Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kulturelle Bildung
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Dehio-Preis geht an Koepp und Jugendliche

05. Juni 2005
Dokumentarfilmer Volker Koepp mit Haupt-, tschechische Bürgerinitiätive »Antikomplex mit Ehrenpreis ausgezeichnet

Georg Dehio-Kulturpreis 2005 an Volker Koepp verliehen

18. Mai 2005
Der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam vergebene Georg Dehio-Kulturpreis geht in diesem Jahr an den Filmemacher Volker Koepp (Hauptpreis) und an die tschechische Bürgerinitiative »Antikomplex« (Ehrenpreis)

Lebensbeobachter

18. Mai 2005
- Dieter Bartetzko
Porträt des Filmregisseurs Volker Koepp, der in diesem Jahr den Georg Dehio-Kulturpreis des Deutschen Kulturforums östliches Europa erhält

Ausstellung zeigt Weichselbrücken

17. Mai 2005
Eine Ausstellung über die Weichselbrücken bei Dirschau (Tczew) wurde gestern an der Europa-Universität eröffnet.

Das östliche Europa im Blick der Deutschen

18. April 2005
- Dietrich Schröder
Neue Vortragsreihe mit Wolfgang Schäuble, Jens Reich und anderen

»Zwischen deutscher und jüdischer Kultur«

07. April 2005
- Hans Happel
Lesebuch über den geistreichen Karl Emil Franzos

Geschichte für zwei Generationen

29. März 2005
- tg
Roswitha Schieb: Breslau – Literarischer Reiseführer

Friedenskirchen

10. März 2005
Kultur-Tipps

Stimme der Kaftanjuden

02. März 2005
- Michael Zeller
Die Wiederentdeckung des Autors Karl Emil Franzos

Was der Monarch glaubte, galt auch für das Volk

02. März 2005
Ausstellung über schlesische Friedenskirchen in der Stiftskirche

Wohldurchdacht: ein »Literarischer Reiseführer«, der Aufmerksamkeit verdient

09. Februar 2005
- osteuropa 11/2004, 01.11.2004
Rezension | Roswitha Schieb: Literarischer Reiseführer Breslau

ZweiGeist. Karl Emil Franzos. Von Oskar Ansull

31. Januar 2005
- Uwe Sauerwein
Literarische Welt: Kurz und knapp

Seine Botschaft ist eine Mahnung für den Frieden

28. Januar 2005
- Eberhard Wilms
Michael Wiecks Buch vom »Untergang Königsbergs« gibt es jetzt auch auf Russisch

Gemischte Kindheit in Gleiwitz

28. Januar 2005
- Annegret Oberndorfer
Fundstück: Der polnische Autor Julian Kornhauser von einer Kindheit zwischen deutscher, polnischer, jüdischer und schlesischer Nationalität

In Görlitz hat er für Schlesien Feuer gefangen

28. Januar 2005
- Annegret Oberndorfer
Bestseller: Arne Frankes Buch erzählt über Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Hirschberger Tal

Zweigeist – Karl Emil Franzos

27. Januar 2005
- Benedikt Erenz
Büchertisch

Der vergessene Dichter »Halb-Asiens«

19. Januar 2005
- Matthias Gabriel
Oskar Ansull gibt ein abwechslungsreiches und spannend montiertes Lesebuch über den Schriftsteller und Publizisten Karl Emil Franzos heraus

Vergessenes aus Halb-Asien

19. Januar 2005
- Jan Kixmüller
Im Verlag des Kulturforums ist ein Lesebuch zu Karl Emil Franzos erschienen

Geschichten vom Rande Europas

19. Januar 2005
- Uwe Sauerwein
Ein Lesebuch erinnert an Karl Emil Franzos

Michael Wieck: Zeugnis vom Untergang Königsbergs (Zakat Kenigsberga)

18. Januar 2005
- Michail Edelstein
Michail Edelstein: Rezension der russischen Ausgabe

Rezension: Arne Franke: Das schlesische Elysium

10. Januar 2005
- Dr. Jens Friedhoff
Arne Franke: Das schlesische Elysium. Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal

Fremde Heimat

30. Dezember 2004
- Jan Kixmüller
Deutsches Kulturforum östliches Europa veröffentlicht Fotoband über die Masuren

Auseinandersetzung mit deutscher Kultur und Geschichte in Osteuropa

26. November 2004
- Mirko Schwanitz
Erstmals Georg Dehio-Buchpreis vergeben

Gemeinsames Erbe von Deutschen und Polen

17. November 2004
- Michael Brückner
Wenn es um die Erforschung des kulturellen Erbes geht, funktioniert die deutsch-polnische Zusammenarbeit meist einvernehmlich und erfolgreich. Was bei der schwierigen Vergangenheit keine Selbstverständlichkeit ist.

Tiefen und Untiefen nationaler Befindlichkeiten

29. Oktober 2004
- Renata Schumann
Bei einer Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa wurde versucht, sie auszuloten
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt