Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Logo: Die Welt (Ausschnitt)

Warum immer nur Prag? In Südmähren lockt das tschechische Weinland

- Die Welt, 11.10.2024
Fast jeder Tschechienurlauber reist nach Prag. Aber auch die Region im Südosten bietet viel zum Sehen und zum Probieren – Wein und Bier, Schlösser und moderne Architektur. Wir nennen vier Gründe für einen Besuch, zusammengestellt von Susanne Kilimann.
Zbigniew Czarnuch bei der Verleihung des Georg Dehio-Kulturpreises 2009 in Berlin. Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, Mathias Marx

Exponent des Warthebruchs und Apostel einer friedlichen und friedensstiftenden Heimat, fern von jedem Nationalismus

- von Günter Wollstein
Erinnerung an Zbigniew Czarnuch, 1930–2024
Logo: Märkische Oderzeitung (Ausschnitt)

Der ewige Pfadfinder – Trauer um Heimatkundler

- Märkische Oderzeitung – MOZ, 29.09.2024
Vom Bilderstürmer zum polnisch-deutschen Kulturvermittler, vom Kommunisten zum Pluralisten – Zbigniew Czarnuch ist tot. Er war mehr als ein Regionalforscher für Polen und Brandenburg, er war Philosoph.
Buchcover: Olesya Yaremchuk: Unsere Anderen. Geschichten ukrainischer Vielfalt (Ausschnitt)

Olesya Yaremchuk: Unsere Anderen

Geschichten ukrainischer Vielfalt
Buchcover: Kathi Diamant: Dora Diamant – Kafkas letzte Liebe (Ausschnitt)

Kathi Diamant: Dora Diamant

Kafkas letzte Liebe. Mit einem Vorwort von Rainer Stach und Auszügen aus Dora Diamants Aufzeichnungen
Logo: Radio Prag International (Ausschnitt)

Auf den Spuren der Familie Buquoy und das Kriegsende als Thema: Böhmerwaldseminar in Nové Hrady

- Radio Prag International, 27.09.2024
Das sogenannte Böhmerwaldseminar wird seit mehr als 20 Jahren vom Münchner Adalbert-Stifter-Verein veranstaltet. Am vergangenen Wochenende fand es im südböhmischen Nové Hrady / Gratzen statt. Martina Schneibergová hat mit Wolfgang Schwarz gesprochen, der das Treffen organisierte.
Logo: Radio Prag International (Ausschnitt)

»Kafkas Südböhmen« – Auf den Spuren des Schriftstellers in Budweis

- Radio Prag International, 23.09.2024
Anlässlich des diesjährigen 100. Kafka-Jubiläums wird am 12. und 13. Oktober in Budweis ein Symposium veranstaltet. Martina Schneibergová hat mit dem Initiator, dem Historiker Mikuláš Zvánovec gesprochen.
Logo: Preußische Allgemeine (Ausschnitt)

Die Kuren gelten als Preußens wahre Ureinwohner

- Preußische Allgemeine, 09.09.2024
Einst aus Klimagründen aus der Heimat geflüchtet, kehrten sie zu Beginn des 15. Jahrhunderts aus dem eisigen Norden zurück
Buchcover: Stefan Meetschen: Gespenster wie wir (Ausschnitt)

Stefan Meetschen: Gespenster wie wir

Ein Filmregisseur wird zwischen Duisburg, Warschau und Mariupol mit den Dunkelheiten der eigenen Familiengeschichte konfrontiert
Buchcover: Romeo Franz und Alexandra Senfft: Großonkel Pauls Geigenbogen (Ausschnitt)

Romeo Franz und Alexandra Senfft: Großonkel Pauls Geigenbogen

Die Familiengeschichte eines preußischen Sinto
Logo: rbb24 (Ausschnitt)

Die Problem-Fähre von Aurith

- rbb24 Brandenburg aktuell, 30.08.2024
Die neue Oder-Fähre bei Aurith konnte in ihrer ersten Saison mehrmals nicht fahren. Auf deutscher Seite bereitet eine Sandbank Probleme. Nun könnte eine geschützte Wasserpflanze die Sache noch komplizierter machen.
Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

Altes preußisches Schloss: Im Hirschberger Tal entsteht ein neues Ausflugsziel

- Sächsische Zeitung • 25.08.2024 Irmela Hennig
Der Landschaftspark und Schloss Buchwald (Bukowiec) waren vor 20 Jahren in üblem Zustand. Nun ist die Anlage weitgehend restauriert. Was die Besucher hier erleben können.
Logo: Deutschlandfunk Kultur (Ausschnitt)

Romane über Ostpreußen

- Deutschlandfunk Kultur, 20.08.2024
Krieg und Flucht sind das Lebensthema von Arno Surminski
Buchcover: Rüdiger Safranski: Kafka. Um sein Leben schreiben (Ausschnitt)

Rüdiger Safranski: Kafka

Um sein Leben schreiben
Logos: Die Welt und am Sonntag (Ausschnitt)

Die schönsten Strände in Estland, Lettland und Litauen

- Welt am Sonntag, 19.08.2024
Die drei baltischen Staaten grenzen alle ans Meer, und alle drei bieten hervorragende Badestellen. Die attraktivsten von ihnen stellen wir vor – darunter ist auch ein Küstenort, der Thomas Mann so begeisterte, dass er sich hier ein Ferienhaus bauen ließ.
Logo: Preußische Allgemeine (Ausschnitt)

»Zeuge einer sterbenden Welt« – im Gespräch mit Arno Surminski

- Preußische Allgemeine, 18.08.2024
Ostpreußens großer Erzähler wird 90 Jahre alt. Anlass genug, ihn in seinem Haus in Hamburg Barmbek zu besuchen und ein Gespräch darüber zu führen, was ihn sowohl in seinem Leben als auch in seiner Arbeit als Schriftsteller bewegte
Logos: Die Welt und am Sonntag (Ausschnitt)

Den Nazis klang Posemukel nicht germanisch genug

- Welt am Sonntag, 18.08.2024
Wieso helfen mehrsprachige Karten gegen Nationalismus? Warum inspirieren sie mehr zum Reisen als Google Maps? Weshalb interessieren sich Jüngere zunehmend für de früheren Ostgebiete? Verleger Dirk Bloch gibt Antworten – und verrät Geheimtipps für den nächsten Urlaub
Logo: Tips.at – total regional (Ausschnitt)

Adalbert Stifter und ein fast vergessenes Kapitel Kurgeschichte

- tips.at – total regional, 15.08.2024
Den literarischen Landespatron Oberösterreichs, Adalbert Stifter, zog es in seinen letzten drei Lebensjahren immer wieder zur Erholung nach Kirchschlag. Diese Aufenthalte sind Teil einer Schau im Nordico.
Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

Arno Surminski wird 90 – und legt neuen Roman vor

- Süddeutsche Zeitung, 14.08.2024
Mit einem Roman über sein ostpreußisches Heimatdorf ist Arno Surminski vor 50 Jahren bekanntgeworden. Das neueste Werk des Hamburger Autors heißt »Von den Wäldern« und soll nicht sein letztes sein.
Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

Neuerscheinung über das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe

- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – ADZ, 01.08.2024
Rezension: Georg Gerster und Martin Rill: Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel
Logo: Frankfurter Neue Presse (Ausschnitt)

Austausch erweckt deutsch-polnische Freundschaft zu neuem Leben

- Frankfurter Neue Presse, 24.07.2024
Die durch die Neiße geteilte deutsch-polnische Stadt Görlitz (polnisch Zorgzelec) war Treffpunkt von 24 deutschen sowie 22 polnischen Schülerinnen und Schülern aus den beiden Partnerstädten Gedern und Polanow.
Logo: taz (Ausschnitt)

Zehn Jahre im Gulag

- die tageszeitung – taz, 22.07. 2024
Nach der »Befreiung« durch die Rote Armee 1944/45 kam Barbara Skarga in Arbeitslager. Ihr nun auf deutsch übersetzter Bericht ist brandaktuell.
Buchcover: Angela Ilić: Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie 1867–1918. Die Fallbeispiele Maribor und Rijeka (Ausschnitt)

Angela Ilić: Identitäten in regionalen Zentren der Habsburgermonarchie 1867–1918

Die Fallbeispiele Rijeka und Maribor. Aus der Reihe »Balkanologische Veröffentlichungen«
Logo: RBB 24 (Ausschnitt)

Gerda-Henkel-Preis für Osteuropa-Historiker Karl Schlögel

- RBB 24, 02.07.2024
Die Verleihung des mit 100.000 Euro dotierten Preises findet am 25. November in Düsseldorf statt
Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. (Ausschnitt)

Samstag werde ich F. sehen

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.07.2024
Tetschen-Bodenbach war für Kafka nur Ziel langweiliger Dienstreisen – bis er und Felice Bauer dort versuchten, ihre Beziehung wiederzubeleben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt