Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Altehrwürdig und einst auf Weltniveau

    22. Januar 2022
    - Radio Prag International, 22.01.2022
    Schlesisches Landesmuseum in der Geschichte der Zeit (I)

    Ein Maler und sein Mäzen

    21. Januar 2022
    - Sudetendeutsche Zeitung – Reichenberger Zeitung, 21.01.2022
    Willi Sitte aus Kratzau/Chrastava und Egon Mallmann aus Maffersdorf/Vratislavice nad Nisou

    Adalbert Stifters literarisches Projekt gegen die Moderne

    19. Januar 2022
    - Die Tagespost, 19.01.2022
    Der Schriftsteller Adalbert Stifter wollte mit seinem Roman »Der Nachsommer« die Ordnung von Glauben, Familie und Bildung retten.

    Auf guten Sohlen im Dschungel

    17. Januar 2022
    - Süddeutsche Zeitung, 17.01.2022
    Markéta Pilátovás Buch über den mährischen Schuhfabrikanten Jan Antonín Baťa im brasilianischen Exil

    Kasachstan: Sorge bei Niedersachsens Russlanddeutschen

    16. Januar 2022
    - NDR Fernsehen – Hallo Niedersachsen, 16.01.2022
    Im Gespräch mit Lilli Bischof, Vorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland – Landesgruppe Niedersachsen über die Situation in Kasachstan

    Roman Cílek: Gleise in den Tod – Holocaust

    13. Januar 2022
    Blick hinter die Kulissen des nationalsozialistischen Vernichtungsprogramms

    Wie der Österreicher Conrad Haas vor 500 Jahren die moderne Rakete erfand

    09. Januar 2022
    - 1E9.community, 09.01.2021
    Ohne Raketen wäre die heutige Raumfahrt undenkbar. Sie gelten als Errungenschaften der Militär-, Luft- und Raumfahrtforschung des Industriezeitalters. Aber Raketen gibt es schon seit Jahrhunderten. Und selbst moderne Raketenkonzepte sind offenbar älter als es lange schien. Bereits vor 500 Jahren erdachte ein österreichischer Waffenbauer in Hermannstadt/Sibiu die Mehrstufenrakete – und wohl auch ein primitives Raumschiff.

    Die Musik war seine Berufung: Nachruf auf Karl Teutsch

    07. Januar 2022
    - Siebenbürgische Zeitung, 07.01.2021
    Am 16. Dezember 2021 verstarb mein Freund Karl Teutsch, der sein Leben dem musikwissenschaftlichen Schaffen gewidmet hat. Teutsch stammte aus einer alten siebenbürgisch-sächsischen Familie, die in Schäßburg beheimatet war, wo er am 9. September 1934 geboren wurde. Er war einer der besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte und Musikpflege.

    Wie Stifter in Böhmen

    17. Dezember 2021
    - Die Presse, 17.12.2021
    Der Schriftsteller Wolfgang Schmidt lässt in seinen Romanen die versunkene Welt der Deutschböhmen wieder aufleben – angereichert mit der Liebe in all ihren Variationen. Das Leben von Český Krumlov aus gesehen.

    Weniger Geld aus Warschau

    17. Dezember 2021
    - tagesschau.de, 17.12.2021
    Die national-konservative polnische Regierung will die Finanzierung des muttersprachlichen Unterrichts für die deutsche Minderheit kürzen. Offenbar geht es darum, den Druck auf Deutschland zu erhöhen.

    »Die meisten hier haben Angst vor der Wahrheit«

    15. Dezember 2021
    - Der Tagesspiegel, 15.12.2021
    Ein Museum mit blinden Flecken und ein Park voller Mahnmale: Wie die frühere Sowjetrepublik Kirgisistan mit dem stalinistischen Erbe umgeht. Reise in die Irrgärten der Erinnerung.

    Achim Wörn: Der Jischuw an der Oder

    14. Dezember 2021
    Juden in Stettin, 1945–1950. Neuerscheinung aus dem Verlag des Herder-Instituts in der Reihe »Studien zur Ostmitteleuropaforschung«

    »Der Motor, mich mit Schlesien, mit Polen zu beschäftigen, wird nicht schwächer«

    08. Dezember 2021
    - Breslau/Wrocław, 2. Oktober 2021
    Danksagung der Autorin Roswitha Schieb anlässlich der Verleihung des Kulturpreises Schlesien des Landes Niedersachsen 2021
    Logo Börsenblatt

    Große Ehre für Karl-Markus Gauß

    06. Dezember 2021
    - Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, 06.12.2021
    Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß wird mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 ausgezeichnet. Hervorgehoben wird dabei sein 2020 bei Zsolnay erschienenes Buch »Die unaufhörliche Wanderung«.
    Logo: Jüdische Allgemeine. Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben

    Dichterin und Salonière

    01. Dezember 2021
    - Jüdische Allgemeine Zeitung, 01.12.2021
    Die Aufklärerin Esther Gad (1767–1836) aus Breslau war die erste deutsch-jüdische Schriftstellerin. In ihrem Werk offenbart sie sich als selbstbewusste Frau, die dem Rollenbild der Zeit kaum entsprach

    Da wächst kein Gras drüber

    26. November 2021
    - die tageszeitung – taz, 26.11.2021
    Stadtpark, zugleich Friedhof. Präsidentenpalast ohne Präsident. Erinnerung, lange nicht ausgesprochen. Kaunas in Litauen stellt sich der Geschichte.
    Buchcover: Ágnes Ózer: Neusatz / Novi Sad. Kleine Stadtgeschichte (Ausschnitt)

    Ágnes Ózer: Neusatz / Novi Sad

    26. November 2021
    - Erscheint am 30. Januar 2022
    Kleine Stadtgeschichte. Mit einem literarischen Essay von László Végel

    Brukenthal – Ein früher Europäer feiert Geburtstag

    25. November 2021
    - IKGS – Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas München, 16.11.2021
    »Donauwellen. Der Südostcast« – Folge 6: Florian Kührer-Wielach, Direktor des IKGS, im Gespräch mit dem Historiker Thomas Șindilariu – u.a. über die Ausstellung, die das Deutsche Kulturforum anlässlich des 300. Geburtstags des berühmten siebenbürgischen Gouverneurs des 18. Jahrhunderts gestaltet hat.

    Zerplatzte Träume

    23. November 2021
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2021
    Als Kulturhauptstadt wollte sich das kroatische Rijeka neu erfinden. Dann kam Corona – und die Besucher blieben aus. Was passiert nun in den sanierten Ruinen und auf Titos restaurierter Staatsyacht?
    Renate Zöller bei ihrer Dankesrede. Foto: © Ondřej Stanĕk

    Redakteurin der »KK« gewinnt den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2021

    15. November 2021
    Der Artikel unserer Redakteurin Renate Zöller über den Prager Großstadtwinzer der Gründerzeit Moritz Gröbe und sein Erbe für die heutige Generation überzeugte die deutsch-tschechische Jury.

    Maciej Górny: Vaterlandszeichner

    08. November 2021
    Geografen und Grenzen im Zwischenkriegseuropa. Band 39 der Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau

    Franz Kafka konnte auch als Zeichner mit wenigen Strichen ganze Universen erschaffen

    08. November 2021
    - Neue Zürcher Zeitung, 08.11.2021
    Jahrzehntelang hat ein Großteil von Kafkas Bildern in einem Zürcher Banksafe gelegen. Nun sind all seine Zeichnungen in einer prächtigen Edition erschienen – sie lassen einen den großen Autor nochmals neu entdecken.

    Sophie Pannitschka: Dorpat und die Grüne Kiste

    07. November 2021
    Eine deutschbaltische Familien- und Fotografiegeschichte. Band 15 der Schriftenreihe der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V.

    Kisch kommt ins Museum

    05. November 2021
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.11.2021
    Der »rasende Reporter« ist immer noch aktuell: Bei Bassenge in Berlin trafen Briefe, Fotos und Memorabilia Egon Erwin Kischs auf ein bietfreudiges Publikum

    Fünf Jahre Rettung über Grenze hinweg

    05. November 2021
    - Mittelbayerische Zeitung, 05.11.2021
    Der grenzüberschreitende Rettungsdienst in Furth im Wald hat sich bewährt. Das zeigt auch der Fall des Mädchens am Schwarzkopf/Čerchov
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Downloads
    • Termine
      • Jahresthema
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      • Lesereihe
      • Pommern-Reihe
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • Literaturtage
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Kunst
      • Musik
      • Podcasts
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt