Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Ich bin aus gutem Hause und ich bin Kommunist

- Klaus Brill
Etwas davon hilft immer: In Prag gedenkt ein Symposion des rasenden Reporters Egon Erwin Kisch

Peter Wassertheurer: Kurze Geschichte der …

… deutschen altösterreichischen Volksgruppen in Südosteuropa

Roderich Schmidt: Das historische Pommern

Personen – Orte – Ereignisse

Hessische Rettungsaktion

- Werner Balsen
Kommentar

Deutsch babbele in der EU

- Werner Balsen
Hessische Initiative

Bundesländer fordern mehr Deutsch in den EU-Institutionen

- APA
Resolution an EU-Kommissar übergeben - Deutsch werde insbesondere gegenüber Französisch diskriminiert

Sieben Millionen

- Kerstin Holm
Eine Erfindung des chauvinistischen Westen? Russland streitet über die ukrainischen Hungertoten von 1932/33

Anti Selart: Livland und die Rus' im 13. Jahrhundert

Band 21 der »Quellen und Studien zur baltischen Geschichte«

David Feest: Zwangskollektivierung im Baltikum

Die Sowjetisierung des estnischen Dorfs 1944–1953

Polens zweite Rückkehr nach Europa

- Joachim Fritz-Vannahme
Deutsche und Polen basteln an einer neuen Ostpolitik. Gut so, doch sie sollten die Franzosen mitwerkeln lassen

Zwölf Schritte bis zum Sündenpfuhl

- Uwe Stolzmann
Ákos Molnár – eine weitere Wiederentdeckung aus Ungarn

Genozid oder Tragödie?

- Ulrich Schmid
Russland und die Ukraine uneins über die Bewertung der Hungersnot von 1932

Kaliningrad, mon amour! …

- Peter Wunsch
… oder (K)eine Liebe in Königsberg?

Deutsch-polnische Entkrampfung

- Konrad Schuller
Während des Steinmeier-Besuchs in Polen konnten die Streitfragen zwischen Berlin und Warschau zwar nicht gelöst werden, doch er und Außenminister Sikorski rückten alles in ein möglichst freundliches Licht

Dagmar Kift, Dietmar Osses: Polen – Ruhr

Zuwanderungen zwischen 1871 und heute

Der »rote Kisch« in der ČSSR

- Thomas Kirschner
Prager Erinnerungen an den rasenden Reporter

Diese Wirklichkeit ist dünn wie Papier

- Stefanie Peter
Frankfurter Allgemeine Zeitung • 27.03.2008Nicht Schtetl, sondern Stadt: Der polnische Erzähler Bruno Schulz war ein Riese der literarischen ...

Kafka und das Judentum

- Paul Jandl
Rezension | Guido Massino: »Kafka, Löwy und das jiddische Theater«

Protokolle von bösen Träumen

- Valentin Groebner
Das historische Buch | Anton Holzer über Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg

Usurpation Schlesiens

- Wojciech Dobrowolski
Das schlesische Ballungsgebiet kann bald »Silesia« heißen

»Möllerowski? Dann bekomme ich keine Wohnung«

- Thomas Eckert & Joachim Huber
Kabarettist und Fernsehstar: Steffen Möller ist in Polen so bekannt wie der Papst. Ein Gespräch über ein nahes, fernes Land

Zwei Männer und drei Salzstangen

Rezension | Steffen Möller: »Viva Polonia. Als deutscher Gastarbeiter in Polen«

Der Lieblingsdeutsche der Polen

- Wolfgang Schneider
Ortstermin: Mit Steffen Möller im Eurocity Berlin-Warschau

Manipulation der Geschichte

- Thomas Urban
Vertreibung: Das »sichtbare Zeichen« empört Polen

Ein Kraftakt verjagt den Winter

- Klaus Brill
Prag und die Metamorphosen einer Metropole: »Es kann, es muss, es wird«
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt