Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Hans-Harald Müller: Leo Perutz

Biographie

Prädikat: raffiniert und meisterlich

Hans-Harald Müllers Biografie »Leo Perutz«

Zum 50. Todestag von Leo Perutz

- Wendelin Schmidt-Dengler
Aus der Reihe »Gedanken für den Tag«

Diskontinuität des Lebens

- Ingeborg Waldinger
Der österreichische Exilautor Leo Perutz feierte seine großen Erfolge in der Zwischenkriegszeit - Er starb vor 50 Jahren während eines Sommerurlaubs im Salzkammergut.

»Wir brauchen Heimat«

Autor Surminski erklärt im Interview die aktuelle Bedeutung

Festival der Kulturen in Schäßburg

Das Festival ProEtnica 2007, eine Zusammenkunft der ethnischen Gemeinschaften in Rumänien, findet vom 17. bis 25. August in Schäßburg statt

Lichtfugen über dem Meer

- Jan Brachmann
Das Pommersche Landesmuseum Greifswald zeigt, wie Lyonel Feininger an der Ostsee malte

Die oberschlesische Gemeinde bekennt sich zu ihrer deutschen Minderheit und will als erste in Polen zweisprachige Ortsschilder aufstellen

- Jan und Katarzyna Opielka
Radlów heißt bald auch wieder Radlau

»Die ungarndeutsche Minderheit steht nicht vor dem Aus«

- Lysann Heller
Interview mit Andreas Bock, Kulturmanager des Institutes für Auslandsbeziehungen

Neue Welt

Reisefilm von Paul Rosdy über das Gestern und das Heute jener östlichen Landstriche Mitteleuropas, die einst Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie waren

Wenn die Deutschen kommen

- Wolfgang Kohrt
Einer Frau aus dem Rheinland sind in dem polnischen Dorf Narty Ländereien rückübertragen worden. Es geht um Häuser, Äcker – und Politik

Eine Frage des Respekts

- Christian Schwarz
Im Ringen um einen EU-Vertrag hat sich Polen das Image eines Querulanten eingehandelt.Die oft schwer verständlichen Positionen wurzeln jedoch in der tragischen und betreffend Deutschland auch nicht bewältigten Vergangenheit des Landes.

Die Suche nach dem richtigen Dreh

- Stefan Jacobs
Ljubljana, km 3765 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Heiliges Ländchen

- Stefan Jacobs
Jeruzalem, km 3590 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Chill-out con Carne

- Stefan Jacobs
Veszprém, km 3395 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Weinkrampf

- Stefan Jacobs
Gyöngyöspata, km 3180 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Die Steuer herumgerissen

- Stefan Jacobs
Bratislava, km 2875 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Fernost nach West

- Stefan Jacobs
Žilina, km 2680 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Die neue Biokratie

- Stefan Jacobs
Starý Hrozenkov, km 2575 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Wo Schäfchen zählen

- Stefan Jacobs
Valašska Bystřice, km 2490 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Die heit’ren Stunden nur

- Stefan Jacobs
Rožnov, km 2480 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

So gerade nicht!

- Stefan Jacobs
Wrocław, km 2195 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Mit Vergnügen baden gehen

- Stefan Jacobs
Wrocław, km 2195 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Betriebsfahrt mit Vollgas

- Stefan Jacobs
Poznań, km 2015 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«

Steinpilzreich

- Stefan Jacobs
Grútas, km 1370 • Aus der Reihe »Im neuen Europa«
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt