Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Jägerndorf: Gedenken an deutsche Opfer

Enthüllung eines Gedenksteins in Krnov/Jägerndorf

Armin Heinen: Rumänien, der Holocaust und die Logik der Gewalt

Die erste ausführliche deutschsprachige Studie zum rumänischen Holocaust

Hitlers vergessener Alliierter

- Renate Nimtz-Köster
Rezension | Armin Heinen: »Rumänien, der Holocaust und die Logik der Gewalt« | Der rumänische Holocaust: Gewalt aus eigenem Antrieb

Affäre aus Schuldgefühl

- Maria Frisé
Der Star der Völkerverständigung und sein Geliebter: Richard Wagners Roman »Das reiche Mädchen« erzählt vom Scheitern einer Gutmenschen-Liaison.

Keine Chance und große Angst

- Andreas Breitenstein
Szenen einer verstümmelten Kindheit – György Dragománs Roman »Der weiße König«

Herma Kennel: BergersDorf

Ein Roman über die Ereignisse auf einer deutschen Sprachinsel im »Reichsprotektorat Böhmen und Mähren«

»Die Juden greifen uns an«

- Karolina Wigura
... verbreitet Radio Mariya in Polen. Antisemitismus im Nachkriegspolen ist das Thema eines neu erschienenen Buchs. Der Autor hat damit erneut eine erregte Debatte in dem Land ausgelöst.

Man muss hinaus in die Stadt

- Michael Martens
Zum sechzigsten Geburtstag des Osteuropahistorikers Karl Schlögel

Wotan und das Lindenblatt

- Thomas Kirschner
Postkarten im nationalen Kampf in Böhmen

Das magische Prag – Angelo Maria Ripellino

- Thomas Kirschner
Die dunkle Seite des Prager Kosmos – niemand hat sie eindrücklicher beschrieben als der Italiener Ripellino in seinem 1972 erschienenen Essay

Im Bummelzug von Berlin nach Breslau

- Tina-Marlu Kramhöller
Die Bahnstrecke ins polnische Wrocław ist marode und soll modernisiert werden. Der Bund soll die Kosten für den Neubau zum größten Teil übernehmen

Kaliningrad will in sein Stadtbild investieren

- Simone Linde
Die Stadtregierung will die Fassaden an den zentralen Hauptstraßen einheitlich renovieren. Bis zu 80 Prozent finanziellen Zuschuss verspricht Bürgermeister Aleksander Jaroschuk dafür.

Kaliningrad: Ein Gefühl von Europa

- Daniel Scheschkewitz
Es liegt eingezwängt zwischen den EU-Staaten Polen und Litauen und ist getrennt vom russischen Mutterland – Kaliningrad. Trotz oder gerade wegen dieser Lage wächst langsam ein besonderes europäisches Lebensgefühl.

Gisela Graichen sucht den Prussia-Schatz

- Gisela Graichen
Archäologie | Hamburger Filmemacherin über die Dreharbeiten in Ostpreußen

Vorerst keine Touristenzone auf der Kurischen Nehrung

- Simone Linde
Kaliningrad. Umweltminister Juri Trutnjew hat mit Gouverneur Georgi Boos im Nationalpark »Kurische Nehrung« die Perspektiven einer Touristenzone erörtert. Vorerst soll es im Naturschutzgebiet keine Baumaßnahmen geben.

Der ewige Jäger der Nazi-Schätze

- Sven Heitkamp
Bürgermeister Heinz-Peter Haustein

Dem »Gold des Nordens« auf der Spur

- Klaus Thiele
Der »Bernsteinzug« durchquert auf einer 15-tägigen Entdeckungsreise Polen und das Baltikum – bis er die Endstation Sankt Petersburg erreicht

Rote Karte für Dresden, Gelb für Prag

- gur/hjs
Die Welt • 07.03.2008Welterbe-Titel | Die Unesco spricht sich gegen die umstrittene Brücke in Dresden aus und schlägt einen Tunnel als Kompro...

Erinnerungen an Czernowitz

- Heinz Janisch
Hedwig Brenners Geburtsstadt

Donau, Rhein oder Oder? Oder!

- Peter Wänger
Schade eigentlich, dass der deutsch-polnische Grenzfluss im Konzert der großen Ströme Europas als Reiseziel nur eine Nebenrolle spielt. Schließlich bietet die Oder zwischen Breslau und Stettin viel Natur, Kultur und Geschichte.

Claudia Sinnig (Hg.): Litauen

Ein literarischer Reisebegleiter

Wo Wagner auf der Strecke bleibt

- Wolfgang Sandner
Tschechien feiert sein deutsches Theater französisch

Ronald Hinrichs, Hermann Simon, Irene Stratenwerth: Lemberg

Eine Reise nach Europa

Polen lieben Kanzlerin Angela Merkel

- dpa/sa
Umfrage: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist bei einer Meinungsumfrage in Polen erneut zur Nummer Eins unter ausländischen Politikern gewählt worden

Wer ist hier unnormal?

- Stefanie Peter
Frankfurter Allgemeine Zeitung • 04.03.2008Der Übersetzer ist der Schattenmann der Literatur. Anders als der Autor, der sein Buch vor einer l...
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt