Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Ulrich Scheinhammer-Schmid (Hg./ed.): »In Iglau war alles schlimmer …« | »V Jihlavě bylo všechno horší …«

28. November 2013
Transformationen einer tschechisch-deutschen Stadt vor und nach 1945. Eine Dokumentation | Proměny česko-německého města před rokem 1945 a po skončení války. Sborník dokumentů

Mirjana Stančič: Verschüttete Literatur

28. November 2013
Die deutschsprachige Dichtung auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien von 1800 bis 1945

Wolfgang Kessler und Markus Krzoska (Hg.): Zwischen Region und Nation

28. November 2013
125 Jahre Forschung zur Geschichte der Deutschen in Polen

Beate Störtkuhl: Moderne Architektur in Schlesien 1900 bis 1939

27. November 2013
Baukultur und Politik

Die Geschichte des Deutschen Ordens

28. Oktober 2013
Von der Gründung bis zur Gegenwart. Deutsch-polnischer Ausstellungskatalog

Viktor Krieger: Bundesbürger russlanddeutscher Herkunft

11. Oktober 2013
Historische Schlüsselerfahrungen und kollektives Gedächtnis
Buchcover: Ágnes Tóth, Erzsébet Apró (Hrsg.): Wegweiser zu den Beständen zur Geschichte der Ungarndeutschen in den Komitatsarchiven Ungarns 1670–1950 (Ausschnitt)

Ágnes Tóth, Erzsébet Apró (Hrsg.): Wegweiser zu den Beständen zur Geschichte der Ungarndeutschen in den Komitatsarchiven Ungarns 1670–1950

20. September 2013
Aus der Reihe »Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa«
Buchcover: Ágnes Tóth: Rückkehr nach Ungarn 1946-1950 (Ausschnitt)

Ágnes Tóth: Rückkehr nach Ungarn 1946–1950

20. September 2013
Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener. Aus der Reihe »Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa«

Ernst-Jürgen Schilling, Eberhard Stege †: Das Westminster des Lebuser Landes

06. September 2013
500 Jahre Johanniter-Ordenskirche in Sonnenburg/Słonsk (1508–2008) vor dem Hintergrund der Stadtentwicklung

Kolja Mensing: Die Legenden der Väter

02. September 2013
Roman. Drei Generationen – Eine Lebensgeschichte

Jan M. Piskorski: Die Verjagten

30. August 2013
Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts

Johannes Jetschgo: Im Zeichen der Rose

26. August 2013
Reise in eine europäische Provinz zwischen Donau und Moldau

Zuhause ist überall

14. August 2013
Erinnerungen

Lothar Graf zu Dohna: Die Dohnas und ihre Häuser

28. Juni 2013
Profil einer europäischen Adelsfamilie

Márta Fata (Hrsg.), Katharina Drobac (Mitarb.): Migration im Gedächtnis

21. Mai 2013
Auswanderung und Ansiedlung im 18. Jahrhundert in der Identitätsbildung der Donauschwaben

Ulla Lachauer: Ritas Leute

21. Mai 2013
Eine deutsch-russische Familiengeschichte

Gerhard Seewann: Geschichte der Deutschen in Ungarn (Band 2)

15. Mai 2013
Von 1860 bis 2006

Gerhard Seewann: Geschichte der Deutschen in Ungarn (Band 1)

15. Mai 2013
Vom Frühmittelalter bis 1860

Steffen Höhne, Klaus Johann, Mirek Němec (Hrsg.): Johannes Urzidil (1896–1970)

29. April 2013
Ein »hinternationaler« Schriftsteller zwischen Böhmen und New York
Buchcover: Uwe Rada: Die Elbe. Europas Geschichte im Fluss (Ausschnitt)

Uwe Rada: Die Elbe

24. April 2013
Europas Geschichte im Fluss
Hermann Pölking: Das Memelland Wo Deutschland einst zu Ende war. Geschichten eines Grenzlandes (Ausschnitt)

Hermann Pölking: Das Memelland

24. März 2013
Wo Deutschland einst zu Ende war. Geschichten eines Grenzlandes

Tobias Weger, Konrad Gündisch: Kaschau/Košice

20. März 2013
Eine kleine Stadtgeschichte

Ines Koeltzsch: Geteilte Kulturen

20. März 2013
Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918-1938)

Tourismus im Ostseeraum – Tourism in the Baltic Region

04. März 2013
Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte, Band XX • Wissenschaftlich verantwortlich: Karsten Brüggemann, Tallinn

Peter Pragal: Wir sehen uns wieder, mein Schlesierland

19. Februar 2013
Auf der Suche nach Heimat
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt