Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Logo: Die Furche (Ausschnitt)

    Iris Wolffs neuer Roman »Lichtungen« reflektiert Kindheitsfreunde und ihre Wiedervereinigung

    30. Juni 2024
    - Die Furche, 30.06.2024
    Mit viel Feingefühl entführt Iris Wolff in »Lichtungen« ins Rumänien der deutschsprachigen Minderheit.
    Logo: Siebenbürgische Zeitung (Ausschnitt)

    Rode bedeutet für alle immer noch Heimat

    24. Juni 2024
    - Siebenbürgische Zeitung, 24.06.2024
    Reportage über das siebenbürgische Dorf
    Buchcover: Kārlis Krūmiņš: Andrievs Niedra. Tragedija – Eine Tragödie (Ausschnitt)

    Kārlis Krūmiņš: Andrievs Niedra

    24. Juni 2024
    Tragedija - Eine Tragödie. Band 14 der Schriftenreihe der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V.
    Logo: Deutschlandfunk Kultur (Ausschnitt)

    Warum Pavel Mahrers Familie dem Fußball ihr Leben verdankt

    15. Juni 2024
    - Deutschlandfunk – Sport am Samstag, 15.06.2024
    In der Hölle der Nazi-Konzentrationslager wurde zu Propagandazwecken teilweise Sport erlaubt. Der jüdische Tscheche Pavel Mahrer überlebte als einer der besten Fußballer der sogenannten Ghetto-Liga in Theresienstadt – jetzt kehrte seine Familie nach Prag zurück.
    Logo: Die Welt (Ausschnitt)

    Im Ostblock war Kafka lange tabu – warum eigentlich?

    13. Juni 2024
    - Die Welt, 13.06.2024
    Im Kommunismus gab es die Bücher von Franz Kafka kaum zu lesen. Ab 1963 sollte sich dies ändern. Auf Schloss Liblice bei Prag diskutierten die Experten. Wie Kafka den Prager Frühling einläutete – und warum Anna Seghers vorzeitig abreiste.
    Logo: Radio Prag (Ausschnitt)

    Paul Mahrer kehrt zurück

    08. Juni 2024
    - Radio Prag International, 08.06.2024
    Wie ein 100 Jahre altes Olympia-Trikot nach Prag kam
    Zeitungsrolle: Der Standard (Ausschnitt)

    Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek 92-jährig gestorben

    02. Juni 2024
    - Der Standard, 02.06.2024
    Kubitschek, die als "Spatzl" in der TV-Serie »Monaco Franze« Kultstatus erlangte, starb am Samstag in der Schweiz
    Logo: Jüdische Allgemeine (Ausschnitt)

    František Kafka

    30. Mai 2024
    - Kilian Kirchgeßner, 30.05.2024
    Wie der berühmte Prager Schriftsteller in seiner Heimat wahrgenommen wird. Erkundungen vor Ort

    Otokar-Fischer-Preisträger 2024 stehen fest

    29. Mai 2024
    - Adalbert Stifter Verein, 28.05.2024
    Der Preis geht an Lena Sophie Dorn für die beste deutschsprachige und an Lenka Kerdová für die beste tschechischsprachige germanobohemistische Arbeit
    Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. + (Ausschnitt)

    In Tschechien weiß man Otfried Preußler zu schätzen

    17. Mai 2024
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05.2024
    Während eine deutsche Schule seinen Namen streicht, wird Otfried Preußler in seiner tschechischen Heimatstadt geehrt: Was das großzügige Liberec dem engstirnigen Pullach voraus hat.
    Logo: F.A.Z.+ (Ausschnitt)

    Eine richtige Entscheidung

    11. Mai 2024
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.05.2024
    Man kann schon fragen, ob Frankfurt noch eine weitere Städtepartnerschaft benötigt. Doch in diesem Fall ist die Entscheidung des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung ohne jeden Zweifel richtig.
    Logo: F.A.Z.+ (Ausschnitt)

    Jahrhundertfigur der Literaturwissenschaft

    01. Mai 2024
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.05.2024
    Er war der letzte lebende Protagonist der deutschen Literatur aus Prag: Am Montag ist der jahrzehntelang in Yale lehrende und für die F.A.Z. schreibende Germanist Peter Demetz gestorben.
    Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

    »Ich versuche, die Dorfpfarrer in der Geschichte zu rehabilitieren«

    30. April 2024
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 03.02.2024
    Dr. András Bándi – Forscher und Kirchenhistoriker
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Bestens integriert, aber unsichtbar in diesem Land: Wer sind die Russlanddeutschen?

    22. April 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 22.04.2024
    Der mutmaßliche Spionagefall in Deutschland rückt eine Minderheit in den Fokus, mit der sich die Öffentlichkeit schwertut.
    Logo: F.A.Z.+ (Ausschnitt)

    Schlummert ein 4. Kafka-Roman ungesehen im Archiv?

    20. April 2024
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.04.2024
    Die Gestapo und ein Literat: In einer ARD-Serie wird behauptet, Schriften von Franz Kafka lagerten im Bundesarchiv. Dem widerspricht das Haus. Drehbuchautor Daniel Kehlmann bleibt gelassen. Ihn interessiert an dem Fall etwas ganz anderes.
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Es braucht Mut, den Verstand zu gebrauchen: Immanuel Kant forderte die Menschen zum Denken auf und provozierte die Gebildeten

    20. April 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 22.04.2024
    Vor dreihundert Jahren kam er in Königsberg zur Welt und hat seine Geburtsstadt sein Leben lang kaum verlassen. Trotzdem war Immanuel Kant ein Weltbürger.
    Logo: Radio Prag (Ausschnitt)

    Der Wiederentdecker: Journalist und Schriftsteller Jürgen Serke ist tot

    15. April 2024
    - Radio Prag International, 15.04.2005
    Im Alter von 85 Jahren ist am Samstag Jürgen Serke gestorben. Der Schriftsteller und Journalist machte sich unter anderem um die Entdeckung vergessener tschechischer Autoren verdient.
    Buchcover: Joanna Bator: Bitternis (Ausschnitt)

    Joanna Bator: Bitternis

    10. April 2024
    Eine Erzählung über vier Frauen vor dem Hintergrund der wechselvollen deutsch-polnischen Geschichte in Schlesien
    Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

    Florierende Geschäfte

    07. April 2024
    - Süddeutsche Zeitung, 07.04.2024
    Die Fabrik Püschel & Klepsch exportiert ihre Knöpfe kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in viele Länder Europas.
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Daniel Kehlmann hat eine brillante Kafka-Serie geschrieben, und Joel Basman verkörpert den Dichter, ohne in die Falle der alten Mythen zu stolpern

    02. April 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 02.04.2024
    Zum hundertsten Todestag von Franz Kafka erzählen eine TV-Serie und ein Kinofilm das Leben eines der rätselhaftesten Dichter in poetisch genauen Bildern noch einmal neu.
    Logo: Literaturportal Bayern (Ausschnitt)

    Bruchstückhafte Erinnerung

    27. März 2024
    - Literaturportal Bayern, 27.03.2024
    Ulrike Draesner erhält den Eichendorff-Literaturpreis 2024 der Stiftung Kulturwerk Schlesien
    Logo: Faust (Auschnitt)

    Generalpläne

    19. März 2024
    - faustkultur.de, 19.03.2024
    Polens Geschichte zwischen imperialen Staaten
    Logo: Volltext (Ausschnitt)

    Joanna Bator erhält den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur

    19. März 2024
    - Volltext, 19.03.2024
    Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Als Franz Kafka einmal lächelte. Eine Ausstellung mit Familienfotos des Dichters

    15. März 2024
    - Neue Zürcher Zeitung, 15.03.2024
    Wie sehr Franz Kafka ein Fremdkörper in seiner Familie war, zeigt sich nirgends deutlicher als in den Fotografien. Meist fehlt er, wenn Eltern und Kinder sich vor dem Fotografen aufstellen.
    Buchcover: Hans-Christian Maner und Rainer Ullrich (Hrsg.): Ethnische Minderheiten in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert (Ausschnitt)

    Hans-Christian Maner und Rainer Ullrich (Hrsg.): Ethnische Minderheiten in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert

    12. März 2024
    Die Geschichte Rumäniens ist zugleich auch eine europäische Geschichte. Eine Publikation der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt