Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Der letzte Sonderzug in Europas Kulturhauptstadt

    10. Oktober 2016
    - Sächsische Zeitung, 10.10.2016
    Mehr als 400 Lausitzer reisten am Sonnabend mit Volldampf nach Breslau. Auf den ersten Kilometern gab einen ganz besonderen Paukenschlag
    Logo: Deutschlandradio Kultur (Ausschnitt)

    »Man kann seine Nationalität wählen«

    30. September 2016
    - Deutschlandradio Kultur, 30.09.2016
    Er gilt als Dandy, Konservativer und polnischer Hemingway. Alles Quatsch, sagt der Autor Szczepan Twardoch. Der gebürtige Schlesier hat mit »Drach« ein Panorama des 20. Jahrhunderts vorgelegt und damit auch seine eigene Familiengeschichte aufgearbeitet.

    Bund zahlt neue Stelle fürs Museum

    30. September 2016
    - Rheinische Post, 30.09.2016
    Das Oberschlesisches Landesmuseum baut seine Bedeutung weiter aus. Es wird eine neue Kulturreferentenstelle geben.

    Drei Tage in Breslau

    28. September 2016
    - Die Zeit, 28.09.2016
    Kaum eine Stadt war den Launen der Geschichte so ausgesetzt wie Breslau – und kaum eine geht so lässig damit um. Ein Blick auf Baudenkmäler und Gegenwartskunst.

    Polnische Gastfreundschaft beeindruckt Friesoyther

    28. September 2016
    - Nordwest-Zeitung, 28.09.2016
    Realschüler besuchen Partnerschule in Jaszkotle/Jäschgüttel bei Breslau – Unterbringung in Familien

    Pistorius übergibt Kulturpreis Schlesien in Breslau

    26. September 2016
    - Nordwest-Zeitung, 26.09.2016
    Ausgezeichnet wurden Julita Izabela Zaprucka, Direktorin des Gerhart-Hauptmann-Hauses im polnischen Hirschberg/Jelenia Gora, und der Autor und Regisseur Hans-Dieter Rutsch
    MDR Logo 460

    Erich-Kästner-Preis für Oberbürgermeister von Breslau

    25. September 2016
    - www.mdr.de, 25.09.2016
    Verleihung in Dresden

    Arbeiter suchten ihr Glück im fernen Delmenhorst

    25. September 2016
    - Neue Osnabrücker Zeitung
    Migranten aus Oberschlesien

    Das Paradies des Parkomanen

    22. September 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.2016
    Hermann Fürst von Pückler-Muskau war ein Besessener, der in seinem Leben nur ein Ziel kannte: die Schaffung einer Ideallandschaft allein nach seiner Phantasie. Sein Erbe überwältigt bis heute. Ein Spaziergang durch die Landschaftsparks von Bad Muskau und Branitz.

    Kuss in Brno

    21. September 2016
    - Süddeutsche Zeitung, 21.09.2016
    16 Theater, moderne Architektur: Trotzdem stand Brünn lange im Schatten von Prag. Das ist vorbei.

    Weltkriegserlebnisse aus erster Hand

    20. September 2016
    - Westdeutsche Allgemeine Zeitung – WAZ, 20.09.2016
    Wilma Starke (89) hat mit Teenagern der Aletta-Haniel-Gesamtschule in Duisburg-Ruhrort über ihre Jugend und die Flucht von Oberschlesien gesprochen

    Die letzten Siebenbürger Sachsen

    20. September 2016
    - Wiener Zeitung, 19.09.2016
    Siebenbürgen ist ein multikultureller Teil Rumäniens. Doch eine Bevölkerungsgruppe verschwindet zusehends: die Siebenbürger Sachsen. Ein Besuch bei einer untergehenden Kultur.
    Buchcover: Marta Polsakiewicz: Warschau im ersten Weltkrieg: Deutsche Besatzungspolitik zwischen kultureller Autonomie und wirtschaftlicher Ausbeutung (Ausschnitt)

    Marta Polsakiewicz: Warschau im ersten Weltkrieg

    16. September 2016
    Deutsche Besatzungspolitik zwischen kultureller Autonomie und wirtschaftlicher Ausbeutung

    Verdrängen und Wiederentdecken

    16. September 2016
    Die Erinnerungskulturen in den west- und nordpolnischen Kleinstädten Labes und Flatow

    Aus dem Geist des Konzils! Aus der Sorge der Nachbarn!

    16. September 2016
    Der Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe von 1965 und seine Kontexte

    Rumäniendeutsche Erinnerungskulturen

    16. September 2016
    Formen und Funktionen des Vergangenheitsbezuges in der rumäniendeutschen Historiografie und Literatur

    Weg mit dem Kohlenstaub, rein in den Goldrausch

    12. September 2016
    - Weser-Kurier, 12.09.2016
    Wie die polnische Industriestadt Waldenburg/Wałbrzych von der Suche nach einem angeblichen Nazi-Schatz profitiert

    Die Wirtschaftswunderstadt

    09. September 2016
    - Süddeutsche Zeitung, 09.09.2016
    Vor 70 Jahren wurde Neugablonz gegründet. Bis heute profitiert das Allgäu vom Wissen und Fleiß der vertriebenen Sudetendeutschen

    Europa Reformata

    08. September 2016
    Reformationsstädte Europas und ihre Reformatoren

    Steiners Geschichte

    07. September 2016
    Roman

    Kulturzug soll weiter fahren

    04. September 2016
    - Der Tagesspiegel, 04.09.2016
    Der Kulturzug war so erfolgreich, dass er zumindest bis Ende des Jahres weiterfahren soll. Die Strecke kostet 19 Euro.

    Arié Malz, Stefan Rohdewald, Stefan Wiederkehr (Hrsg.): Sport zwischen Ost und West

    31. August 2016
    Beiträge zur Sportgeschichte Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert
    Hans-Jürgen Bömelburg / Marlene Klatt (Hrsg.): Lodz im Zweiten Weltkrieg (Ausschnitt)

    Hans-Jürgen Bömelburg, Marlene Klatt (Hrsg.): Lodz im Zweiten Weltkrieg

    31. August 2016
    Deutsche Selbstzeugnisse über Alltag, Lebenswelten und NS-Germanisierungspolitik in einer multiethnischen Stadt

    »Es geht nicht um Heimattümelei, sondern um Gemeinschaft«

    16. August 2016
    - Allgemeine Zeitung, 17.05.2016
    Bodenheimer Pfarrer Paul Kollar kümmert sich als Aussiedler-Seelsorger um Zuwanderer mit deutschen Wurzeln

    Bernhard Heigl, Petra Rezac und Thomas Şindilariu: Archivführer zur Geschichte der Deutschen in Kronstadt und dem Burzenland

    03. August 2016
    Wegweiser durch die Bestände des Staatsarchivs Kronstadt/Braşov und des Archivs der Honterusgemeinde unter besonderer Berücksichtigung der Handschriften
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt