Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Die Unnahbare

- Michael Bahnerth
Jahrelang träumte unser Autor von Krakau. Einmal mit der polnischen Boheme trinken, tanzen und die Welt erklären. Hat aber nicht geklappt

Neue deutsch-polnische Harmonie

- Eric Gujer
Merkel und Tusk hoffen, die offenen Fragen zu klären

Vom Elend der Nachbarschaft

- Karl-Markus Gauß
Melancholie und Trauer – eine starke Anthologie erkundet den Südosten Europas

Was Polen verkennt – und verdrängt

- Thomas Urban
Donald Tusks Vorschlag eines »Museums des Zweiten Weltkriegs« verstört in Berlin

Der Badeanzug aus Theresienstadt

- Süddeutsche Zeitung • 8./9.12.2007
Wie man den Röntgenblick lernt: Peter Demetz erinnert sich an sein Leben in Prag in den Jahren 1939 bis 1945

Garten: Lost in Paradise

- Elke von Radziewsky
Ihr Reich ging unter, doch Polens Adelsfamilien bauten Parks, prächtiger denn je zuvor – eine Gartenreise ins verlorene Arkadien, nach Warschau und Umgebung.

Deutschland und Polen schlagen «neues Kapitel» auf

- dpa
Außenminister beider Länder wollen einen Schlussstrich unter die Irritationen der vergangenen Jahre ziehen

Preußisches Multitalent

- Sigrid Hoff
Eine große Schau in der Berliner Akademie der Künste würdigt einen Meister der Moderne

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann besucht die Region Danzig

Die Reise führte u.a. nach Elbing, die Geburtsstadt des Kulturstaatsministers

Mitteleuropa-Preis für Karl-Markus Gauß

- Der Standard • 03.12.2007
Darstellung der ethnischen und kulturellen Vielfalt Europas steht im Zentrum seines Werks – Verleihung am 12. Dezember

Prager deutsche Literatur

- Thomas Kirschner
Paul Leppin, neu entdeckt

Paul Leppin

- Thomas Kirschner
Nikolotage im alten Prag

Im Zentrum der Verzögerung

- Ansgar Graw
Noch diesen Monat sollte das Regierungskonzept zur Erinnerung an die Vertreibung vorgestellt werden. Jetzt stellt der Außenminister den Zeitplan infrage

Topographische Idealbilder

- Maria Frisé
Rezension: Wo Goethe und Kleist so gerne wanderten: historische Schlesien-Ansichten aus der renommierten Graphiksammlung Haselbach

Das geistige Tagebuch der Deutschen

- Klaus-Dieter Lehmann
Seit 1945 liegt die Berlinka, eine bedeutende Handschriftensammlung aus der Preußischen Staatsbibliothek berlin, in Polen. Wie lange noch?

Literarisch auf den Spuren der Donauschwaben

- Georg Gruber
Der ungarische Schriftsteller Robert Balogh

Ewiger Romantiker

- APA | Redaktion
Joseph von Eichendorff starb vor 150 Jahren

»Manches bleibt in Nacht verloren«

- Oliver vom Hove
Fantasieloser Tüchtigkeit gilt dem spätromantischen Satiriker Joseph von Eichendorff die lebenslange Verachtung. Seine Sehnsucht richtete sich auf ein ganzheitliches Lebenskonzept. Zum 150. Todestag

Deutsche und Tschechen im Kino

- Sarah Houtermans
Cinefest und Filmhistorischer Kongress in Hamburg

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

U.a.: Arne Franke: Das wehrhafte Sachsenland

Aufbruchstimmung im Grenzgebiet

- Jessica Schulte am Hülse
Brandenburg: die deutsch-polnische Oderregion

Im Netzwerk des Schauens

- Florian Balke
Gedicht und Gespräch: Der litauische Dichter Tomas Venclova in Frankfurt

Wie ein Minister und ein Universitätspräsident einmal einen Studienort zerstörten

- Stefan Plaggenborg
Der Fall der renommierten Marburger Osteuropageschichte: Ein Erfahrungsbericht aus den Abgründen der deutschen Hochschulpolitik

Otto Habsburg: »Ich habe sie alle gekannt«

- Christian Ultsch und Michael Fleischhacker
Otto Habsburg, bald 95, über den Kaiser, Hitler und das »größere« Österreich

Blick auf die Gegenwart: Grünes Licht für Prager Literaturhaus

- Anneke Müller
Deutschland sichert finanzielle Unterstützung für das Projekt zu, Tschechien stellt Räume bereit
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt