Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
News
Buchtipps
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps
Buchtipps
Gerd Koenen: Der Russland-Komplex
10. Oktober 2005
Die Deutschen und der Osten 1900–1945
Johann Schuth (Hg.): Literatur, Literaturvermittlung, Identität
05. Oktober 2005
- Dezső Szabó
Tagungsbeiträge von den Werkstattgesprächen des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler am 10. und 11. Mai 2002 in Fünfkirchen/Pécs
Csaba Földes: Kontaktdeutsch
05. Oktober 2005
Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit
Axel Dornemann: Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in Prosaliteratur und Erlebnisbericht seit 1945
05. Oktober 2005
Eine annotierte Bibliographie
Katny, Andrzej (Hg.): Das literarische und kulturelle Erbe von Danzig und Gdańsk
08. September 2005
Danziger Beiträge zur Germanistik
Hausleitner, Mariana: Deutsche und Juden in Bessarabien 1814–1941
07. September 2005
Zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrumäniens
Eginald Schlattner: Das Klavier im Nebel
02. September 2005
Roman • Letzter Teil der »Siebenbürgen-Trilogie«
Karl-Markus Gauß: Die versprengten Deutschen
31. August 2005
Unterwegs in Litauen, durch die Zips und am Schwarzen Meer
Popa, Klaus (Hg.):Akten um die Deutsche Volksgruppe in Rumänien 1937-1945
30. August 2005
Eine Auswahl
Tibor Zinner: Die Aussiedlung der Ungarndeutschen
24. August 2005
Aufarbeitung eines schweren Kapitels
Die Vertreibung der Ungarndeutschen im Spiegel der Volkszählung von 1941
09. August 2005
- Dezsô Szabó
Buchbesprechnung der Neuen Zeitung
Horst Fassel, Małgorzata Leyko und Paul S. Ulrich (Hgg.): Polen und Europa. Deutschsprachiges Theater in Polen und deutsches Minderheitentheater in Europa
29. Juli 2005
- Małgorzata Leyko
Band zur Tagung der Thalia Germanica im Juni 2004 in Łódź
Josef Burg: Sterne altern nicht
22. Juli 2005
Erzählungen
Itzik Manger: Dunkelgold
22. Juli 2005
Gedichte • Jiddisch und deutsch
Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug
22. Juli 2005
»Die Beschäftigung mit sich selbst führt Stephan nicht nur in die ägyptische Wüste, sondern auch in seine Vergangenheit.
Volker Keller: Herzog Friedrich von Kurland (1569–1642)
07. Juli 2005
Verfassungs-, Nachfolge- und Neutralitätspolitik
Eduard Mühle, Norbert Angermann: Riga im Prozeß der Modernisierung
07. Juli 2005
Studien zum Wandel einer Ostseemetropole im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa
06. Juli 2005
Gesamtausgabe in acht Bänden
Dieter Bingen, Hans-Martin Hinz (Hg.): Die Schleifung
23. Juni 2005
Zerstörung und Wiederaufbau historischer Bauten in Deutschland und Polen
Handbuch »Tschechien-Kontakte online«
22. Juni 2005
Institutionen, Projekte, Initiativen in Deutschland, Österreich und Tschechien
Maria Frise: Meine schlesische Familie und ich
22. Juni 2005
Erinnerungen
Christoph Cornelißen u.a. (Hg.): Diktatur – Krieg – Vertreibung
21. Juni 2005
Erinnerungskulturen in Tschechien, der Slowakei und Deutschland seit 1945
Glettler, M. u.a. (Hg.): Geteilt, besetzt, beherrscht
21. Juni 2005
Die Tschechoslowakei 1938–1945: Reichsgau Sudetenland, Protektorat Böhmen und Mähren, Slowakei
Hans Dama (Hg.): Österreich und die Banater Schwaben
21. Juni 2005
Die Beiträge setzen sich vornehmlich mit historischen Ereignissen und mit dem Wirken von Persönlichkeiten aus dem zu Rumänien gehörenden Teil des Banats auseinander
Joachim Bahlke (Hg.): Historische Schlesienforschung
17. Juni 2005
Themen, Methoden und Perspektiven zwischen traditioneller Landesgeschichtsschreibung und moderner Kulturwissenschaft
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps