Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Logo: profil (Ausschnitt)

    Der letzte Mitteleuropäer: Zum Tod von Karel Schwarzenberg

    12. November 2023
    - profil, 12.10.2023
    profil-Autor Otmar Lahodynsky kannte Schwarzenberg aus vielen Gesprächen. Ein persönlicher Nachruf auf einen Kämpfer gegen Kommunismus und Nationalismus, der 1970 mithalf, das profil zu gründen. Vor seinem Tod warnte der eindringlich vor Putin.
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Der größte Albtraum: zwischen Russland und Deutschland sein zu müssen. Mitteleuropa war stets eine tragische Schicksalsgemeinschaft und sollte besser Transiteuropa heißen

    11. November 2023
    - Neue Zürcher Zeitung, 11.11.2023
    Lange war Mitteleuropa eine Leerstelle auf der Landkarte. Es war lediglich Schauplatz des Kräftemessens zwischen den Machtblöcken.
    Buchcover: Manfred Kittel: Die zwei Gesichter der Zerstörung (Ausschnitt)

    Manfred Kittel: Die zwei Gesichter der Zerstörung

    06. November 2023
    Raphael Lemkins UN-Genozidkonvention und die Vertreibung der Deutschen
    Logo: Nordkurier (Ausschnitt)

    Jeder kann deutsche und polnische Pommern-Geschichte erforschen

    26. Oktober 2023
    - Nordkurier, 26.10.2023
    Wer sich für Menschen und Vergangenheit des Grenzraums interessiert, ist bei einem Workshop in Löcknitz willkommen. Dabei geht es auch um Ahnenforschung.
    Logo: Ostsee-Zeitung (Ausschnitt)

    Ludwigsburger Jugendliche zum Thema Flucht: »Was die Menschen erlebt haben, ist krass«

    22. Oktober 2023
    - Ostsee-Zeitung+, 22.10.2023
    Filmprojekt: Lukas und Domenik Gielow befragten zusammen mit Maya Exner Zeitzeugen, die 1945 in Ludwigsburg gelebt hatten oder die Ankunft der Flüchtlinge aus Hinterpommern noch in Erinnerung haben. Das veränderte ihre Sicht auf das eigene Dorf und dessen Geschichte.
    Logo: corrigenda (Ausschnitt)

    Die Wurzeln des grandiosen Geschichtenerzählers Otfried Preußler

    20. Oktober 2023
    - corrigenda, 20.10.2023
    Vor einem Jahrhundert wurde Otfried Preußler geboren. Bücher wie »Räuber Hotzenplotz« und »Krabat« wurden ein Welterfolg. Von der Kindheit über die Kriegsgefangenschaft bis ins Alter: seine Familie und die böhmische Heimat waren prägend. Seine Maxime zeugt von lebenskluger Demut. Eine Würdigung
    Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

    Krabat-Autor Preußler war Liberecer – doch in seiner Heimatstadt kennt man ihn kaum

    17. Oktober 2023
    - Sächsische Zeitung +, 17.10.2023
    Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler will seine Geburtsstadt Reichenberg/Liberec dafür sorgen, dass der Kinderbuch-Autor bekannter wird. Unter anderem mit einer zweisprachigen Ausstellung.
    Logo: Schwäbische Zeitung (Ausschnitt)

    Wangener Kreis beendet seine Arbeit

    17. Oktober 2023
    - Schwäbische Zeitung, 17.10.2023
    Der Wangener Kreis, der 1950 in Wangen als Zufluchtsstätte für schlesische Künstler und Gelehrte gegründet wurde, besteht künftig nur noch als Erinnerungsposten.
    Buchcover: Nela Rywiková: Kinder der Wut (Ausschnitt)

    Nela Rywiková: Kinder der Wut

    16. Oktober 2023
    Eine Exkursion in die Hölle der Gegenwart. Die Autorin verknüpft einen aktuellen Mordfall mit einer deutsch-jüdischen Familiengeschichte
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Zeugnisse des Widerstands

    15. Oktober 2023
    - Neue Zürcher Zeitung, 15.10.2023
    Slowenien birgt Unerwartetes an Geschichte, Kultur und Natur
    Buchcover: Annette Hildebrandt: An des Haffes anderm Strand (Ausschnitt)

    Annette Hildebrandt: An des Haffes anderm Strand

    10. Oktober 2023
    Eine ostpreußische Familiengeschichte
    Logo: Hessisch Niedersächsische Allgemeine (Ausschnitt)

    Königsberg oder Kaliningrad – Russische Exklave soll alten Namen zurückerhalten

    27. September 2023
    - Hessisch Niedersächsische Allgemeine – HNA, 27.09.2023
    Estland arbeitet daran, den Namen Kaliningrad für die russische Exklave ad acta zu legen. In Tallinn geht es auch um eine weitere Stadt.
    Logo: www.nordisch.info

    Estland will statt Kaliningrad den Namen Königsberg offiziell benutzen

    27. September 2023
    - www.nordisch.info, 27.09.2023
    Der estnische Parlamentsausschuss für auswärtige Angelegenheiten schlug am Dienstag vor, die russische Exklave Kaliningrad künftig mit ihrem historischen Namen Königsberg zu bezeichnen.
    Logo: Deutschlandfunk (Ausschnitt)

    Der Sammler des jüdischen Lebens

    25. September 2023
    - Deutschlandfunk, 25.09.2023
    Der Prager Jude Petr Brod. In der Sendung »Tag für Tag – Aus Religion und Gesellschaft«
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Franz Kafka und Max Brod gehen gemeinsam ins Bordell. Es ist ihre Art, die Angst vor dem Versagen zu besiegen

    24. September 2023
    - Neue Zürcher Zeitung, 24.09.2023
    1911 reisen die beiden Freunde durch Europa. Besuche bei Prostituierten gehören wie zu Hause ganz selbstverständlich zu ihrem Reiseprogramm.
    Logo: Siebenbürgische Zeitung (Ausschnitt)

    Nordmauer der Kirche in Meeburg eingestürzt

    23. September 2023
    - Siebenbürgische Zeitung, 23.09.2023
    »Alles hat seine Zeit«, »Der Mensch heiligt den Ort«, »als Zeichen … soll Gras wachsen vor der Tür« u.a. Sprüche treffen zu auf die Lage der Kirchenburg Meeburg: Am 5. September ist die Nordmauer der Kirche teilweise eingestürzt, drinnen teilweise die Decke, die Nordempore mit der Jahreszahl 1771 und das ehemalige Burschengestühl über dem Haupteingang.
    Logo: Radio Prag International (Ausschnitt)

    Wo alles um die Ecke ist: Rundgang durch Brünn

    20. September 2023
    - Radio Prag International, 20.09.2023
    Der Kreis Südmähren bietet viele touristische Höhepunkte, man denke zum Beispiel an die Schlösser in Valtice und Lednice. Doch das Juwel ist unserer Meinung nach die Kreis-Hauptstadt Brno / Brünn. Deswegen nun ein Spaziergang durch die mährische Metropole – und zwar unter Führung von Marina Sedláková, die unterschiedliche Touren auf Deutsch anbietet.
    Logo: Die Welt+ (Ausschnitt)

    In Rumänien staunt man über deutsche Auswanderer

    08. September 2023
    - Die Welt+, 08.09.2023
    Siebenbürgen zog jahrhundertelang Siedler aus Mitteleuropa an – und ist heute wieder ein Sehnsuchtsort für deutsche Auswanderer. Die Schriftstellerin Rita Klaus ist eine von ihnen und hat den Schritt nie bereut. Sie vermisst nur eine Sache in ihrer neuen Heimat in Rumänien.
    Logo: Frankfurter Neue Presse (Ausschnitt)

    Wie Opatija zu Kroatiens »Wien am Meer« wurde

    05. September 2023
    - Frankfurter Neue Presse, 05.09.2023
    Das Städtchen an der Kvarner-Bucht avancierte einst zum Kurort der Donaumonarchie. Bis heute bewahrt sich Opatija historisches Flair und damit unnachahmliche Eleganz.
    Logo: Westfälische Nachrichten (Ausschnitt)

    Westpreußen und Oberschlesien im Blick

    27. August 2023
    - Westfälische Nachrichten, 27.08.2023
    Zwei Landesmuseen in NRW weisen einen besonderen Zuschnitt auf: das Westpreußische Landesmuseum in Warendorf und das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen. In Warendorf gab es zuletzt personelle Querelen um die Museumsleitung.
    Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

    »Ein Erlebnis zwischen oder auch jenseits von Welten und Zeiten«

    19. August 2023
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 19.08.2023
    Herta Müller, der aus dem Banat stammenden Literaturnobelpreisträgerin, zum 70. Geburtstag
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Als die spätere Nobelpreisträgerin Herta Müller 1987 aus Rumänien ausreisen durfte, unternahm das Regime einen letzten Versuch, sie zu vernichten

    17. August 2023
    - Neue Zürcher Zeitung, 17.08.2023
    Die Securitate verfolgte und quälte die Schriftstellerin Herta Müller seit ihren Anfängen. Das prägte ihr Verhältnis zur Sprache. Das Misstrauen verwandelte sie in luzide Poesie. Am 17. August wird die Autorin 70 Jahre alt.
    Buchcover – Helmut Böttiger: Czernowitz Stadt der Zeitenwenden (Ausschnitt)

    Helmut Böttiger: Czernowitz

    16. August 2023
    Stadt der Zeitenwenden
    Logo: Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Diese Stadt ist eine Transformationsmaschine – auf den Spuren der Dichter durch Czernowitz

    16. August 2023
    - Neue Zürcher Zeitung, 11.08.2023
    Paul Celan hat die Gassen seiner Heimatstadt verewigt, heute sucht die Stadt im Westen der Ukraine wieder Anschluss an ihre große multikulturelle Tradition. Der Essayist Helmut Böttiger hat diesen Ort der Zeitenwenden drei Jahrzehnte durch Höhen und Tiefen begleitet.
    Logo: Die Welt+ (Ausschnitt)

    An einer der heikelsten Grenzen Europas

    13. August 2023
    - Die Welt+, 13.08.2023
    An der russischen Exklave Kaliningrad zwischen Polen und Litauen stehen sich die Nato und Russland gegenüber. Für Moskau ein strategisches Juwel, weshalb kräftig aufgerüstet wird, Hyperschallraketen inklusive. Was macht das mit den Menschen hier? Eine Spurensuche fördert Überraschendes zutage.
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt