud de Concini unterwegs in Westböhmen
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Literaturtage
    • Jahresthema
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • News & Tipps
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.

Fehler im Formular
Anmeldung erfolgreich

Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt