Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Unglückliche Ungarn

- Gábor Miklós
Eine Nation, die ständig über die Bevormundung durch seine Nachbarn klage

Rafał Pankowski über den Antisemitismus in Polen

- Andrzej Brzeziecki
Mitverantwortlich seien die Freiheiten der Demokratie

Slowakischer Erzbischof liest Messe für Tiso

- Lukáš Fila
Unter Tiso wurden 70.000 slowakische Juden in nationalsozialistische Konzentrationslager deportiert

Besuch im »Venedig der Ukraine«

- Ulrich Schmid
Hoffen auf »grünen Tourismus« im Donau-Delta

Eine schlesische Reise im Jahr 1816

Das Reisetagebuch der polnischen Fürstin Izabela Czartoryska

Freundliche Übernahme

- Claus-Dieter Steyer
Immer mehr Polen entdecken für sich die Uckermark und möbeln leerstehende Häuser und geschlossene Restaurants wieder auf.

Ujvári Hedwig: Dekadenzkritik aus der ›Provinzstadt‹.

Max Nordaus Pester Publizistik

Daria Barow-Vassilevitsch: Die heilige Hedwig

Das Leben der Hedwig von Schlesien

Gertrude Schöne: Reise in den Tod

Deutsche Juden in Riga 1941 – 1944

K.D. Härtel: Schlesische Notizen 2007

»Der in Breslau geborene Autor ist seit 2002 jährlich als Urlaubsseelsorger an der Kirche Wang im Riesengebirge – im dem Land, das er als Zweijähri...

Nikolaus Lobkowicz (Hg.): Russische Deutschlandbilder – Deutsche Russlandbilder

Jahrgang 12/2008 der Zeitschrift ›FORUM für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte‹

Jana Nechutová: Die lateinische Literatur des Mittelalters in Böhmen

Aus dem Tschechischen übersetzt von Hildegard Boková und Václav Bok

Stefan Hartmann: Herzog Albrecht von Preußen und Livland (1560–1564)

Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten

Renate Schipke: Die lateinischen Handschriften in Quarto der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Kataloge der Handschriftenabteilung

Alfred Gall (Hg.): Romantik und Geschichte

Polnisches Paradigma, europäischer Kontext, deutsch-polnische Perspektive

Paul Niedermaier: Städte, Dörfer, Baudenkmäler

Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens
Buchcover: Paul Philippi: Land des Segens? (Ausschnitt)

Paul Philippi: Land des Segens?

Fragen an die Geschichte Siebenbürgens und seiner Sachsen. Band 39 der Reihe »Siebenbürgisches Archiv«

Thomas Stamm-Kuhlmann (Hg.): Pommern im 19. Jahrhundert

Staatliche und gesellschaftliche Entwicklung in vergleichender Perspektive

Harald Roth: Kleine Geschichte Siebenbürgens

Ein Einstieg für alle, die sich mit Geschichte und Gegenwart des Landes »hinter den Bergen« beschäftigen wollen

Michael Garleff: Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich (II)

Band 2 aus der Reihe: Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart

Michael Garleff: Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich (I)

Band 1 aus der Reihe: Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart

Stefan Samerski (Hg.): Die Renaissance der Nationalpatrone

Erinnerungskulturen in Ostmitteleuropa im 20./21. Jahrhundert

Erwin Oberländer, Volker Keller (Hg.): Kurland

Vom polnisch-litauischen Lehnsherzogtum zur russischen Provinz

Ich bin aus gutem Hause und ich bin Kommunist

- Klaus Brill
Etwas davon hilft immer: In Prag gedenkt ein Symposion des rasenden Reporters Egon Erwin Kisch

Peter Wassertheurer: Kurze Geschichte der …

… deutschen altösterreichischen Volksgruppen in Südosteuropa
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt