Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Andreas Rüther: Region und Identität

Schlesien und das Reich im späten Mittelalter

Bernhard W. Scholz: Das geistliche Fürstentum Neisse

Eine ländliche Elite unter der Herrschaft des Bischofs (1300 – 1650)

Zukunftsfond fördert weitere Projekte

Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds bewilligte in Prag die Förderung von 143 Projekten mit 683.090 Euro

Olaf Mertelsmann (Hrsg.): The Baltic States under Stalinist Rule

Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart Band 4

Jutta Faehndrich: Eine endliche Geschichte

Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen

Andrzej Michalczyk: Heimat, Kirche und Nation

Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922–1939)

Klaus Garber: Martin Opitz – Paul Fleming – Simon Dach

Drei Dichter des 17. Jahrhunderts in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas

Jan Harasimowicz: Schwärmergeist und Freiheitsdenken

Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit

Sven Ekdahl (Bearb.): Das Soldbuch des Deutschen Ordens 1410/1411

Teil II: Indices mit personengeschichtlichen Kommentaren

Karsten Brüggemann/ Ralph Tuchtenhagen: Tallinn

Kleine Geschichte der Stadt
Buchcover: Harald Roth: Kronstadt in Siebenbürgen (Ausschnitt)

Harald Roth: Kronstadt in Siebenbürgen

Eine kleine Stadtgeschichte

Isabella Woldt/ Tadeusz J. Žuchowski (Hrsg.): Im Schatten von Berlin und Warschau

Adelssitze im Herzogtum Preußen und Nordpolen 1650–1850

Herta Müller: Lebensangst und Worthunger

»Im Oktober 2009, drei Wochen, nachdem bekannt wurde, daß sie den Nobelpreis für Literatur erhalten würde, stellte sich Herta Müller in Leipzig den...

Helmut Brenner/ Reinhold Kubik: Mahlers Welt

Die Orte seines Lebens
Buchcover: Manès Sperber: Kultur ist Mittel, kein Zweck (Ausschnitt)

Manès Sperber: Kultur ist Mittel, kein Zweck

Ein unbekanntes Werk von dem Autor der Trilogie »wie eine träne im ozean« erblickt das Licht der Welt

Detlef Haberland/ Weronika Karlak/ Bernhard Kwoka: Kommentierte Bibliographie zum Buch- und Bibliothekswesen in Schlesien bis 1800

Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 39

Michael Elmentaler (Hrsg.): Deutsch und seine Nachbarn

Aus der Reihe: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft Band 1

Ewa Barylewska-Szymańska/ Elke Bauer/ Wojciech Szymański/ Thomas Urban: Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit

Aus den Sammlungen des Herder-Instituts Marburg

Töten auf Tschechisch

- Karl-Peter Schwarz
In Prag sorgt ein Amateurfilm von 1945 für Aufruhr: Er zeigt ein Massaker an Deutschen. Täter waren offenbar nicht nur Rotarmisten.

Sabine Bergauer/ Gabriele Hrauda: Leben mit der Donau

Schiffmühlen von Wien bis Bratislava

Judit Majorossy/ Katalin Szende (Hrsg.): Das Pressburger Protocollum Testamentorum 1410 (1427)–1529

Teil 1: 1410 – 1487

Robert Rebitsch: Wallenstein

Biografie eines Machtmenschen

Dokument der Rache

- Klaus Prömpers
Vondračeks Film »Töten auf Tschechisch«

Karl Vocelka: Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen

Politik – Kultur – Mentalität

Josef Haltrich: Deutsche Volksmärchen

Aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt