Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kulturelle Bildung
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Literatur soll Verkrustungen lösen

29. August 2004
- Jan Kixmüller
Übersetzer aus aller Welt besuchten das Kulturforum östliches Europa

Keine Angst vor Breslaus Vergangenheit

17. August 2004
- Jan Kixmüller
Der Präsident der Stadt Wrocław/Breslau, Dr. Rafal Dutkiewicz, über die deutschen Seiten seiner Stadt

Trotzige Letten

17. August 2004
- Potsdamer Neueste Nachrichten • 09.08.2004
Der lettische Kunsthistoriker Ojars Sparitis sieht nicht nur Vorteile im EU-Beitritt seines Landes

Feier des Glaubens in Fachwerk-Riesen

17. August 2004
- Hanne Landbeck
Die Schlesischen Friedenskirchen

Die Gnadenkirchen

13. August 2004
- Jan Kixmüller
Kulturforum Osteuropa erzählt die Geschichte der schlesischen Friedenskirchen in einer Ausstellung

Schlösser und Gutshäuser im ehemaligen Ostpreußen

04. August 2004
- Claudia Tutsch und Petra Reichelt
Gerettetes oder verlorenes Kulturgut • Ausstellung im Schloss Caputh

Zwei Länder, ein Erbe, eine Not

04. August 2004
- Stefan Laube
Kurz vor dem Ziel: Geldmangel gefährdet die Restaurierung der Friedenskirchen in Jauer und Schweidnitz

Tiefe Verbundenheit

04. August 2004
- Jan Kixmüller
Ricardas Zulcas aus Klaipeda macht in Litauen ein Bewusstsein für deutsches Kulturerbe aus

»Das Schlesische Elysium« von Arne Franke

02. August 2004
- Jochen Marmit
Buchbesprechung

Ostpreußische Schlösser

26. Juli 2004
- imo
Tagestipp

Eine untergegangene Welt

24. Juli 2004
- Klaus Büstrin
Ausstellung im Schloss Caputh: Schlösser und Gutshäuser im ehemaligen Ostpreußen

Lächeln über’s Dosenpfand

22. Juli 2004
- Jan Kixmüller
Olaf Mertelsmann lebt und arbeitet im neuen EU-Land Estland / Erste Eindrücke nach dem Beitritt

Breslau, literarisch

12. Juli 2004
- Neue Zürcher Zeitung • 10.07.2004
Ein Reiseführer, dessen Lektüre fast die Reise selbst ersetzt

Mit der Zeit verloren gegangen

26. Juni 2004
- Jan Kixmüller
Die deutsche Minderheit in der Slowakei: Auf die Vertreibung folgte die Entschuldigung

Schöner Tenor

01. Juni 2004
Joseph Schmidt zum 100.

Georg Dehio-Buchpreis

01. Juni 2004
Kulturnotizen

Georg Dehio-Buchpreis an Karl Schlögel und Gregor Thum

01. Juni 2004
Der erstmals vergebene Buchpreis geht an zwei Wissenschaftler der Europa-Universität in Frankfurt/Oder

Der Markt der klugen Köpfe

27. Mai 2004
- Dieter Weirauch
Am Neuen Markt in Potsdam forschen verschiedenste Institute

Forscher und Dichter

18. Mai 2004
Briefmarken: Eine Sondermarke erinnert an den 100. Geburtstag des jüdischen Sängers Joseph Schmidt

Unterwegs im literarischen Breslau

18. Mai 2004
Buchtipp

Karl Schlögel, Gregor Thum

18. Mai 2004
Georg Dehio-Buchpreis 2004 wird im Herbst verliehen

Geistig historische Koinzidenzen

17. Mai 2004
- Potsdamer Neueste Nachrichten • 17.05.2004
Deutschland und Ungarn: Eine enge Beziehung

»Who is Who« der Berliner Juden

17. Mai 2004
- Ricarda Nowak
Neues Nachschlagewerk des Moses Mendelssohn Zentrums • Offene Türen

Sesja – Wrocław literacki – literarisches Breslau

28. April 2004
Organizują ją Instytut Filologii Germańskiej UWr i niemiecka organizacja Forum Kulturalne Europy Wschodniej

Wrocław literacki

28. April 2004
Oryginalny przewodnik po Wrocławiu napisała młoda niemiecka pisarka Roswitha Schieb
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt