Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Burkhard Olschowsky: Geteilte Regionen – geteilte Geschichtskultur(en)?

06. Februar 2013
Muster der Identitätsbildung im europäischen Vergleich

Werner Bergengruen: Der Tod von Reval

29. Januar 2013
Kuriose Geschichten aus einer alten Stadt

Jaan Kross: Die Frauen von Wesenberg

29. Januar 2013
oder Der Aufstand der Bürger

Jaan Kross: Der Verrückte des Zaren

29. Januar 2013
Historischer Roman

Jaan Kross: Das Leben des Balthasar Rüssow

29. Januar 2013
Roman

Tom Reiss: Der Orientalist

29. Januar 2013
Auf den Spuren von Essad Bey

Eva-Maria Auch: Öl und Wein am Kaukasus

29. Januar 2013
Deutsche Forschungsreisende, Kolonisten und Unternehmer im vorrevolutionären Aserbaidschan

Marta Fata (Hrsg.): Die schwäbische Türkei

08. Januar 2013
Lebensformen der Ethnien in Südwestungarn

Marek Kornat: Polen zwischen Hitler und Stalin

08. Januar 2013
Studien zur polnischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit

Joseph Roth: Heimweh nach Prag

07. Januar 2013
Feuilletons – Glossen – Reportagen für das »Prager Tagblatt«

Gerhard Grimm und Krista Zach (Hrsg.): Die Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa

07. Januar 2013
Aus der Reihe »Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks«

Ludwig Steindorff: Kroatien

03. Januar 2013
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Hans-Joachim Härtel, Roland Schönfeld (Hrsg.): Bulgarien

03. Januar 2013
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Reinhard Florian: Ich wollte nach Hause, nach Ostpreußen!

15. November 2012
Das Überleben eines deutschen Sinto

Mirjam Seils: Die fremde Hälfte

02. November 2012
Aufnahme und Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Mecklenburg nach 1945

Lukáš Motyčka, Veronika Opletalová: Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz | Literární procházky německou Olomoucí

19. Oktober 2012
Zweisprachige Publikation, die im Rahmen eines Projektes der »Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur am Lehrstuhl für Germanistik« an der Palacký-Universität in Olmütz entstanden ist.

Edwin Geist: »Stündlich zähle ich die Tage! ...«

04. Oktober 2012
Tagebuch für Lyda. März – August 1942

Rodica Vârtaciu-Medelet: Barock im Banat

02. Oktober 2012
Eine europäische Kulturlandschaft

Dušan Šimko (Hrsg.): Košice – Kaschau.

20. September 2012
Ein Reise- und Lesebuch • erscheint im April 2013

Annette Großbongardt, Uwe Klußmann, Norbert F. Pötzl: Die Deutschen im Osten Europas

14. September 2012
Eroberer, Siedler, Vertriebene

Joachim Pretz: Und wir leben einfach weiter

11. September 2012
Vom Ziehbrunnen bis zur Staatssicherheit – eine Banter schwäbische Familiensaga

Anita Kühnel: Ein schlesisches Fräulein wird Weltbürgerin

06. September 2012
Die Malerin und Schriftstellerin Charlotte E. Pauly in Selbstzeugnissen

Frido Mann: Mein Nidden

06. September 2012
Auf der Kurischen Nehrung

Michael G. Fritz: Adriana läßt grüßen

27. August 2012
Roman, der auch eine Familiengeschichte aus Ostpreußen erzählt
CD-Cover: Glogauer Liederbuch »die nacht die will verbergen sich« (Ausschnitt)

Clemencic Consort, René Clemencic: Glogauer Liederbuch | Śpiewnik Głogowski: »die nacht die wil verbergen sich«

17. August 2012
Geistliche und weltliche Musikpflege der Spätgotik in Schlesien | Muzyka późnego gotyku na Śląsku
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt