Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kulturelle Bildung
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Alles nur Fassaden

16. Juli 2009
- Raoul Löbbert
Pécs | Gemeinsam mit Essen und Istanbul ist die südungarische Metropole Europäische Kulturhauptstadt 2010. Ein Dutzend Minderheiten leben hier auf engstem Raum zusammen. Dabei geht es allen Beteuerungen zum Trotz nicht immer ganz harmonisch zu.

Lange ein fast vergessener Ort

08. Juli 2009
- aviva.de • 02.05.2009
Rezension | »… und das Herz wird mir schwer dabei« – herausgegeben von Gertrud Ranner, Axel Halling u.a.

In der schwäbischen Türkei

30. Juni 2009
- Ingeborg Ruthe
Das südungarische Pécs ist trotz Krise entschlossen, eine grenzenlose Kulturhauptstadt zu werden

Synagoge zeigt Fotos vom Alltag im »kleinen Wien«

25. Juni 2009
- Stefan Schröter
Bronislav Tutelman hat schöne und unschöne Seiten der Hauptstadt der Bukowina festgehalten | Deutsches Kulturforum mit Vortrag und Buchpräsentationen

Warten auf Europa

24. Juni 2009
- Bettina Hartz
Zwischen Anschluss und Ausschluss: Die serbische Provinz Vojvodina

Die Beredsamkeit des Schweigers

22. Juni 2009
- Michael Thumser
Konzert des Hoffmeister-Quartetts in der Thossener Sankt Martin Kirche mit Werken von Anton Ferdinand Titz, Carl Ditters von Dittersdorf und Joseph Haydn

Eine lohnende Entdeckung

11. Juni 2009
- Thomas Bopp
Rezension | E.T.A. Hoffmann – Kammermusik

Christoph Machat mit Georg Dehio-Kulturpreis 2009 ausgezeichnet

20. Mai 2009
- Siegbert Bruss
Der 1946 in Schäßburg/Sighişoara geborene Machat hat sich in der Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des bauhistorischen Erbes in Siebenbürgen große Verdienste erworben.

Der Landvermesser kam nicht bis Königsberg

13. Mai 2009
- Klaus Weigelt
Ein schönes Buch hält sich von allem Kafkaesken fern und errichtet dem verschwundenen Königsberger Schloss ein sinnlich erfaßbares Denkmal

»Preußen liegt in Polen«

13. Mai 2009
- Esther Knorr-Anders
Rezension | Preußen – Erbe und Erinnerung. Essays aus Polen und Deutschland. Herausgegeben von Basil Kerski

Königsgrad, Kalininberg?

13. Mai 2009
- Karlheinz Lau
Rezension | Andrzej Mencwel: Kaliningrad, mon amour

Von Tätern zu Opfern

13. Mai 2009
- Potsdamer Neueste Nachrichten • 13.05.2009
Das Bild der Deutschen im tschechoslowakischen Spielfilm

Links Wald, Lücke, rechts Wald

11. Mai 2009
- Gerold Paul
KulTOUR | Caputher Ausstellung des Kulturforums Östliches Europa zum »Dönhoffschen Königsschloss«

Ostpreußen ist die beste Kur

11. Mai 2009
Auftakt zur Dönhoff-Ausstellung in Caputh | Stardirigent als Schwärmer

Bilderreise zu den Dönhoffs nach Ostpreußen

08. Mai 2009
- Claudia Hein
Stardirigent Christian Thielemann lässt Schloss Friedrichstein in Caputh auferstehen

Die Nutten und das deutsche Mädel

06. Mai 2009
- Hanne Landbeck
»Ich habe den englischen König bedient«zum Auftakt einer deutsch-tschechischen Filmreihe

Anziehung und Distanz

02. Mai 2009
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 02.05.2009
Eine Filmreihe widmet sich vom 4. bis 7. Mai den Deutschen im tschechischen Film

Nationalsuppe mit Europarezept

29. April 2009
- Susanne Schulz
Heimatgefühle | Mit einer Podiumsdiskussion über das »ferne nahe Land« Ostpreußen haben in Bansin die 1. Usedomer Literaturtage begonnen.

Im Gedenken an einen Freund

29. April 2009
- Birgit Langkabel
Joachim Kaiser zu Gast bei den Usedomer Literaturtagen

Ein lange fälliger Kunstführer

29. April 2009
- Silvia Popa
Stadtspaziergänge durch Kronstadt. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang mit Arne Franke

Usedomer Literaturtage für Deutsche und Polen

03. April 2009
- OZ | GR
Der heutige Auftakt – eine zweisprachige Lesung zum Thema Ostpreußen – ist bereits ausverkauft

Literarische Reise startet ins ferne, nahe Ostpreußen

03. April 2009
- Steffen Adler
Ein ehrgeiziges Vorhaben des Usedomer Musikfestivals hat gelungene Premiere gefeiert: Die erste literarische Reise führt von Ostpreußen über Danzig nach Pommern – in Historie und Gegenwart.

Zweisprachiges »Familientreffen«

03. April 2009
- Ulrike Rosenstädt
Zum Auftakt der Usedomer Literaturtage sprachen Kazimierz Brakoniecki, Winfried Lipscher, Andreas Kossert und Klaus Bednarz über Ostpreußen

»Eine kleine, feine Reihe!«

06. März 2009
- Henrik Nitzsche
Im Herbst setzt der Förderverein auf Musik, im Frühjahr nun auf Literatur. Das Usedomer Musikfestival will mit der neuen deutsch-polnischen Veranstaltungsreihe ein weiteres attraktives Angebot bieten.

Kompakter Kunstführer

20. Februar 2009
- Timo Hagen
Berliner Kunsthistoriker Arne Franke führt durch Hermannstadt | Der Kunstführer erschien in einer Kooperation des DKF mit dem Verlag Schnell + Steiner
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt