Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

»Was passierte, als die Deutschen weg waren?«

- André Plaul und Andreas Wiedemann
Über die Wiederbesiedlung der ehemaligen Sudetengebiete

Streit mit der Universität

- Andreas Mix
Wird das deutsch-polnische Willy-Brandt-Zentrum in Breslau geschlossen?

Von Tilsit nach Sowjetsk

200 Jahre Tilsiter Friede

Markus Krzoska, Isabel Röskau-Rydel (Hg.): Stadtleben und Nationalität

Ausgewählte Beiträge zur Stadtgeschichtsforschung in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert

Wenn Auswandern zum Volkssport wird

- Jörg Thomann
Polnische Jugend

Polen, wo es weltoffen ist

- Reinhold Vetter
Wirtschaftswoche • 22.06.2007In Breslau herrscht Toleranz, kein traditionalistischer Dogmatismus. Das steht im Gegensatz zu dem Bild des Land...

Krimistar Marek Krajewski

Zeitreise von Wrocław nach Breslau

Polen will Zentrum in Breslau schließen

- Gabriele Lesser
Willy-Brandt-Institut vor dem Aus

Breslauer Intrigen

- Amory Burchard und Tilmann Warnecke
Deutsch-Polnische Beziehungen

»Oplégr« heißt der »Nachkomme«

- Uwe Müller
Wörterbuch der tschechischen Umgangssprache mit 12.00 Schlagwörtern erschienen

Blasmusik und Sovietskij-Cocktails

- Manuela Braun
Die Klischees des Ostens

Literarische Zentren Südosteuropas

An der Universität Ljubljana (Laibach) in der Hauptstadt Sloweniens fand Ende Mai 2007 die Tagung »Literarische Zentrenbildung in Ostmittel- und Südosteuropa. Theoretische Entwürfe und Fallbeispiele« statt

Ein Zeichen von Frieden und Freundschaft

- Maria Leistner
Eröffnung der Ausstellung »Schätze aus der Bukowina« in Höchstädt

Erinnerungen an Czernowitz

- Claudine Borries
»Wo Menschen und Bücher lebten« ist der ungewöhnliche Titel dieses schönen Buches.

Lufthansa fliegt erstmals nach Sibiu (Hermannstadt)

Dritte Direktverbindung der Lufthansa von München nach Rumänien

Ein Krimi zwischen Realität und Fiktion

- Maria Panagiotidou
Der in Czernowitz geborene und in Rumänien aufgewachsene Physiker Richard M. Weiner schreibt »Miniatom-Projekt« | Mysteriöses in internationaler Kernforschung
Logo: Berliner Zeitung – (Ausschnitt)

In einer vergessenen Welt

- Berliner Zeitung • 14.07.2007
Ein Amerikaner hat sich auf die Suche nach seinen Familienwurzeln in Ost-Galizien gemacht

Zvi Yavetz: Erinnerungen an Czernowitz

- Roland H. Wiegenstein
Wo Menschen und Bücher lebten

Im Land der verschatteten Erinnerungen

- Roland H. Wiegenstein
Zvi Yavetz’ »Erinnerungen an Czernowitz«

Alexander I. – Ein Zar verschwindet

- Jan von Flocken
Bis heute hält sich die Legende, Alexander sei 1825 nicht verstorben – sondern in die Anonymität abgetaucht

Joanna Olczak-Ronikier: Im Garten der Erinnerung

Eine europäische Jahrhundertfamilie

Modern heißt mobil

- Stephan Wackwitz
Das Salz der Erde: Joanna Olczak-Ronikiers großes Familienbuch

Jahrmarkt der Gestrandeten

- Andreas Metz
Warschaus verrufener Stadteil

Kurt Scharr: Die Bukowina

Erkundungen einer Kulturlandschaft

Vladimír Votýpka: Böhmischer Adel

Familiengeschichten
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt