Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Logo des Herder-Instituts (Ausschnitt)

    Die visuelle Geschichte Stettins – touristische Stadtrouten im Lauf der Zeit

    01. Juni 2022
    - 01.06.2022
    Das Projekt »Urban Authenticity in Szczecin«
    Logo Landeszeitung

    Trauer um Ronny Kabus: Einer, der Haltung zeigte

    29. Mai 2022
    - Landeszeitung online, 29.05.2022
    13 Jahre lang, von 1991 bis 2004, leitete er das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg. In dieser Zeit verdiente sich Ronny Kabus eine Menge Anerkennung, weil er das Haus moderner aufstellte – die Besucherzahlen stiegen. Am Ende stand ein Abgang, der in den Medien weit über die Grenzen Lüneburgs für Aufsehen sorgte. Zum Tode des Historikers wirft die LZ einen Blick zurück.

    Zehn Jahre Dualschule Banat

    21. Mai 2022
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 21.05.2022
    Berufsausbildungsprojekt entwickelt sich in Temeswar stetig
    Screenshot: Good News Magazin, 20.05.2022: Exklusives Interview: Ira Peter über ihre Verbundenheit zur Ukraine und ihren Glauben an das Gute (Ausschnitt)

    Exklusives Interview: Ira Peter über ihre Verbundenheit zur Ukraine und ihren Glauben an das Gute

    20. Mai 2022
    - Good News Magazin, 20.05.2022
    Ira Peter im Interview mit dem Good News Magazin

    Autorin Iris Wolff: Wenn Klares unscharf wird

    20. Mai 2022
    - Stimme – Heilbronn • Hohenlohe • Kraichgau, 20.05.2022
    Iris Wolff spricht im Interview über ihre verlorene Heimat Siebenbürgen und die Fähigkeit, sich zu beheimaten. In den vergangenen Wochen haben viele Hohenloher im Rahmen von »Öhringen liest ein Buch« ihr preisgekröntes Werk gelesen.
    Logo BR 24

    Weltkulturerbestätten: Ausstellung zeigt Ukraine ohne Krieg

    20. Mai 2022
    - BR 24, 20.05.2022
    Mit Kiew und Lemberg/Lwiw verbindet man momentan vor allem Trümmer, Raketenbeschuss, Kriegsbilder. Dabei sind die ukrainischen Städte vor allem für eines bekannt: sie sind Teil des Weltkulturerbes. Eine Ausstellung in Bamberg will daran erinnern.

    Breslau: Viel Wasser, viele Zwerge

    17. Mai 2022
    - CIM – A European Magazine for the Meetings Industry, 17.05.2022
    Mit drei Universitäten ist die polnische Stadt Breslau ein Wissenschafts- und Wirtschafts-Cluster. Als gut erreichbarer Veranstaltungsort beeindruckt sie mit viel Ambiente und vielen Attraktionen.

    Noch einmal Odessa – die Metropole am Schwarzen Meer ist nicht nur eine unsterbliche Stadt dichterischer Tragödien und avantgardistischer Filmkunst, sondern auch ein Ort kostbaren Wahnsinns

    16. Mai 2022
    - Neue Zürcher Zeitung, 06.05.2022
    So wie Venedig und Istanbul ist Odessa eine Stadt, die von Mythen und Träumen, Geschichten und Visionen bevölkert ist. Puschkin und Gogol, Babel und Eisenstein liessen dort ihrer Phantasie freien Lauf und schufen eine Realfiktion, deren Zauber heute noch lebt.

    Landwirtschaft im Krieg: Ein Österreicher in der Ukraine erzählt

    14. Mai 2022
    - Kurier, 14.05.2022
    Wolfram Reichert führt nahe Lemberg drei landwirtschaftliche Betriebe. Er berichtet über Transport-Probleme, mangelnden Diesel – und den Alltag im Krieg.

    Ukraine: Deutsche protestantische Minderheit vertrieben

    12. Mai 2022
    - idea – evangelisches Nachrichtenportal, 12.05.2022
    Das regionale Begegnungszentrum der deutschen Minderheit in Mariupol wurde zerstört
    Buchcover: Gerhard E. Feurle: »Zustände und Gebräuche« in Königsberg und Berlin im frühen 19.Jahrhundert (Ausschnitt)

    Gerhard E. Feurle: »Zustände und Gebräuche« in Königsberg und Berlin im frühen 19.Jahrhundert

    12. Mai 2022
    Aus den Aufzeichnungen des Königsberger Regierungsrats Karl Heinrich Bartisius
    Logo NZZ (Ausschnitt)

    Zum Tag des Sieges lässt Russland Raketen auf Odessa fliegen

    11. Mai 2022
    - Neue Zürcher Zeitung, 11.05.2022
    Die ukrainische Hafenstadt hat den schwersten Beschuss seit Beginn des Krieges erlebt. Kapazitäten für eine Offensive auf Odessa hat die russische Armee zurzeit aber nicht.
    Logo Potsdamer Neueste Nachrichten (Ausschnitt)

    Das »Schäfchen« kehrt heim

    09. Mai 2022
    - Potsdamer Neueste Nachrichten, 09.05.2022
    Das Gemälde gehörte der Brünner Kunstsammlerin Irene Beran, bis die Nazis die Familie 1941 enteigneten. Über Umwege kam es zur Schlösserstiftung – die gab es nun zurück.

    In Lemberg/Lwiw

    01. Mai 2022
    - Frankfurter Rundschau, 01.05.2022
    Der ukrainische Schriftsteller Jurko Prochasko und der russische Autor Viktor Jerofejew bei den Römerberggesprächen

    Donauschwäbisches Zentralmuseum präsentiert Räume nach Umbau

    26. April 2022
    - Die Zeit, 26.04.2022
    Das Museum öffnet an diesem Samstag, dem 30. April, für alle Interessierten seine Pforten – der Eintritt am ersten Wochenende ist frei.
    Frauke Kraft | Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2019

    In memoriam Frauke Kraft

    25. April 2022
    Wir trauern um eine geschätzte Kollegin, die langjährige Verwaltungsleiterin und frühere Betriebsobfrau Frauke Kraft. Sie ist am 26. März 2022 im...

    In Mariupol findet ein militärisches Endspiel statt, das zum Menetekel der Zukunft Europas werden könnte

    25. April 2022
    - Neue Zürcher Zeitung, 25.04.2022
    Bis vor kurzem war die am Asowschen Meer gelegene ukrainische Hafenstadt Mariupol nur wenigen ein Begriff. Heute findet dort im Würgegriff russischer Belagerung ein militärisches Endspiel statt, das zum Menetekel der Zukunft Europas werden könnte.

    Das litauische Kaunas vibrierte vor hundert Jahren vor Modernität, um bald darauf in Vergessenheit zu geraten. Heute ist eine Reise dahin eine Reise in die Erinnerung

    23. April 2022
    - Neue Zürcher Zeitung, 23.04.2022
    Im Kulturhauptstadtjahr 2022 erinnert man sich in Kaunas an Licht und Schatten einer Grenzregion, die stets um Selbstbewusstsein rang und in der Zwischenkriegszeit von 1918 bis 1939 einen Aufbruch erlebte. Der Ukraine-Krieg verleiht vielem zusätzliche Brisanz.

    Russlanddeutsches Leben zwischen Gartenzwerg und »Aussiedlerbote«

    22. April 2022
    - RND – RedaktionsNetzwerk Deutschland, 22.04.2022
    Kaum ein Ort in Deutschland ist so russisch wie der Stadtteil Haidach in Pforzheim. Viele Menschen hier kommen aus der ehemaligen Sowjetunion. Seit Putin seine Truppen losgeschickt hat, müssen sie einen Weg finden, mit dem Krieg in der Ukraine umzugehen. Ein Ortsbesuch.

    Krieg und politische Umwälzungen

    18. April 2022
    - Radio Prag International, 18.04.2022
    Schlesisches Landesmuseum in der Geschichte der Zeit (II)

    Ukraine-Bloggerin ist Newcomerin des Jahres

    12. April 2022
    - MiGAZIN, 12.04.2022
    Als »Stadtschreiberin Odessa 2021« bloggte Ira Peter über die »Perle am Schwarzen Meer«. Seit dem Russland-Ukraine-Krieg hat sie ihre Website reaktiviert. Nun wurde ihre Aufklärungsarbeit ausgezeichnet.

    Überlebt, das auch, ja

    10. April 2022
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.04.2022
    Er ist der Fixstern der deutschsprachigen Literatur des Banats: Zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellers Richard Wagner

    Zeichen der Freundschaft

    07. April 2022
    - Jüdische Allgemeine Zeitung, 07.04.2022
    Die jüdische Gemeinschaft Düsseldorf ist dem ukrainischen Czernowitz eng verbunden

    »Die Deutschen wissen zu wenig über die Gewaltgeschichte in Osteuropa«

    06. April 2022
    - Berliner Zeitung, 06.04.2022
    Ein zentrales Kapitel des Buches »Zerborstene Zeit« von Michael Wildt handelt von Lemberg im Jahr 1941. Es ist ein Schlüsseltext zum Verständnis des Krieges.
    Screenshot: Der Spiegel, 05.04.2022:  Auszeichnung für Odessa-Stadtschreiberin (Ausschnitt)

    Auszeichnung für Odessa-Stadtschreiberin

    05. April 2022
    - Der Spiegel, 05.04.2022
    In ihrer Zeit in Odessa habe sie »nicht gedacht, was da noch auf uns zukommt«: Die Deutsche Ira Peter wurde beim Wettbewerb Goldene Blogger zur »Newcomerin des Jahres« gekürt. Den Hauptpreis gewann der »Netzlehrer«.
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Downloads
    • Termine
      • Jahresthema
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      • Lesereihe
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • Literaturtage
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Kunst
      • Musik
      • Podcasts
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt