Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
News
Buchtipps
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps
Buchtipps
Hans-Jürgen Bömelburg, Renate Stößinger, Robert Traba (Hg.): Vertreibung aus dem Osten
21. Juli 2006
Deutsche und Polen erinnern sich
Marion Brandt (Hg.): Grenzüberschreitungen
27. Juni 2006
Deutsche, Polen und Juden zwischen den Kulturen (1918–1939)
Edvard Beneš und der europäische Kontext
27. Juni 2006
Beiträge einer Tagung für Historiker, Politologen und Fachöffentlichkeit aus Tschechien und Deutschland
Wolfgang Tschechne: Große Oder, großer Strom
22. Juni 2006
Reisen zu einem verschwiegenen Fluss
Christofer Herrmann: Burgen im Ordensland
22. Juni 2006
Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen
Ermländische Ansichten • Widoki z Warmii
22. Juni 2006
Ferdinand von Quast und die Anfänge der Denkmalpflege in Preußen und Ermland • Ferdynand von Quast i początki konserwatorstwa zabytków w Prusach i na Warmii
Farbenfreude und Exotik
21. Juni 2006
Ungarische Jugendstilkeramik der Manufaktur Zsolnay, Pécs
Marek Krajewski: »Der Kalenderblattmörder«
14. Juni 2006
- Thomas Schulz
Der zweite Teil der Kriminalroman-Serie, die im Breslau der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts angesiedelt ist, liegt in deutscher Übersetzung vor
Jerzy Ilkosz: Die Jahrhunderthalle
13. Juni 2006
und das Ausstellungsgelände in Breslau. Das Werk Max Bergs
Stefan Karner und Janez Stergar (Hgg.): Kärnten und die nationale Frage – Bd. 5
24. Mai 2006
Dickicht und Pfade
Stefan Karner (Hrsg.): Kärnten und die nationale Frage – Bd. 1
24. Mai 2006
Aussiedlung – Verschleppung – nationaler Kampf
Wolfgang Tschechne: Große Oder, großer Strom
19. Mai 2006
Reisen zu einem verschwiegenen Fluss
Christofer Herrmann: Burgen im Ordensland
19. Mai 2006
Ein Reisehandbuch zu den Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen
Joachim Hösler: Slowenien
18. Mai 2006
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Elisabeth Axmann: Wege, Städte
18. April 2006
Erinnerungen • Texte aus der Bukowina, Bd. 28
Ulrich Bräuel, Stefan Samerski (Hgg.): Ein Bischof vor Gericht
24. März 2006
Der Prozeß gegen den Danziger Bischof Carl Maria Splett 1946
Versperrte Tore
16. März 2006
Ukrainische Autoren und Wien
Jirgens, Eckhard: Der Deutsche Rundfunk der Ersten Tschechoslowakischen Republik
16. März 2006
Eine Bestandsaufnahme
Antal Mádl: Nikolaus Lenau und sein kulturelles und sozialpolitisches Umfeld
07. März 2006
Aufsätze und Studien
Burkhard Olschowsky: Einvernehmen und Konflikt
07. März 2006
Das Verhältnis zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen 1980–1989
Das Schicksal der Deutschen in Rumänien
06. März 2006
Das Schicksal der Deutschen in Rumänien 624 S. München: dtv, 2005. € [D]14,00/ SFr 24,40. ISBN 3-423-34187-4Teil III der Dokumentation der Ve...
Petr Ginz: Prager Tagebuch 1941–1942
06. März 2006
Petr Ginz (1928–1944) war der Sohn eines jüdischen Vaters und einer tschechischen Mutter, der in Auschwitz ermordet wurde.
Jan M. Piskorski: Vertreibung und deutsch-polnische Geschichte
06. März 2006
Eine Streitschrift
Stephan Scholz: Der deutsche Katholizismus und Polen (1830–1849)
06. März 2006
Identitätsbildung zwischen konfessioneller Solidarität und antirevolutionärer Abgrenzung
Erik Fischer (Hrsg.): Musikinstrumentenbau im interkulturellen Diskurs
23. Februar 2006
Band 1 der Reihe »Berichte des interkulturellen Forschungsprojektes ›Deutsche Musikkultur im östlichen Europa‹«
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps