Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Vielsprachiges Prag

- Helmut Böttiger
Rezension | Peter Demetz: »Mein Prag. Erinnerungen 1939 bis 1945«, Paul Zsolnay Verlag, Wien 2007, 400 S.

Der verrückte Zuckerbäcker als Imageträger

- Werner Knecht
Michail Eisenstein, ehemaliger Leiter der Baubehörde, ist die Ikone unter Rigas Jugendstil-Architekten

Wo Synagogen Straßennamen tragen

- Christoph Braendle
Auf den Spuren des jüdischen Erbes von Budapest

K.D. Härtel: Schlesische Notizen 2007

»Der in Breslau geborene Autor ist seit 2002 jährlich als Urlaubsseelsorger an der Kirche Wang im Riesengebirge – im dem Land, das er als Zweijähri...

Roswitha Schwäbl-Breitfeld: Der Rollwagen

Oberschlesien – Kindheit, Flucht und Wiederbegegnung

»vor der Front – nach der Front«

Erlebnisse und Tagebuchaufzeichnungen von Januar 1945 bis Januar 1947 aus einem kleinen Dorf an der Oder nördlich von Oppeln

Mitverantwortung für die Ukraine

- Paul Mychalewicz
Gastkommentar

Autor wirft polnischer Kirche Antisemitismus vor

- Paul Flückiger
Jan Tomasz Gross gilt nun als bösartiger Nestbeschmutzer

Vom Leben in Cafés und zwischen Buchdeckeln

- Veronika Eckl
In Triest arbeiteten die Außenseiter der Literatur, deren Ruhm auf sich warten ließ, James Joyce etwa, Italo Svevo und Umberto Saba. Eine Spurensuche

Jubiläen 2008: Verpasste Chancen?

- Franz Schausberger
Gastkommentar: In allen einst dazugehörigen Ländern gedenkt man heute mit Sympathie und Respekt der österreichisch-ungarischen Monarchie – nur in Österreich nicht

Der Zauderer verspielt sein Leben

- Ulrich Rüdenauser
Literatur: Der Schriftsteller Italo Svevo

Schafft mir endlich das L wieder her!

- Die Presse, 15.01.2008
Keine Sporter, keine Künster, warum dann, bitte schön, Wissenschafter?

Niemals aufgeben

- Robert von Lucius
Jaan Kross gestorben

Zeuge eines Jahrhunderts der Barbarei

- Wieland Freund
Der italienisch-slowenische Schriftsteller Boris Pahor im Gespräch
Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Auf der Landkarte Europas ein Ort

- Neue Zürcher Zeitung • 29.12.2007
Mit Jaan Kross, der am 27. Dezember gestorben ist, verliert Estland einen Schriftsteller, dem es die Rettung seiner Identität unter sowjetischer Besatzung wesentlich verdankt. Und Europa verliert eine Stimme von tief humanistischer Aufklärung und souveräner Internationalität.

Erinnerungen an den Bürgerkrieg

- Helmut Böttiger
Rezension | Richard Swartz (Hrsg.): Der andere nebenan. Eine Anthologie aus dem Südosten Europas

Wenn die Geschichte der Deutschen im Osten hineinspielt, wird es spannend

- Hans Peter Roentgen
Rezension | Oliver Bottini: Im Auftrag der Väter

Oliver Bottini: Im Auftrag der Väter

Kriminalroman, der in der Rahmenhandlung die Geschichte der Deutschen im Osten aufgreift

An der Quelle des vergessenen europäischen Erdölbooms

- Ulrich Schmid
In der galizischen Stadt Boryslaw lebt heute noch ein Viertel der Einwohner vom Petroleum

Richard Swartz (Hrsg.): Der andere nebenan

- Michael Martens
Eine Anthologie aus dem Südosten Europas

Das war, als Papa ein Monster wurde

- Michael Martens
Rezension | Richard Swartz (Hrsg.): »Der andere nebenan. Eine Anthologie aus dem Südosten Europas«

Steinbach: Tusk hat ein schweres Erbe übernommen

- Jacqueline Boysen
BdV-Präsidentin: Weltkriegsmuseum in Danzig kein Ersatz für Zentrum gegen Vertreibung

Tusks Zusammenprall mit »Eisberg« Merkel

- Paul Flückiger
Polen

Berlin will mit Prag und Warschau reden

- dpa/odg
Vertriebenen-Erinnerung

Merkel: Erinnerung an Vertreibungen bleibt in Berlin

- Konrad Schuller
Tusks Antrittsbesuch
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt