Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kulturelle Bildung
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Süddeutsche Zeitung, 15.04.2025: Träume und Traumata (Ausschnitt)

Träume und Traumata

15. April 2025
- Süddeutsche Zeitung, 15.04.2025
Grenzen trennen Wörter verbinden: In Görlitz und Zgorzelec treffen sich Schriftsteller, um an der Neiße endlich zu reden
Screenshot: 05.11.2024, www.nordisch.info: Bericht aus Vilnius: »Vom Hansehandel zum Kochbuch von heute« (Ausschnitt)

»Vom Hansehandel zum Kochbuch von heute«

05. November 2024
- www.nordisch.info, 05.11.2024
Bericht aus Vilnius von der 2. Interdisziplinären deutsch-baltischen Nachwuchstagung
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 15.08.2024: Das Andreanum 1224 – Verfassungsgrundlage der Sächsischen Nation (Ausschnitt)

Das Andreanum 1224 – Verfassungsgrundlage der Sächsischen Nation

23. August 2024
- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – ADZ, 15.08.2024
56. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt
Siebenbürgische Zeitung online, 31.05.2024: Andreanum-Ausstellung beim Heimattag präsentiert (Ausschnitt)

Andreanum-Ausstellung beim Heimattag präsentiert

31. Mai 2024
- Siebenbürgische Zeitung, 31.05.2024
»Das Dokument zeigt, warum die Sachsen ticken, wie sie ticken«, sagte Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa, anlässlich der Ausstellungseröffnung in Dinkelsbühl. Der gebürtige Schäßburger führte gemeinsam mit seinem aus Kronstadt stammenden Historiker-Kollegen Thomas Şindilariu, Unterstaatssekretär beim Department für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens, am Pfingstsamstag im Katholischen Pfarrzentrum in die Ausstellung »Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen« ein.
Screenshot: 03.02.2024, www.nordisch.info: Von Baronen und Bauern (Ausschnitt)

Von Baronen und Bauern im Baltikum – Eine Wanderausstellung macht Station in Liepāja

03. Februar 2024
- www.nordisch.info, 03.02.2024
Eröffnung der Ausstellung »Adeliges Leben« in Liepāja
Banater Post, 05.01.2024: Erlebnisse und Fazit des Stadtschreibers (Ausschnitt)

Erlebnisse und Fazit des Stadtschreibers

05. Januar 2024
- Banater Post – Zeitung der Landsmannschaft der Banater Schwaben, 05.01.2024
Thomas Perle im Haus des Deutschen Ostens
Screenshot: www.haGalil.com, 13.12.2023: »Klein-Wien« oder »Paris des Ostens« (Ausriss)

»Klein-Wien« oder »Paris des Ostens«

13. Dezember 2023
- www.HaGalil.com, 13.12.2023
Meine spätsommerlichen Tage in der Kulturhauptstadt Temeswar/Timisoara
Berliner Morgenpost online, 03.10.2023: Von Nazis verboten: DFC Prag präsentiert seine Geschichte (Ausschnitt)

Von Nazis verboten: DFC Prag präsentiert seine Geschichte

03. Oktober 2023
- Berliner Morgenpost, 03.10.2023
2016 erlebte der Deutsche Fußball Club nach 77 Jahren seine Wiederauferstehung. Jetzt wird sein Film in Berlin gezeigt.
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – ADZ, 26.09.2023: »Irgendwas war immer«. Temeswarer Stadtschreiber verabschiedet sich (nicht ganz) (Ausriss)

»Irgendwas war immer«

26. September 2023
- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 26.09.2023
Temeswarer Stadtschreiber verabschiedet sich (nicht ganz)
Screenhot: potsdam.de, Pressemitteilung Nr. 538 vom 26.10.2022: Städtepartnerschaft mit ukrainischer Stadt Ivano-Frankiwsk geplant (Ausschnitt)

Städtepartnerschaft mit ukrainischer Stadt Stanislau/Ivano-Frankiwsk geplant

26. Oktober 2022
- potsdam.de, 26.10.2022
Stadtverordnete entscheiden am 9. November über trilaterale Partnerschaft zwischen ukrainischer Stadt Ivano-Frankiwsk, Opole und Potsdam
Artikel, 22.10.2022, Nordkurier: Krieg, Flucht, Angst: Was Schüler und eine Respekttrainerin sagen (Ausschnitt)

Krieg, Flucht, Angst: Was Schüler und eine Respekttrainerin sagen

20. Oktober 2022
- Nordkurier, ??.??.2023
Kriegs- und Krisenzeiten belasten auch Kinder und Jugendliche. Sie spüren, wie ihre Welt sich ändert. Damit umzugehen ist nicht leicht. Wissen, Toleranz und Respekt braucht es, um Kraft für Kriesen zu haben

Steinernes Gedächtnis

28. September 2022
- Stein. Mineralische Werkstoffe für Industrie und Handwerk, Heft 11/2022
2023 wird das rumänische Temeswar Kulturhauptstadt Europas. Der jüdische Friedhof dort entpuppt sich als wahres Geschichtsarchiv. Die rund 14.000 Ruhestätten und 81 Grüfte zeugen von 400 Jahren Leben unter einer osmanischen, einer habsburgischen, einer österreichisch-ungarischen und einer rumänischen Verwaltung.
Collage: Logo Deutschlandfunk Sonntagsspaziergang und Zeichnung Rübezahl von Juliane Pieper (Ausschnitt)

Der sagenhafte Berggeist Rübezahl

09. September 2022
- Deutschlandfunk – Sonntagsspaziergang, 04.09.2022
Im Gespräch mit Štěpánka Šichová vom Verein für deutsch-tschechische Verständigung Trautenau – Riesengebirge und mit Ralf Pasch, Autor der Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa
UM.tv, 04.07.2022: Aktuelle Ausstellung in Schwedter Museum eröffnet (Screenshot)

Aktuelle Ausstellung in Schwedter Museum eröffnet

04. Juli 2022
- UM.tv - Fernsehen aus Uckermark und Mecklenburg-Vorpommern, 04.07.2022
»Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder« ist der Titel der aktuellen Ausstellung im Jüdischen Museum mit Mikwe in Schwedt. Mit Video von der Ausstellungseröffnung
taz, 02.07.2022: Läuft ohne Moskau. Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das (Ausschnitt)

Läuft ohne Moskau

02. Juli 2022
- die tageszeitung – taz, 02.07.2022
Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das
Screenshot: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 29.06.2022: Ein Hoch auf die Aktionsgruppe. Mit Mythen bei Temeswarer Tagung abgerechnet. Von Astrid Weisz (Ausschnitt)

Ein Hoch auf die Aktionsgruppe

29. Juni 2022
- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 29.06.2022
Mit Mythen bei Temeswarer Tagung abgerechnet
Der Tagesspiegel, 25.06.2022: Tankschiff »Independence« soll es richten: Litauen trotzt der Angst vor dem Krieg

Tankschiff »Independence« soll es richten: Litauen trotzt der Angst vor dem Krieg

25. Juni 2022
- Der Tagesspiegel, 25.06.2022
Litauens Hafenstadt Memel/Klaipėda liegt nur 60 Kilometer von Russland entfernt. Trotzdem geben sich die Menschen dort entspannt – und wehrhaft.
Die Zeit, 23.06.2022: Es geht auch ohne Russland (Ausschnitt)

Es geht auch ohne Russland

23. Juni 2022
- Die Zeit, 23.06.2022
Litauen ist schon unabhängig von russischem Gas. Ein LNG-Terminal im Hafen von Klaipėda macht es möglich. Was kann Deutschland daraus lernen?
UM.tv, 22.06.2022: In Schwedt wird deutsch-polnische Ausstellung eröffnet (Screenshot)

In Schwedt wird deutsch-polnische Ausstellung eröffnet

22. Juni 2022
- UM.tv - Fernsehen aus Uckermark und Mecklenburg-Vorpommern, 22.06.2022
Die Ausstellung »Im Fluss der Zeit | Z biegiem rzeki« im Jüdischen Museum mit Mikwe in Schwedt widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder
Probsteier Herold, 17.06.2022: »Heimat« unterschiedlich betrachtet (Ausschnitt)

»Heimat« unterschiedlich betrachtet

17. Juni 2022
- Probsteier Herold – die Zeitung für die Probstei, 17.06.2022
Die Ausstellung »Was bedeutet eigentlich Heimat?« ist zurzeit im Kieler Flandernbunker zu sehen

Ausstellung über Kirchen und Synagogen in der Slowakei

17. Mai 2022
- Märkische Oderzeitung, 17.05.2011
Die Ausstellung »Zwei Häuser eines Herrn« wird bis Ende Juni in der Himmelfahrtkirche am Humboldthain in Berlin gezeigt
Deutschlandfunk Kultur, 3. Mai 2022 (Screenshot) und Foto von Ronja Dierks

Ein Abend für die Ukraine: Odessas Herz muss weiter schlagen

03. Mai 2022
- Deutschlandfunk Kultur – Lesart, 03.05.2022
Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Ronja Dierks, die ukrainische Germanistik-Studenteninnen in Odessa betreut und deren Gedichte in Deutschland bekannt macht, über die derzeitige Lage in der Stadt
Potsdamer Neueste Nachrichten, 2. Mai 2022 (Ausschnitt Titelblatt und Interview)

»Keine Kinder mehr auf den Straßen«

02. Mai 2022
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 02.05.2022
Ira Peter berichtet im PNN-Gespräch wie Freunde in der Ukraine den Krieg erleben - und wie sich auch von hier aus helfen lässt. Am Montagabend ist sie im Potsdam Museum zu Gast
Sudetendeutsche Zeitung, 29. April 2022 (Ausschnitt)

»Die Hoffnung auf Frieden aufzugeben, wäre Verrat«

29. April 2022
- Sudetendeutsche Zeitung, 29.04.2022
Interview mit Ira Peter, Stadtschreiberin von Odessa

Ausstellung in der Universitätsbibliothek

26. April 2022
- Webecho Bamberg, 26.04.2022
Die Bamberger Universitätsbibliothek zeigt die Ausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie«. Darin erzählen fünf Biografien das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdische Familie aus dem 20. Jahrhundert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt