Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Ernest Keith Heymann, geboren 1918 in Breslau

    22. Juni 2017
    - Der Tagesspiegel, 22.06.2017
    »Klaus« ist im Zweiten Weltkrieg verschwunden

    Bis man über das Leid sprechen kann

    21. Juni 2017
    - Der Tagesspiegel, 21.06.2017
    Europas dunkle Zeit: Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung legt ein abgestimmtes Konzept für ihre künftige Berliner Dauerausstellung vor

    Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft

    20. Juni 2017
    - Peiner Allgemeine Zeitung, 20.06.2017
    Aktuell ist das Thema »Flucht aus Kriegsgebieten« wieder in aller Munde. Ganz neu ist es jedoch sicher nicht, denn auch zum Ende des Zweiten Weltkrieges mussten viele Menschen ihre Heimat verlassen und in unbekannten Gefilden neu anfangen.

    »Wir leisten Erinnerungsarbeit«

    20. Juni 2017
    - Westfalenpost, 20.06.2017
    Der Bücherbasar der Heimatvertriebenen in Soest verdeutlicht die ungewisse Zukunft: Unterm Dach im Block drei der Adam-Kaserne ist es zu eng für alle Vereine

    Yvonne Schymura: Käthe Kollwitz

    15. Juni 2017
    Die Liebe, der Krieg und die Kunst. Eine Biographie der im ostpreußischen Könisgberg geborenen und aufgewachsenen Ausnahmekünstlerin

    Digitalisierung ohne Grenzen

    15. Juni 2017
    - Onetz, 15.06.2017
    Josef Bernard, Präsident der Region Pilsen, auf Antrittsbesuch in Regensburg
    Logo: Bundesregierung

    Für ein Europa der Toleranz und Vielfalt

    14. Juni 2017
    - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 14.06.2017
    »Bericht der Bundesregierung zum Kulturerbe der Deutschen im östlichen Europa« vom Kabinett verabschiedet

    Ausstellung in Straubing: Schlesien und sein reiches Erbe

    14. Juni 2017
    - Focus, 14.06.2017
    Ab Mitte Juli öffnet das »Schlesische Schaufenster in Bayern – Museum und Dokumentation«, eine Dauerausstellung im Herzogsschloss Straubing, die Geschichte, Erbe und Leistung der Schlesier anschaulich dokumentiert.

    Mit Plakaten nach Breslau

    14. Juni 2017
    - Berliner Woche, 14.06.2017
    Schüler gewannen eine Ausstellung in Polen

    Rafał Dutkiewicz hat Breslau weltoffen gemacht

    13. Juni 2017
    - Die Welt, 13.06.2017
    Rafał Dutkiewicz, Oberbürgermeister von Breslau/Wrocław, wird am Dienstag in Berlin mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet. Die polnische Stadt gibt sich weltoffen und zieht junge Leute an. Daran hat das Stadtoberhaupt seinen Anteil.

    Festival Mitte Europa ohne Zukunft

    09. Juni 2017
    - Freie Presse, 09.06.2017
    Mit kleinen, aber feinen Konzerten bereicherte einst das grenzüberschreitende Kulturfestival Mitte Europa den ländlichen Raum. 25 Jahre nach der Gründung kam die Insolvenz. Ein Jahr danach steht fest, dass es kein Jubiläum mehr geben wird.

    Das Sudetendeutsche Museum: Ein Ort der Erinnerung

    07. Juni 2017
    - Abendzeitung, 07.06.2017
    Zwischen Gasteig und Deutschem Museum entsteht das erste Sudetendeutsche Museum. In der AZ stellen die Macher ihre Pläne vor – und erklären, warum sie viele Mohnmühlen im Depot haben.
    Logo: Schrobenhausener Zeitung (Ausschnitt)

    Friedensmarsch erinnert an die Opfer der Vertreibung

    07. Juni 2017
    - Schrobenhausener Zeitung, 07.06.2017
    Von einem Massengrab bei Pohrlitz in Südmähren nach Brünn (heute: Brno) bis auf den Gregor-Mendel-Platz: Diese gut 32 Kilometer marschierte mit insgesamt 700 Teilnehmern am vergangenen Samstag eine Gruppe der Seliger-Gemeinde

    Ein Treffen für alle Generationen

    06. Juni 2017
    - Augsburger Allgemeine, 06.06.2017
    Beim Sudetendeutschen Tag in der Augsburger Messe treffen sich Gruppen in traditioneller Tracht und junge Musiker, die die Lieder ihrer Großeltern spielen. Wie die Kultur weiterlebt

    Trianon steht für all das Übel, das uns widerfahren ist

    02. Juni 2017
    - Budapester Zeitung, 02.06.2017
    Der Friedensvertrag von Trianon bedeutete den rechtlichen Abschluss des Ersten Weltkriegs für Ungarn – und wird in der ungarischen Gesellschaft auch heute noch überwiegend als eine beispiellose Ungerechtigkeit und Tragödie betrachtet. Balázs Ablonczy, Historiker und Leiter der Trianon-Forschungsgruppe, im Gespräch über die Ursachen und die heutige Bedeutung von Trianon.

    Geste der Versöhnung mit Strahlkraft für ganz Europa

    01. Juni 2017
    - Südwest Presse, 01.06.2017
    Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold nahm auf Einladung seines Brünner Kollegen, Primator Petr Vokřál, am dortigen »Marsch der Versöhnung« teil

    Jana Nosková: »Proč to vyprávím?« / »Warum erzähle ich das?«

    31. Mai 2017
    První polovina 20. století v písemných vzpomínkách německých obyvatel Brna / Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in schriftlichen Erinnerungen deutscher Bewohner Brünns

    Harald Gesterkamp: Humboldtstraße Zwei

    29. Mai 2017
    Roman über das Schicksal einer schlesisch-stämmigen Familie in den Jahren 1934 bis 2014
    Logo: Deutschlandfunk Kultur (Ausschnitt)

    Ein Traditionsverein beginnt von vorn

    23. Mai 2017
    - Deutschlandfunk Kultur, 23.05.2017
    1903 wurde der DFC Prag deutscher Vize-Meister. Der von deutschen Juden gegründete Verein gehörte damals mit zu den besten Mannschaften Europas. Von den Nazis wurde er als »jüdischer Verein« verboten. Im letzten Jahr hat sich der Club neu gegründet.

    Deutschsprachigen Unterricht in Rumänien weiter unterstützen

    23. Mai 2017
    - Siebenbürgische Zeitung, 23.05.2017
    Der Aussiedlerbeauftragte der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, besuchte im Mai das Banat und Siebenbürgen. Schwerpunkt des Besuches war die prekäre Lage des deutschsprachigen Unterrichtes als Muttersprache

    Vor 75 Jahren: Die erste Tagung des »Kreisauer Kreises« beginnt

    22. Mai 2017
    - Deutschlandfunk, 22.05.2017
    Der »Kreisauer Kreis« war eine bedeutende Widerstandsgruppe im Dritten Reich – einige Mitglieder beteiligten sich am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Der Name geht auf das schlesische Gut Kreisau zurück, wo sich die NS-Gegner im Mai 1942 zum ersten Mal trafen.

    Tonnenschwere Deckenpfeiler im Stettiner Schloss eingestürzt

    22. Mai 2017
    - Nordkurier, 22.05.2017
    Tonnenschwere Deckenpfeiler haben im Stettiner Schloss zwei Stockwerke durchschlagen und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Dies hat Konsequenzen bis nach Anklam.

    Die Wahrheit über Paul Celans Auftritt bei der Gruppe 47

    21. Mai 2017
    - Deutschlandfunk Kultur, 21.05.2017
    Paul Celan wurde in der Gruppe 47 abgelehnt? Die Literatenvereinigung war antisemitisch? Zieht man die vorhandenen Quellen und Materialien heran, dann stellt sich heraus, dass diese Darstellung nicht haltbar ist. Eine Legendenzerstörung.

    Teil des Stettiner Schlosses eingestürzt

    18. Mai 2017
    - Märkische Oderzeitung, 18.05.2017
    Mehrere Museen, ein Kellertheater und die Aussichtsplattform auf dem Dach des Schlosses wurden bis auf weiteres gesperrt

    Der unendliche Augenblick vor dem Vergessen

    17. Mai 2017
    - Neue Zürcher Zeitung, 17.05.2017
    Sein Leben lang sei er mit der Rekonstruktion seiner Familie befasst gewesen, sagt der Bosnier Miljenko Jergović. Jetzt legt er auf 1150 Seiten deren Geschichte vor: ein Meisterwerk der Weltliteratur
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt