Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Spiegelungen 1/2014

25. November 2014
Das Schwerpunktthema – Die Dobrudscha und die Dobrudschadeutschen – der aktuellen Ausgabe der »Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas« basiert auf einem Themenabend des IKGS mit dem Deutschen Kulturforum
Buchcover: Mariana Hausleitner: Die Donauschwaben 1868–1948

Mariana Hausleitner: Die Donauschwaben 1868–1948

19. November 2014
Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat. Band 18 der Schriftenreihe des Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Robert Hofrichter und Peter Janoviček: Von Pressburg nach Salzburg

19. November 2014
Grenzgänge zwischen Städten, Völkern und Regionen der k. u. k. Monarchie

Burkhard Olschowsky, Robert Traba, Matthias Weber, Andrea Huterer (Hrsg.): Region, Staat, Europa

06. November 2014
Regionale Identitäten unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Mittel- und Osteuropa

Kerstin Preiwuß: Ortsnamen in Zeit, Raum und Kultur

23. September 2014
Die Städte Allenstein/Olsztyn und Breslau/Wrocław

Gerfried Horst: Die Zerstörung Königsbergs

22. September 2014
Eine Streitschrift

György Dalos: Geschichte der Russlanddeutschen

18. September 2014
Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart

Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder

10. September 2014
Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs

Andreas Fülberth: Riga

01. August 2014
Kleine Geschichte der Stadt

Volker Mohn: NS-Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren

03. Juli 2014
Konzepte, Praktiken, Reaktionen

Detlef Brandes, Alena Míšková: Vom Osteuropa-Lehrstuhl ins Prager Rathaus

03. Juli 2014
Josef Pfitzner 1901–1945

Lucie Merhautová, Kurt Ifkovits (Hrsg.): Die Wiener Wochenschrift »Die Zeit« (1894–1904) und die zentraleuropäische Moderne

03. Juli 2014
Studien – Dokumente

Franz Heinz: Kriegerdenkmal

04. Juni 2014
1914 – Hundert Jahre später

Richard Wagner: Habsburg

22. Mai 2014
Bibliothek einer verlorenen Welt

Wolftraud de Concini: Böhmen hin und zurück

08. Mai 2014
Die Autorin geht die Themen Vertreibung, Heimatverlust und Entwurzelung, das Flüchtlingsleben und das lebenslange Anderssein an; der tschechische Autor Milan Novák bringt dazu neue Gesichtspunkte in ihre Aufzeichnungen.

Peter Becher (Hrsg.): Kakanische Kontexte

28. April 2014
Reden über die Mitte Europas. Beiträge einer Vortragsreihe des Adalbert-Stifter-Vereins
Buchcover: Uwe Rada: Die Adria – Die Wiederentdeckung eines Sehnsuchtsortes (Ausschnitt)

Uwe Rada: Die Adria

24. April 2014
Die Wiederentdeckung eines Sehnsuchtsortes

Hugo Linck: Königsberg 1945–1948. Im Feuer geprüft

20. März 2014
Zwei Berichte aus dem Leben der Restgemeinden nach 1945 in und um Königsberg. Herausgegeben von Hans Rothe
Buchcover: Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg (Ausschnitt)

Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg

20. März 2014
Neuübersetzung, Kommentare und Nachwort von Antonín Brousek. Mit einem Essay von Jaroslav Rudiš über die Bedeutung des »Schwejk« in Tschechien.

Wörterbuch der Banater Deutschen Mundarten

24. Februar 2014
Band I (A–C). Aus der Reihe »Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der LMU München²

Marion Brandt (Hg.): Solidarität mit Polen

10. Februar 2014
Zur Geschichte und Gegenwart der deutschen Polenfreundschaft

Klaus Garber: Das alte Breslau

29. Januar 2014
Kulturgeschichte einer geistigen Metropole

Beata Halicka: Polens Wilder Westen

20. Januar 2014
Erzwungene Migration und die kulturelle Aneignung des Oderraums 1945–1948

Frühneuzeitforschung in der Habsburgermonarchie

14. Januar 2014
Adel und Wiener Hof – Konfessionalisierung – Siebenbürgen

Joachim Bahlcke, Stefan Rohdewald, Thomas Wünsch (Hrsg.): Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa

17. Dezember 2013
Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt