Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
News
Buchtipps
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps
Buchtipps
Bibliographie zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen 1999
29. August 2003
- André Werner
Der Band 31 der Reihe »Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas« verzeichnet 1406 Positionen
Regionale Bewegungen und Regionalismen in europäischen Zwischenräumen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts
29. August 2003
- André Werner
Tagungen des Herder-Instituts zur Ostmitteleuropa-Forschung 18
Bibliographie zur Geschichte Schlesiens 1996
29. August 2003
- André Werner
Bibliografia historii Śląska 1996 • Bibliografie dějin Slezska 1996
Josef Škrábek: Včerejší strach (Die gestrige Angst)
18. August 2003
- André Werner
»Jaké to bylo mezi Čechy a Němci? – a jaké to bude …« »Wie war es zwischen den Tschechen und Deutschen? – und wie wird es sein …«
Alicja Wancerz-Gluza (Hrsg.): Grenzerfahrungen
18. August 2003
- Wolfgang Rackebrandt
Jugendliche erforschen deutsch-polnische Geschichte
Herta Müller: Der König verneigt sich und tötet
15. August 2003
- Wolfgang Rackebrandt
Das eindrucksvolle Bild einer Lebenserfahrung unter absoluter Herrschaft
Peter Oliver Loew: Danzig und seine Vergangenheit 1793 bis 1997
15. August 2003
- Wolfgang Rackebrandt
Die Geschichtskultur einer Stadt zwischen Deutschland und Polen
Petr Pithart u.a.: Wo ist unsere Heimat?
15. August 2003
- Wolfgang Rackebrandt
Geschichte und Schicksal in den Ländern der böhmischen Krone
Andrei Corbea-Hoişie: Czernowitzer Geschichten
15. August 2003
- Wolfgang Rackebrandt
Über eine städtische Kultur in Mittel(Ost)-Europa
Karl Kaser u.a. (Hrsg.): Historische Anthropologie im südöstlichen Europa
15. August 2003
- Wolfgang Rackebrandt
Eine Einführung
Heinrich August Winkler: Polnische Befreiung und deutsche Vereinigung. Der mühsame Weg von zwei Jahrhundertfragen
11. April 2003
- Wolfgang Rackebrandt
(Polskie wyzwolenie, niemieckie zjednoczenie. Trudna droga do rozwiaząnia dwóch kwestii stulecia)
Eginald Schlattner: Rote Handschuhe
16. Januar 2003
Roman. Wien: Zsolnay 2001.
Karl Schlögel: „Die Mitte liegt ostwärts. Europa im Übergang“
16. Januar 2003
München: Hanser 2002
Die Blume Europas
01. Dezember 2002
- Tanja Krombach
Norman Davies und Roger Moorhouse präsentieren mit ihrem Werk über Breslau eine Stadtgeschichte jenseits nationaler Vereinnahmung. München: Droemer, 2002.
Juliane Braun: Ein Teil Heimat seid Ihr für mich
01. Dezember 2002
- Thomas Schulz
Rundbriefe einer Breslauer Mädchenklasse 1944-2000. Berlin: Aufbau, 2002
Die neue Lenau-Biographie von Michael Ritter
01. Dezember 2002
- Klaus Harer
Michael Ritter: Zeit des Herbstes. Nikolaus Lenau. Biografie. Wien, Frankfurt a.M.: Deuticke, 2002. 381 S. ISBN 3-216-30524-4. € 39,90.
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps