Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Breslau, Weltstadt des Buches: Literatur in den Gassen

    24. April 2016
    - Deutsche Welle, 24.04.2016
    Wovon handeln Romane aus dieser Stadt? Breslau ist nicht nur Europäische Kulturhauptstadt sondern jetzt auch UNESCO Weltstadt des Buches. Eine Literatursuche mit der Autorin Agnieszka Kłos.

    Mügelner Heimatgruppe schaut auf 20 Jahre schlesische Traditionspflege zurück

    20. April 2016
    - Leipziger Volkszeitung, 20.04.2016
    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden tausende Schlesier in Sachsen heimisch. Doch im Gegensatz zu ihren westlichen Landsmänner war die Traditionspflege in der DDR verpönt. Erst nach der Wende durfte sich in Mügeln die Heimatgruppe Liegnitz-Lüben gründen. Jetzt schauen die verbliebenen 55 Mitglieder der Heimatgruppe auf das 20-jährige Bestehen zurück.
    Buchcover: Cord Aschenbrenner: Das evangelische Pfarrhaus (Ausschnitt)

    Cord Aschenbrenner: Das evangelische Pfarrhaus

    19. April 2016
    300 Jahre Glaube, Geist und Macht: Eine Familiengeschichte

    Johanna Ellsworth: Das Wiegenlied der Wolfskinder

    19. April 2016
    Historischer Roman

    Schule kooperiert mit Westpreußenmuseum

    17. April 2016
    - Die Glocke online, 17.04.2016
    Der Schulleiter des Augustin-Wibbelt-Gymnasiums und der Direktor des Westpreußischen Landesmuseums unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Einrichtungen

    Das starke Gefühl der Vorläufigkeit

    14. April 2016
    - Neue Zürcher Zeitung, 14.04.2016
    Stettin erwacht zu neuer Blüte

    Schlesisches Museum will mehr Kulturtouristen anlocken

    13. April 2016
    - Focus, 13.04.2016
    Mit einer Erweiterung der Schau zur jüngeren Geschichte Polens sollen Besucher angesprochen werden, die sich für den Landstrich und die Heimat ihrer Vorfahren interessieren

    Zweimal vertrieben und doch wiedergekehrt

    09. April 2016
    - Radio Prag, 09.05.2016
    Zum Tod des Germanisten Kurt Krolop

    Kurt Krolop und das Goethe-Institut in Prag

    09. April 2016
    - Goethe-Institut, 09.05.2016
    Zum Tod von Kurt Krolop

    Liebesgedichte eines Missgestalteten

    08. April 2016
    - Deutschlandradio Kultur, 08.04.2016
    Die Gedichte von Max Herrmann-Neiße gehören zu den schönsten, die in deutscher Sprache geschrieben wurden. Er war eine unverwechselbare Schriftstellerpersönlichkeit der Weimarer Republik. Der Schriftsteller floh vor den Nazis ins Exil – am 8. April 1941, vor 75 Jahren, starb er in London

    Kurt Krolop gestorben

    08. April 2016
    - prag aktuell, 25.03.2016
    Der Germanist und Literaturhistoriker verstarb am 22. März im Alter von 85 Jahren

    Ab August gibt es von Nürnberg eine Direktverbindung nach Hermannstadt/Sibiu

    07. April 2016
    - inFranken.de, 07.04.2016
    Die ungarische Fluggesellscgaft Wizz Air will den Nonstop-Flug nach Siebenbürgen drei mal pro Woche anbieten

    Idylle und Urwald im Banat

    06. April 2016
    - GEO-Magazin, 06.04.2016
    Eingebettet zwischen den Karpaten, Donau und Theiß liegt das Banat. Die historische Region verteilt sich auf Rumänien, Ungarn und Serbien. Danja Antonović hat für GEO den serbischen Teil entdeckt.

    Tilman Kasten: Historismuskritik versus Heilsgeschichte

    05. April 2016
    Die Wallenstein-Romane von Alfred Döblin und Jaroslav Durych

    Die Heide von Löns lag in Westpreußen

    04. April 2016
    - Wetzlarer Neue Zeitung, 04.04.2016
    Karla Weyland, Kulturbeauftragte der Landsmannschaft Ost- und Westpreußen, sprach über den »Heidedichter Hermann Löns«

    Der Maler der Vulkane

    04. April 2016
    - Der Tagesspiegel, 04.04.2016
    Italien war seine Leidenschaft: Die Alte Nationalgalerie würdigt den in Breslau geborenen Maler und Poeten August Kopisch

    Marmolada

    04. April 2016
    - info tv leipzig, 04.04.2016
    Theater der Jungen Welt in Leipzig sucht Menschen mit Breslauer Herkunft

    Joanna Bator: »Schreiben, um zu verstehen«

    03. April 2016
    - Der Standard, 03.04.2016
    Seit ihrem Roman »Sandberg« gilt die polnische Schriftstellerin als wichtige Stimme. Im Interview mit Radek Knapp spricht sie über Powerfrauen im Kommunismus, den Druck nach dem ersten Roman und Schreiben in der Muttersprache

    Leb wohl, Imre Kertész

    02. April 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2016
    Zum Tod des Nobelpreisträgers

    Geplantes Filmprojekt

    02. April 2016
    - Siebenbürgische Zeitung, 02.04.2016
    Wolfgang Ettlich will Rumänienreise nach 25 Jahren wiederholen

    Tief in den Stollen der Erinnerung

    01. April 2016
    - Frankfurter Rundschau, 01.04.2016
    Zum 90. Geburtstag das Autors Edgar Hilsenrath, der mit Kraft und Glück die Shoa überlebte

    Die Haltung der kommunistischen Behörden gegenüber der deutschen Bevölkerung in Polen in den Jahren 1945 bis 1989

    29. März 2016
    Die Geschichte der in Polen lebenden Deutschen vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Fall des Eisernen Vorhangs

    Die Reise ins Mutterflammenlichtblau

    22. März 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.03.2016
    Er entdeckte die Blaue Grotte, malte die pontinischen Sümpfe, schrieb das Gedicht von den Heinzelmännchen und erfand einen Ofen: Die Berliner Nationalgalerie feiert das in Breslau geborene Multitalent August Kopisch

    »Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur«

    20. März 2016
    - Siebenbürgische Zeitung, 20.03.2016
    Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland tagte in München.

    Breslaus jüdisches Erbe

    17. März 2016
    - Süddeutsche Zeitung, 17.03.2016
    Die verborgenen Seiten der Kulturhauptstadt
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt