Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Ulrich Metzner: Naturjuwel Riesengebirge

13. November 2015
Geschichte und Geschichten eines sagenumwobenen Höhenzugs

Andreas Otto Weber, Brigitte Steinert, Patricia Erkenberg (Hrsg.): Mitgenommen. Heimat in Dingen

10. November 2015
Das Buch zur Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens

Reiner Stach: Kafka. Die frühen Jahre

21. Oktober 2015
Teil 3 der großen Kafka-Biographie

Eduard Mühle: Breslau

09. Oktober 2015
Geschichte einer europäischen Metropole

Joachim Bahlcke, Dan Gawrecki, Ryszard Kaczmarek (Hrsg.): Geschichte Oberschlesiens

08. Oktober 2015
Politik, Wirtschaft und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart

Wolfgang Schwarz (Hrsg.): Bedeutende Tschechen

24. September 2015
Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945

Śląscy potentaci | Die schlesischen Großindustriellen

27. Juli 2015
Dziedzictwo Schaffgotschów | Das Erbe der Schaffgotsch

Elena Bitterer: Meine Heimat im Glas

08. Juli 2015
Repräsentation in Raum und Zeit bei Heimatvertriebenen in Ravensburg

Ralf Pasch: Die Erben der Vertreibung

30. Juni 2015
Sudetendeutsche und Tschechen heute

Gertrud Laub: Namenlos in der Fremde

11. Juni 2015
Roman über das Leiden der deutschen Minderheit, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Arbeitssklaven in die Sowjetunion gebracht wurden

Christofer Herrmann, Ernst Gierlich, Matthias Müller (Hrsg.): Backsteinarchitektur im Ostseeraum

07. Mai 2015
Neue Perspektiven der Forschung

Christian Glass (Hrsg.): Kinderwelten entlang der Donau

17. April 2015
Vom Heranwachsen als Deutsche in einer multiethnischen Region. Begleitpublikation zur Ausstellung »Gyula das Tauschkind« im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm

Hermsdörfer dieser Welt …

14. April 2015
- von Ariane Afsari
Buchtipp | Hans-Joachim Arnold: Hermsdorf. Von Ochelhermsdorf bis Hinterhermsdorf. Kleiner Wegweiser durch Geschichte und Gegenwart aller Orte des Namens »Hermsdorf«

Tobias Weger: Pilsen/Plzeň

31. März 2015
Kleine Stadtgeschichte

Florian Kührer-Wielach: Siebenbürgen ohne Siebenbürger?

18. März 2015
Zentralstaatliche Integration und politischer Regionalismus nach dem Ersten Weltkrieg

Milan Kuna: Karel Reiner

04. März 2015
Der Komponist in seiner Zeit

Sudetenland. Europäische Kulturzeitschrift 4 | 2014

20. Februar 2015
Titelthema: Ilse Tielsch – Die Welt ist kein Märchenort

Ursula Ackrill: Zeiden, im Januar

17. Februar 2015
Siebenbürgen im Zweiten Weltkrieg. Ein Roman

Cornelia Eisler: Verwaltete Erinnerung – symbolische Politik

16. Januar 2015
Die Heimatsammlungen der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler

Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt

22. Dezember 2014
Die Lebensgeschichte des Kriegskindes und Affenforschers Eustachius Grolmann und dessen schlesischer Familie

Gábor Gonda und Norbert Spannenberger (Hrsg.): Minderheitenpolitik im »unsichtbaren Entscheidungszentrum«

19. Dezember 2014
Der »Nachlass László Fritz« und die Deutschen in Ungarn 1934–1945. Band 17 der Schriftenreihe des Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Klaus Templin: … und neues Leben blüht aus den Ruinen

09. Dezember 2014
Eine Zeitreise durch die Kriegs- und Nachkriegsgeschichte des Zweiten Weltkrieges

Mathias Beer (Hrsg.): Migration und Mythen

28. November 2014
Geschichte und Gegenwart – Lokal und global

Freya Klier: Wir letzten Kinder Ostpreußens

27. November 2014
Zeugen einer vergessenen Generation

Roswitha Wisniewski: Geschichte der deutschen Literatur Pommerns

25. November 2014
Vom Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt