Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Konferenz in Hermannstadt: Kulturelle Vielfalt als Chance

- Alexandra Sora
Unterschiedliche kulturelle Potentiale bilden eine Chance für Regionen und Städte in Europa. In der rumänischen Stadt Hermannstadt fand dazu mit großer deutscher Beteiligung eine Konferenz statt.

Stiftung Haus Oberschlesien (Hg.): Glanzpunkte schlesischer Keramik

Fayencen aus Proskau und Glinitz in Museen und Sammlungen. Katalog zu Beständen in Museen und Privatsammlungen sowie zu Angeboten des Kunsthandels

Stiftung Haus Oberschlesien (Hg.): Spuren schlesischer Kulturdenkmäler

Das Inventar von Hans Lutsch und amtliche Berichte zur Denkmalpflege. CD-Volltextedition nach historischen Vorlagen im PDF-Format

Stephan Kaiser (Hg.): Die Oder

Dokumente der Jahrhunderte

Volker Knopf, Uwe Neumärker: Görings Revier

Jagd und Politik in der Rominter Heide

Ronald Hinrichs, Hermann Simon, Irene Stratenwerth: Lemberg

Eine Reise nach Europa

Stiftungsvermögen aufgestockt

Fördertätigkeit des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für weitere zehn Jahre gesichert

Die schlesischen Güteradreßbücher 1870 bis 1937

Über 13000 Volltextseiten eines seltenen Nachschlagewerkes jetzt für den Computer verfügbar »Wer sich für die Besitzverhältnisse und die landwirtsc...

Gegen die russische Geschichtsverdrehung

- Hans-Jürgen Telschow
Warum die Esten mit der Denkmal-Verlegung zu Recht ein politisches Zeichen gesetzt haben

Ohne subversive Absicht

- Frank Herold
Der Entertainer Harald Schmidt unterstützt das »Zentrum gegen Vertreibungen«

Harald Schmidt macht mit

- Jan Feddersen
Erika Steinbachs Plan für ein Zentrum gegen Vertreibungen hat einen neuen Fürsprecher: Harald Schmidt. Wird das Projekt dadurch realistischer?

Lange erwartet

- Gerhard Gnauck
Andrzej Wajdas Verfilmung des Katyn-Massakers wühlt Polen auf

Die doppelte Tragödie von Katyn: Verbrechen und Lüge

- Julian Bartosz, Wrocław
Andrzej Wajda behandelt in seinem jüngsten Film ein Trauma, das nicht nur Polen betrifft

Im Bauch der Geschichte

- Melanie Longerich
In Stettin bauten die Nazis 1941 einen riesigen Bunker über zwei Ebenen. Das unterirdische Labyrinth kann besichtigt werden

Handbuch Baltikum-Kontakte online

Institutionen, Projekte, Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in Estland, Lettland und Litauen

Andrej Kokot: Das Kind, das ich war.

Erinnerungen an die Vertreibung der Slowenen aus Kärnten

Manfred Kittel: Vertreibung der Vertriebenen?

Der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961–1982)

Rainer Mende, František Martínek und Tomasz Sikora (Hg.): Literatur, Sprache, Kultur und Fremde

Beiträge zur V. Internationalen Westslawistischen Studentenkonferenz interFaces in Leipzig 17.–24.10.2005

Neue Aufregung um die »Ungarische Garde«

- Ulrich Schmid
Offenbarungseid Orbans – Kritik der Regierung an den Kirchen

Das Märchen von Hermannstadt

- Axel Vornbäumen, Sibiu/Hermannstadt
Aufbruch und Schlendrian: Seit dem EU-Beitritt driftet Rumänien schneller auseinander denn je. Einige Deutsche gehen dagegen an.

Im Zeichen der Halbwahrheit

- Richard Wagner
Ostmitteleuropa braucht Zeit, um sich seiner ganzen Vergangenheit zu stellen

Die letzten Romantiker

- Sonja Margolina
In Osteuropa wäre eine pragmatische statt eine fundamentalistische Geschichtspolitik gefragt
Buchcover: Norbert Tarsten: Jenseits des Oderlaufs (Ausschnitt)

Norbert Tarsten: Jenseits des Oderlaufs

Landschaften prägen Alltags- und Festgestaltung

Jürgen Haese: Verloren in Elbląg

Autobiografischer Roman
Buchcover: Hans-Christian Maner: Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit (Ausschnitt)

Hans-Christian Maner: Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit

Orthodoxe, griechisch-katholische und römisch-katholische Kirche in Siebenbürgen und Altrumänien zwischen den Weltkriegen (1918–1940)
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt