Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    »bmi regional« fliegt zweimal täglich von München nach Brünn

    22. Februar 2017
    - live-pr.com, 22.02.2017
    Mit Beginn des Sommerflugplans ab 27. März 2017 wird ein weiterer Flug angeboten

    Ist deutsch noch Muttersprache?

    21. Februar 2017
    - Wochenblatt, 21.02.2017
    Zum internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar fragt das <i>Wochenblatt</i> nach bei Waldemar Gielzok, dem Chef der Deutschen Bildungsgesellschaft in Oppeln: Ist deutsch in Oberschlesien noch die Muttersprache?

    Nichts soll vergessen werden

    21. Februar 2017
    - Onetz, 21.02.2017
    Ausstellung »Die Sudetendeutschen« in Sulzbach-Rosenberg: Gespräch mit sechs Zeitzeugen

    Sinfonie einer Hafenstadt

    20. Februar 2017
    - Der Tagesspiegel, 20.02.2017
    Wer hier mit dem Zug ankommt, denkt erst mal: wirr und vermurkst! Doch Stettin ist jung, lebendig, voll moderner Architektur und liegt direkt vor Berlins Haustür

    Als ihre Mütter starben, wurden sie zu Wolfskindern

    18. Februar 2017
    - Die Welt, 18.02.2017
    Nach 1945 ereignete sich im sowjetisch besetzten Ostpreußen eine Hungerkatastrophe. Zehntausende starben. Überlebende Kinder mussten sich allein durchschlagen. Jetzt schildern sie ihre Passion.

    Oliver Jens Schmitt: Căpitan Codreanu

    15. Februar 2017
    Aufstieg und Fall des rumänischen Faschistenführers

    Marcin Wiatr: Oberschlesien und sein kulturelles Erbe

    13. Februar 2017
    Erinnerungspolitische Befunde, bildungspolitische Impulse und didaktische Innovationen

    Eine neue Marienburg

    09. Februar 2017
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 09.02.2017
    Die Rekonstruktion der Kirchenburg wird in Siebenbürgen kontrovers diskutiert

    Max von Schenkendorf war ein Dichter der Freiheitskriege mit viel persönlichem Pech

    08. Februar 2017
    - Badische Zeitung, 08.02.2017
    Ihre Namen sind in der Stadt bekannt, schließlich heißen Schulen nach ihnen. Doch wer waren sie? In einer Serie stellt die <i>Badische Zeitung</i> die Namenspaten vor – heute den deutschen Dichter Max von Schenkendorf aus Tilsit

    Versöhnende Grundhaltung

    08. Februar 2017
    - Onetz, 08.02.2017
    Ausstellung »Die Sudetendeutschen« wird am Dienstag in Sulzbach-Rosenberg eröffnet

    Mehr Geld fürs Donauschwäbische Zentralmuseum

    04. Februar 2017
    - Südwest Presse, 04.02.2017
    Ab diesem Jahr 385.000 Euro jeweils von Bund und Land

    Gauß: Wie ich es mir 50 Jahre ausgemalt hatte

    29. Januar 2017
    - Der Standard, 29.01.2017
    Meine Mutter hatte es gekränkt, dass ich, der ich so viele Reisen unternahm, ausgerechnet das Land meiner Vorfahren, die Batschka, nie aufgesucht hatte - derstandard.at/2000051620848/Karl-Markus-Gauss-Wie-ich-es-mir-50-Jahre-ausgemalt

    Radek Aubrecht, Wolfgang Schwarz (Hrsg): Das deutschsprachige Prag

    24. Januar 2017
    Deutsche Übersetzung des von Schülern des Prager Gymnasiums »Na Zatlance« erstellten Bandes <i>Německy mluvící Praha</i>

    Hyperloop will Brünn und Bratislava verbinden

    18. Januar 2017
    - futurezone.at, 18.01.2017
    Das US-Unternehmen hat die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für sein Hochgeschwindigkeitssystem mit der Stadt Brünn vereinbart. Wien steht weiterhin auf der Agenda des US-Start-ups.

    Wiśniewskis Versprechen

    11. Januar 2017
    - Wochenblatt, 11.01.2017
    Im Gespräch: Arkadiusz Wiśniewski, Stadtpräsident Oppelns. Nach eigenen Angaben will er gut mit der Deutschen Minderheit leben und erklärt sich bereit, diese Volksgruppe durch allerhand Vorhaben zu unterstützen.

    Auf Spurensuche in Stettin

    06. Januar 2017
    - Schweriner Volkszeitung, 06.01.2017
    Einst zur Hanse gehörig, hat Polens westlichste Hafenstadt »magische Orte« für jeden Geschmack.

    Nagespuren am Küchentisch

    05. Januar 2017
    - Freie Presse, 05.01.2017
    Der Kampf ums Brot war kein menschlicher mehr, sagen einstige ostpreußische Hungerkinder über die Nachkriegszeit. Ein Historiker hat sie aufgespürt und erzählen lassen

    Neben der Spur

    03. Januar 2017
    - Sächsische Zeitung, 03.01.2017
    Ab und an fehlen auf polnischer Seite Wagen beim Wroclaw-Zug. Silvester war der Gipfel: Viele Reisende kamen gar nicht mit.

    Älteste Pretziererin wird 103

    16. Dezember 2016
    - Volksstimme, 16.12.2016
    Geboren in Bessarabien am Schwarzen Meer, vertrieben nach Ostpreußen, von dort nach Pretzier geflüchtet – Anna Hogk hat in ihrem Leben viel erlebt.

    Kulturzug nach Breslau fährt bald ohne Kultur

    13. Dezember 2016
    - Der Tagesspiegel, 13.09.2016
    Der Kulturzug zwischen Berlin und Breslau soll weiter fahren. Allerdings ohne spezielle Angebote wie zum Beispiel eine Fahrt im Sarg.

    Die Kindheit in Pommern spürbar

    12. Dezember 2016
    - a-z online, 12.12.2016
    Krieg, Flucht und der Advent: Landsleute feiern alte Heimat im Osten und den Zusammenhalt

    Stettiner Bahn ohne zweites Gleis

    07. Dezember 2016
    - Märkische Oderzeitung, 07.12.2016
    Die Weigerung des Bundes, die alte Stettiner Bahnlinie wieder zweigleisig auszubauen, stößt auf Kritik. Im Zuge der geplanten Elektrifizierung müsse gleich richtig saniert werden – so die Forderung von Bahnbefürwortern. Wirtschaft und Politik stehen dahinter.

    Die Hoffnung kommt aus Polen

    06. Dezember 2016
    - taz – die tageszeitung, 06.12.2016
    Bisher steht die Uckermark für Leere, Einöde, Ruhe. Seit einiger Zeit wird sie zur Heimat für polnische Familien. Sie bringen wieder Leben in die Region.

    Hohe Wellen in Aussig

    06. Dezember 2016
    - Landesecho, 06.12.2016
    Der Verwaltungsrat des Aussiger Collegium Bohemicum entließ die Direktorin Blanka Mouralová

    Beamte für das exotische Banat

    05. Dezember 2016
    - Die Presse, 05.12.2016
    Als Prinz Eugen von Savoyen die Festung Temeswar 1716 eroberte, zogen die Osmanen und bald darauf sein Heer ab. Es folgte die »Invasion« der habsburgischen Beamten.
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt