Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
News
Buchtipps
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps
Buchtipps
Birte Pusback: Stadt als Heimat
24. Oktober 2006
Die Danziger Denkmalpflege zwischen 1933 und 1939
Peter Demetz: Böhmen böhmisch
23. Oktober 2006
Essays | Mit einem Vorwort von Karl Schwarzenberg
Krzoska, M.; Röskau-Rydel, I. (Hgg): Stadtleben und Nationalität
20. Oktober 2006
Ausgewählte Beiträge zur Stadtgeschichtsforschung in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert
Boris Celovsky: Germanisierung und Genozid
20. Oktober 2006
Hitlers Endlösung der tschechischen Frage
Werner Telesko: Geschichtsraum Österreich
20. Oktober 2006
Die Habsburger und ihre Geschichte in der bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts
Adam Soboczynski: Polski Tango.
20. Oktober 2006
Eine Reise durch Deutschland und Polen
Josef Škrábek: Die gestrige Angst
19. Oktober 2006
Der Autor untersucht […] die deutsch-tschechischen Beziehungen vor allem während der Jahre 1938–1946 aus der Sicht eines Tschechen, der im Sudetenland gelebt hat.
Begegnungen an der Donau
13. September 2006
- Dezsô Szabó
Ein Bilderband mit Essays
Carola L. Gottzmann, Petra Hörner (Hg.): Handbuch der deutschen Literatur im Baltikum und in St. Petersburg
07. September 2006
Dichtung und Schrifttum
Harald Roth: Hermannstadt
07. September 2006
Kleine Geschichte einer Stadt in Siebenbürgen
William M. Johnston: Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte
06. September 2006
Gesellschaft und Ideen im Donauraum 1848–1938
Rolf Bossert: Ich steh auf den Treppen des Winds
30. August 2006
Gesammelte Gedichte | Herausgegeben von Gerhardt Csejka
Martin Pollack (Hrsg.): Von Minsk nach Manhattan
29. August 2006
Polnische Reportagen
Martin Pollack (Hrsg.): Sarmatische Landschaften
29. August 2006
Nachrichten aus Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Deutschland
Jörg Osterloh: Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland
28. August 2006
1938–1945
Alan Sked: Der Fall des Hauses Habsburg
28. August 2006
Der unzeitige Tod eines Kaiserreichs
Peter Durucz: Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reiches 1942–1945
28. August 2006
Von einer Interessengemeinschaft zu einseitiger Bündnispolitik
Marion Brandt (Hg.): Grenzüberschreitungen
24. August 2006
Deutsche, Polen und Juden zwischen den Kulturen (1918–1939).
Christoph Tepperberg, Jolán Szijj (Hg.): Von der Revolution zur Reaktion
24. August 2006
Quellen zur Militärgeschichte der ungarischen Revolution 1848–49
Norbert Spannenberger: Die katholische Kirche in Ungarn 1918–1939
24. August 2006
Positionierung im politischen System und »Katholische Renaissance«
Martin Schmidt (Hg.): Reisen zu den Deutschen im Osten Europas
24. August 2006
Zwischen Oder und Memel, Karpaten und Kaukasus
Basil Kerski, Thomas Kycia, Robert Zurek (Hg.): Wir vergeben und wir bitten um Vergebung
21. August 2006
Der Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe von 1965 und seine Wirkung
Heidrun Dolezel und Andreas Helmedach (Hrsg.): Die Tschechen und ihre Nachbarn
16. August 2006
Studien zu Schulbuch und Schülerbewusstsein
Ines Keller: »Jetzt bin ich hier und das ist gut so«
24. Juli 2006
Lebenswelten von Flüchtlingen und Vertriebenen in der Lausitz
Hans-Jürgen Bömelburg, Renate Stößinger, Robert Traba (Hg.): Vertreibung aus dem Osten
21. Juli 2006
Deutsche und Polen erinnern sich
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps