Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Peggy Mädler: Wohin wir gehen

15. Mai 2019
Roman über zwei Freundinnen aus Böhmen: Vertreibung, Neuanfang in der DDR, Flucht in den Westen: Es geht immer auch ums Weggehen, Ankommen oder Bleiben.

Mariana Hausleitner: »Viel Mischmasch mitgenommen«

07. Mai 2019
Die Umsiedlungen aus der Bukowina 1940 – Voraussetzungen, Verlauf, Folgen

Christofer Herrmann: Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg

26. April 2019
Konzeption, Bau und Nutzung der modernsten europäischen Fürstenresidenz um 1400

Dörthe Binkert: Vergiss kein einziges Wort

25. März 2019
Schlesien: Drei Epochen, drei Frauen, drei Schicksale

Kateřina Tučková: Gerta

22. März 2019
Das deutsche Mädchen. Roman, übersetzt von Iris Milde

Jaroslav Rudiš: Winterbergs letzte Reise

18. März 2019
Ein Roman über die Eisenbahn, das Sudetenland, Frauen und die Geschichte Mitteleuropas

Schlesische Museen in Deutschland, Polen und Tschechien

07. März 2019
Neu aufgelegt: Der Führer durch die Museumslandschaft Schlesiens ist wie die Region selbst außerordentlich vielfältig

Slobodan Šnajder: Die Reparatur der Welt

06. März 2019
Ein Jahrhundertroman: Sprachmächtig und handlungsstark erzählt Slobodan Snajder vom Schicksal einer Familie in den Extremen des 20. Jahrhunderts

Lisa Höhenleitner: Das Oppenheim-Haus

28. Januar 2019
Ein Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte

Iris Wolff: So tun, als ob es regnet

04. Januar 2019
Roman in vier Erzählungen

Axel Dornemann (Hrsg.): Heimwehland

18. Dezember 2018
Flucht – Vertreibung – Erinnerung. Ein literarisches Lesebuch

Wenzel Jaksch: Verlorene Dörfer, verlassene Menschen …

24. Oktober 2018
Reportagen 1924–1928

Miljenko Jergović: Die unerhörte Geschichte meiner Familie

24. August 2018
Roman: Eine im Südosten des Habsburgerreichs angesiedelte Familiengeschichte als großen Weltentwurf. Der Autor wurde mit dem Georg Dehio-Buchpreis 2018 ausgezeichnet

Poesiealbum 334: Immanuel Weißglas

17. August 2018
Heft des Reihenschwerpunktes »Verfemte Dichter – verbrannte Bücher«

Hannes Leidinger: Der Untergang der …

10. Juli 2018
… Habsburgermonarchie

Susanne Schober-Bendixen: Die Tuch-Redlichs

31. Mai 2018
Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie

Přemysl Pitter: Unter dem Rad der Geschichte

30. Mai 2018
Autobiografie – neu bearbeitet von Sabine Dittrich

Viera Glosíková, Sina Meißgeier, Ilse Nagelschmidt (Hg.): Im Einzelschicksal die Weltgeschichte

17. April 2018
Egon Erwin Kisch und seine literarischen Reportagen

Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann und Manfred Weinberg (Hrsg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder

24. Januar 2018
Mit einer Geschichte der Böhmischen Länder und ihrer literarischen Institutionen, Epochen und Gattungen, Themen und Motive sowie einem Verzeichnis der Lebensdaten ausgewählter Autor/innen der Böhmischen Länder
Zeitschriftencover: Die Rampe 3/2017: Portraitausgabe Martin Pollack (Ausschnitt)

Porträtausgabe Martin Pollack

12. Dezember 2017
Die Ausgabe 3/2017 von »Die Rampe«, herausgegeben vom Land Oberösterreich, enthält u.a. die Laudatio von Juri Andruchowytsch anlässlich der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises an Martin Pollack 2010

Dr. Heiner Grunert und Dr. Florian Kührer-Wielach (Hrsg.): Grenzen im Fluss

15. November 2017
Studenten des Elitestudiengangs Osteuropastudien der Universitäten München und Regensburg haben Geschichten entlang von Grenzflüssen in Südosteuropa gesammelt und sie in einem Magazin vereint

Ludwiga Reich: Das steinerne Archiv von Ivančice / Kamenný archiv v Ivančicích

14. November 2017
Die Geschichte des älteste jüdische Friedhof Mährens, zweisprachig deutsch und tschechisch

Chris Kraus: Das kalte Blut

12. September 2017
Die Geschichte der Solms ist auch die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert

Die Neumark. Brandenburg jenseits der Oder

08. September 2017
Heft Nr. 105 von <i>Die Mark Brandenburg. Zeitschrift für die Mark und das Land Brandenburg</i> lädt dazu ein, die Landschaft jenseits der Oder, in der auch die Städte wieder in altem Glanz erstrahlen, neu zu entdecken

Paul Philippi: Siebenbürgen

31. August 2017
Siebenbürgen. Eine kurze Geschichte der deutschen und der ungarischen Minderheit
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt