Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Holger Fischer (Hg.): Lajos Kossuth (1802–1894).

14. Mai 2007
Wirken – Rezeption – Kult

Stefan Sienerth (Hg.): Siebenbürgische Erzählungen

23. März 2007
Der neu aufgelegte Band enthält Prosa von elf herausragenden siebenbürgisch-deutschen Schriftstellern des 19. und 20. Jahrhunderts

Hildtraut Winter: Otto Kuske

14. März 2007
Ein pommerscher Maler 1886–1945

Martin Bergau: Todesmarsch zur Bernsteinküste

01. März 2007
- Beneditk Erenz
Das Massaker an Juden im ostpreußischen Palmnicken im Januar 1945. Zeitzeugen erinnern sich

Dietmar Neutatz und Volker Zimmermann (Hg.): Die Deutschen und das östliche Europa

26. Februar 2007
Aspekte einer vielfältigen Beziehungsgeschichte

Walter Engel (Hrsg.): Kulturraum Banat

26. Februar 2007
Deutsche Kultur in einer europäischen Vielvölkerregion

Susanne Lange-Greve: Wintersaat

26. Februar 2007
Josef Mühlberger als Übersetzer

Joachim Kuhles: Die Reformation in Livland

26. Februar 2007
Religiöse, politische und ökonomische Wirkungen

Christian Pletzing (Hg.): Vorposten des Reichs?

26. Februar 2007
Ostpreußen 1933–1945

Helga Hirsch: Entwurzelt

20. Februar 2007
Vom Verlust der Heimat zwischen Oder und Bug

Martin Sprungala: Historisches Ortsverzeichnis der Provinz Posen und der Wojewodschaft Poznan (Posen)

06. Februar 2007
Historyczny spis miejscowości Prowincji Poznańskiej i Województwa Poznańskiego • Historical Gazetteer of Poznań Province and Poznań Voivodship Towns and Villages

Wilfried Gerke Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen während des Zweiten Weltkriegs 1939–1945

06. Februar 2007
I. Im Reichsgau Wartheland • II. Im Generalgouvernement

Ottilia Lättgen: Aus der alten Heimat Galizien in den Westen Deutschlands

05. Februar 2007
Erinnerungen

Gerhart Pohl: Bin ich noch in meinem Haus?

05. Februar 2007
Die letzten Tage Gerhart Hauptmanns

Jörg-Ulrich Fechner und Wolfgang Kessler (Hg.): Martin Opitz 1597–1639

05. Februar 2007
Fremdheit und Gegenwärtigkeit einer geschichtlichen Persönlichkeit

Anna Knechtel (Hrsg.): Zeugen der Geschichte

29. Januar 2007
Gräber und Friedhöfe der ehemaligen deutschen Bevölkerung in der Tschechischen Republik und Möglichkeiten ihrer Bewahrung

Vertreibung der Vertriebenen?

19. Dezember 2006
Der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961–1982)

Petr Ginz: Prager Tagebuch

15. Dezember 2006
1941 - 1942

Markus Krzoska, Isabel Röskau-Rydel: Stadtleben und Nationalität

15. Dezember 2006
- Markus Krzoska studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Mainz und promovierte an der Freien Universität Berlin. Er arbeitet als freiberuflicher Historiker und Übersetzer in Mainz. Im wissenschaftlichen Bereich beschäftigt er sich mit Themen der Ges
Ausgewählte Beiträge zur Stadtgeschichtsforschung in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert

Karl IV. - Kaiser von Gottes Gnaden

15. Dezember 2006
Kunst und Repräsentation des Hauses Luxemburg 1310-1437

Willy Cohn: Kein Recht, nirgends

14. Dezember 2006
Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933–1941 | Herausgegeben von Norbert von Conrads

Michael Okroy: Kaschau war eine europäische Stadt.

20. November 2006
Ein Reise- und Lesebuch zur jüdischen Kultur und Geschichte in Košice und Prešov

Renata SakoHoess, Rotraut Hackermüller (Hg.): Bratislava

20. November 2006
Aus der Reihe »Europa erlesen«

Andreas Kossert: Masuren

17. November 2006
Ostpreußens vergessener Süden

Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hg.) Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740

10. November 2006
Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt