Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Claudia Sinnig (Hg.): Litauen

Ein literarischer Reisebegleiter

Wo Wagner auf der Strecke bleibt

- Wolfgang Sandner
Tschechien feiert sein deutsches Theater französisch

Ronald Hinrichs, Hermann Simon, Irene Stratenwerth: Lemberg

Eine Reise nach Europa

Polen lieben Kanzlerin Angela Merkel

- dpa/sa
Umfrage: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist bei einer Meinungsumfrage in Polen erneut zur Nummer Eins unter ausländischen Politikern gewählt worden

Wer ist hier unnormal?

- Stefanie Peter
Frankfurter Allgemeine Zeitung • 04.03.2008Der Übersetzer ist der Schattenmann der Literatur. Anders als der Autor, der sein Buch vor einer l...

Paul Niedermaier: Städte, Dörfer, Bauwerke

Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens

Lange Schatten

- Wulf Schmiese
Der Frauenverband des BdV hat eine Veranstaltungsreihe zu Flucht und Vertreibung konzipiert

Ein Leben für den Untergang

- Antje Hildebrandt
»Wilhelm Gustloff« | Das ZDF erinnert Anfang März mit einem aufwendigen Zweiteiler an die Schiffskatastrophe. Heinz Schön war damals an Bord und hat überlebt. Er kann den Film kaum ertragen

Es läuft ein Mann durch Nirgendwo

Rezension | Kurt Scharr: »Die Bukowina – Erkundungen einer Kulturlandschaft«

Volker Kauder erhält Wenzel-Jaksch-Medaille des Bundes der Vertriebenen

Auszeichnung ehrt den Einsatz Kauders für die Gustloff-Verfilmung und das »Sichtbare Zeichen«

Ist das Bernsteinzimmer im Erzgebirge versteckt?

- AP/COR
Schatzsuche

Wo einst Odol frischen Atem versprach

- Eckhard Fuhr
Das Deutschlandhaus in Berlin: Bald soll es als »Sichtbares Zeichen« dem Erinnern an Flucht und Vertreibung dienen

Institut für angewandte Geschichte (Hg.): Terra Transoderana

Zwischen Neumark und Ziemia Lubuska

Henning von Löwis: 200 Jahre Tilsiter Friede

Feature | Von Tilsit nach Sowjetsk

Joanna Ewa Wiśniewska: Preußisch Holland

Die Vertreibung/Aussiedlung der deutschen Bevölkerung 1945–1950

Jana Nechutová: Die lateinische Literatur des Mittelalters in Böhmen

Aus dem Tschechischen übersetzt von Hildegard Boková und Václav Bok»Das Buch stellt erstmals die lateinische Literatur in Böhmen und Mähren während...

Rainer Bendel (Hg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche

Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945

Michael North, Robert Riemer (Hg.): Das Ende des Alten Reiches im Ostseeraum

Wahrnehmungen und Transformationen

Jörg Hackmann (Hg.): Vereinskultur und Zivilgesellschaft in Nordosteuropa

Regionale Spezifik und europäische Zusammenhänge

Die Rumänen haben kein Mitleid mit Bochum

- Thomas Roser
Nokia zieht nach Osteuropa

Mit Glanz und Schnörkel

- Carsten Dippel
Nokia hat Klausenburg bekannt gemacht – als Industriestandort. Doch die Stadt in Rumänien bietet mehr

Patrick Lehn: Deutschlandbilder

Historische Schulatlanten zwischen 1871 und 1990

Reiner Sörries: Von Kaisers Gnaden

Protestantische Kirchenbauten im Habsburger Reich

Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Auswahl

Eine Auswahl aus den Breslauer Tagebüchern 1933–1941

Nathalie Kruppa (Hg.): Pfarreien im Mittelalter

Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn im Vergleich
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt