Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Stefan Karner (Hrsg.): Kärnten und die nationale Frage – Bd. 1

24. Mai 2006
Aussiedlung – Verschleppung – nationaler Kampf

Wolfgang Tschechne: Große Oder, großer Strom

19. Mai 2006
Reisen zu einem verschwiegenen Fluss

Christofer Herrmann: Burgen im Ordensland

19. Mai 2006
Ein Reisehandbuch zu den Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen

Joachim Hösler: Slowenien

18. Mai 2006
Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Elisabeth Axmann: Wege, Städte

18. April 2006
Erinnerungen • Texte aus der Bukowina, Bd. 28

Ulrich Bräuel, Stefan Samerski (Hgg.): Ein Bischof vor Gericht

24. März 2006
Der Prozeß gegen den Danziger Bischof Carl Maria Splett 1946

Versperrte Tore

16. März 2006
Ukrainische Autoren und Wien

Jirgens, Eckhard: Der Deutsche Rundfunk der Ersten Tschechoslowakischen Republik

16. März 2006
Eine Bestandsaufnahme

Antal Mádl: Nikolaus Lenau und sein kulturelles und sozialpolitisches Umfeld

07. März 2006
Aufsätze und Studien

Burkhard Olschowsky: Einvernehmen und Konflikt

07. März 2006
Das Verhältnis zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen 1980–1989

Das Schicksal der Deutschen in Rumänien

06. März 2006
Das Schicksal der Deutschen in Rumänien 624 S. München: dtv, 2005. € [D]14,00/ SFr 24,40. ISBN 3-423-34187-4Teil III der Dokumentation der Ve...

Petr Ginz: Prager Tagebuch 1941–1942

06. März 2006
Petr Ginz (1928–1944) war der Sohn eines jüdischen Vaters und einer tschechischen Mutter, der in Auschwitz ermordet wurde.

Jan M. Piskorski: Vertreibung und deutsch-polnische Geschichte

06. März 2006
Eine Streitschrift

Stephan Scholz: Der deutsche Katholizismus und Polen (1830–1849)

06. März 2006
Identitätsbildung zwischen konfessioneller Solidarität und antirevolutionärer Abgrenzung

Erik Fischer (Hrsg.): Musikinstrumentenbau im interkulturellen Diskurs

23. Februar 2006
Band 1 der Reihe »Berichte des interkulturellen Forschungsprojektes ›Deutsche Musikkultur im östlichen Europa‹«

Peter Becher, Ingeborg Fiala-Fürst: Literatur unterm Hakenkreuz

27. Januar 2006
Bis heute ein weißer Fleck der Forschung: Literaturgeschichte Böhmens und Mährens zur Zeit der NS-Okkupation

Petronilla Ehrenpreis: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs

26. Januar 2006
Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs

Joachim Tauber und Tobias Weger (Hrsg.): Archivführer zur Geschichte des Memelgebiets und der deutsch-litauischen Beziehungen

26. Januar 2006
Bearbeitet von Christian Gahlbeck, Vacys Vaivada • Herausgegeben von Joachim Tauber und Tobias Weger

Peter-André Alt: Franz Kafka. Der ewige Sohn

12. Januar 2006
Biographie • Der Autor deutet Kafkas Vita nicht als Quelle, sondern als Spiegel der literarischen Arbeit

Andreas Kossert: Ostpreußen. Geschichte und Mythos

09. Januar 2006
Ostpreußen als elementarer Bestandteil der preußisch-deutschen und der europäischen Geschichte

Eckhard Jirgens (Hg.): Der Deutsche Rundfunk der 1. Tschechoslowakischen Republik

09. Januar 2006
Eine Bestandsaufnahme

Markus Cerman, Robert Luft (Hgg.): Untertanen, Herrschaft und Staat in Böhmen und im 'Alten Reich'.

09. Januar 2006
Sozialgeschichtliche Studien zur Frühen Neuzeit. Cerman, M.; Luft R.: Untertanen, Herrschaft und Staat in Böhmen und im 'Alten Reich'. Sozialgeschi...

Marlene Kurz, Martin Scheutz, Karl Vocelka u. a. (Hgg.): Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie.

09. Januar 2006
Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Wien, 22.-25. September 2004 K...

Joachim Bahlcke: Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie

09. Januar 2006
Von einer Partnerschaft zur Konfrontation (1686–1790)

Henning von Löwis of Menar (Hrsg.) Ich wäre gern geblieben

09. Januar 2006
Das Leben des Friedrich von Löwis of Menar
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt