Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Kaliningrad: Ausstellung Geschichte Königsbergs

- Thoralf Plath
Der deutsch-sowjetisch-russische Lebenslauf der Ostseestadt steht erstmals im Mittelpunkt einer großen Dauer-Ausstellung

»Biologische Lösung inakzeptabel«

Vertriebene fordern Tschechien zur Wiedergutmachung auf

Marion Brandt (Hg.): Grenzüberschreitungen

Deutsche, Polen und Juden zwischen den Kulturen (1918–1939)

Edvard Beneš und der europäische Kontext

Beiträge einer Tagung für Historiker, Politologen und Fachöffentlichkeit aus Tschechien und Deutschland

Fingernagel im Apfelstrudel

- Ruth Klüger
Ruth Klüger hat Bücher von Frauen gelesen | Lenka Reinerová: Närrisches Prag

Reise in ein vergessenes Land

- Maria Gornieziewicz
Im Südosten Polens, an der Grenze zur Ukraine, begegnen sich unterschiedliche Nationen, Kulturen und Religionen, Fortschritt und Rückständigkeit

Ungarn gedenkt der Vertreibung der Deutschen

- Walter Stratmann (Pressesprecher des BdV)
Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen aus Anlass der Gedenkfeier am 18. Juni für die aus Ungarn vertriebenen Deutschen in Budaörs (Wudersch) bei Budapest

Wolfgang Tschechne: Große Oder, großer Strom

Reisen zu einem verschwiegenen Fluss

Christofer Herrmann: Burgen im Ordensland

Deutschordens- und Bischofsburgen in Ost- und Westpreußen

Ermländische Ansichten • Widoki z Warmii

Ferdinand von Quast und die Anfänge der Denkmalpflege in Preußen und Ermland • Ferdynand von Quast i początki konserwatorstwa zabytków w Prusach i na Warmii

Farbenfreude und Exotik

Ungarische Jugendstilkeramik der Manufaktur Zsolnay, Pécs

Letzte Geschichten

- Cornelius Hell
Neue Bücher von Olga Tokarczuk

Ingo Preminger 1911–2006

- APA
Filmproduzent (MASH), Anwalt für Autoren der »Schwarzen Liste«, Bruder von Otto Preminger

Die deutsch-tschechische Geschichte

Streitpunkte: »Zentrum gegen Vertreibungen« und die Beneš-Dekrete

Fremde Schuldkonten

- Andreas Mix
Die vergessene Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungsverbrechen

Für Sudetendeutsche ist Vertreibung gleich Völkermord

- Matthias Arning
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft hat ihr Pfingsttreffen »Vertreibung ist Völkermord« überschrieben. Versöhnliche Gesten sehen anders aus.

»Ich wünsche mir einen Aufstand der Jugend für Europa«

- Magdeburger Volksstimme, 15.06.2006
Interview mit dem Publizisten Adam Krzemiński zum deutsch-polnischen Verhältnis

Moskauer Geld für Preußens Ordensburgen

- Hartmut Kühne
Königsberg | In der russischen Enklave regiert jetzt ein neuer Gouverneur. Er soll Putins Willen durchsetzen

»Das war der Zündfunke«

- Stefan Reinecke und Christian Semler
Interview mit dem Historiker Ulrich Herbert

Wrocław darf wieder Breslau heißen

- Barbara Bönnemann
Bernhard Heisig | Das kulturelle Erbe ist nicht verloren: Der prominente Maler in seiner verlorenen Heimat

Der große Exodus aus Osteuropa

- Martyna Czarnowska
Millionen von Menschen verlassen Rumänien, um im Ausland einen besser bezahlten Job zu finden

Marek Krajewski: »Der Kalenderblattmörder«

- Thomas Schulz
Der zweite Teil der Kriminalroman-Serie, die im Breslau der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts angesiedelt ist, liegt in deutscher Übersetzung vor

Die Metropolis an der Breslauer Alten Oder

- Andreas Barz
Jerzy Ilkosz: Die Jahrhunderthalle und das Ausstellungsgelände in Breslau

Jerzy Ilkosz: Die Jahrhunderthalle

und das Ausstellungsgelände in Breslau. Das Werk Max Bergs

Geschichte und Geschichten

- Lars Klaaßen
Kopfsteinpflastergassen und prächtige Stadttore erzählen in Danzig vom guten alten Europa. Wirklich alt ist hier allerdings kaum etwas: Die vom Krieg zerstörte Altstadt wurde nach 1945 wieder aufgebaut. Zur Denkmalpflege kommt der Naturschutz
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt