Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kulturelle Bildung
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Quartette à la russe

12. November 2009
- Jan Brachmann
Rezension | Anton Ferdinand Titz: Streichquartette für den St. Petersburger Hof

Mustermix Ost

10. November 2009
Rezension | Frank Gaudlitz: Casa Mare

Lohnende Entdeckungen

06. November 2009
- Marco Frei
Rezension | Anton Ferdinand Titz: Streichquartette 1, 2, 3 und 6 | Hoffmeister Quartett

Kammermusik, die zur Herbststimmung passt

05. November 2009
- Harald Reiter
Rezension | Anton Ferdinand Titz: String Quartets for the Imperial Court II

Handlicher Kunstführer

27. Oktober 2009
- Christoph Strato
Mit dem »Kleinen Kunstführer« Deutsch-Weißkirch erkunden

Zwischen den Grenzpfählen

21. Oktober 2009
- Aneta Panek und Adrian Bartocha
Beitrag über Zbigniew Czarnuch und den Wegweiserpark in Vietz/Witnica | Im Oktober wurde Czarnuch in Berlin mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2009 ausgezeichnet

Ein Weiser erklärt die Welt

19. Oktober 2009
- Dietrich Schröder
In seinem »Wegweiser-Park« in Witnica erzählt Zbigniew Czarnuch gern und viel über deutsch-polnische Geschichte

Erfolgsgeschichte eines sächsischen Dorfes

29. September 2009
- Christine Chiriac
Deutsch-Weißkirch ist seit zehn Jahren UNESCO-Weltkulturerbe
Screenshot: ZDF heute journal – 01.09.2009

Deutsch-polnische Geschichte in Danzig

01. September 2009
- ZDF-heute journal • 01.09.2009
Sabrina Janesch, erste deutsche Stadtschreiberin in Danzig | Gdańsk im Portrait
Screenshot: ARD tagesthemen – 01.09.2009

Erinnerung an Kriegsbeginn

01. September 2009
- ARD-tagesthemen • 01.09.2009
Kanzlerin Merkel unterstreicht bei Rede in Danzig Verantwortung Deutschlands | Im Publikum: Schriftstellerin Sabrina Janesch, erste deutsche Stadtschreiberin von Danzig | Gdańsk
Screenshots: ARD tagesthemen | ZDF heute journal – 01.09.2009

Danziger Stadtschreiberin in den ARD tagesthemen und im ZDF heute journal

01. September 2009
- ARD tagesthemen | ZDF heute journal • 01.09.2009
Von: Ulrich Adrian (ARD tagesthemen) | Armin Coerper (ZDF heute journal) Die Schriftstellerin Sabrina Janesch, mit einem Stipendium des Deutsche...

Fotografie: Der große Raum

31. August 2009
- Volker Oelschläger
Für die Porträtserie »Casa Mare« begab sich Frank Gaudlitz erneut nach Südosteuropa

Ein Nürnberger in St. Petersburg

12. August 2009
Rezension | Streichquartette von Anton Ferdinand Titz • aus der Reihe »Kostprobe«

Aktuelles Erinnerungspuzzle

04. August 2009
- Maria Bidian
Rezension | »… und das Herz wird mir schwer dabei«. Czernowitzer Juden erinnern sich

Sabrina Janesch wird Stadtschreiber

29. Juli 2009
- Potsdamer Neueste Nachrichten • 29.07.2009
Das Stadtschreiber-Stipendium 2009 wird vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Stadt Danzig vergeben.

Alles nur Fassaden

16. Juli 2009
- Raoul Löbbert
Pécs | Gemeinsam mit Essen und Istanbul ist die südungarische Metropole Europäische Kulturhauptstadt 2010. Ein Dutzend Minderheiten leben hier auf engstem Raum zusammen. Dabei geht es allen Beteuerungen zum Trotz nicht immer ganz harmonisch zu.

Lange ein fast vergessener Ort

08. Juli 2009
- aviva.de • 02.05.2009
Rezension | »… und das Herz wird mir schwer dabei« – herausgegeben von Gertrud Ranner, Axel Halling u.a.

In der schwäbischen Türkei

30. Juni 2009
- Ingeborg Ruthe
Das südungarische Pécs ist trotz Krise entschlossen, eine grenzenlose Kulturhauptstadt zu werden

Synagoge zeigt Fotos vom Alltag im »kleinen Wien«

25. Juni 2009
- Stefan Schröter
Bronislav Tutelman hat schöne und unschöne Seiten der Hauptstadt der Bukowina festgehalten | Deutsches Kulturforum mit Vortrag und Buchpräsentationen

Warten auf Europa

24. Juni 2009
- Bettina Hartz
Zwischen Anschluss und Ausschluss: Die serbische Provinz Vojvodina

Die Beredsamkeit des Schweigers

22. Juni 2009
- Michael Thumser
Konzert des Hoffmeister-Quartetts in der Thossener Sankt Martin Kirche mit Werken von Anton Ferdinand Titz, Carl Ditters von Dittersdorf und Joseph Haydn

Eine lohnende Entdeckung

11. Juni 2009
- Thomas Bopp
Rezension | E.T.A. Hoffmann – Kammermusik

Christoph Machat mit Georg Dehio-Kulturpreis 2009 ausgezeichnet

20. Mai 2009
- Siegbert Bruss
Der 1946 in Schäßburg/Sighişoara geborene Machat hat sich in der Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des bauhistorischen Erbes in Siebenbürgen große Verdienste erworben.

Der Landvermesser kam nicht bis Königsberg

13. Mai 2009
- Klaus Weigelt
Ein schönes Buch hält sich von allem Kafkaesken fern und errichtet dem verschwundenen Königsberger Schloss ein sinnlich erfaßbares Denkmal

»Preußen liegt in Polen«

13. Mai 2009
- Esther Knorr-Anders
Rezension | Preußen – Erbe und Erinnerung. Essays aus Polen und Deutschland. Herausgegeben von Basil Kerski
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt