Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

»Aha, eine Banaterin …«

- Maria Mackingerbürmoos
Als Kind hat man sie deshalb gehänselt, heute ist Anneliese Kunesch stolz darauf, eine Banaterin zu sein. Und schrieb nun über ihre Vorfahren ein Buch

Elisabeth Axmann: Wege, Städte

Erinnerungen • Texte aus der Bukowina, Bd. 28

Elisabeth Axmann: Schauplätze der Erinnerung

- Luzian Geier
Die Autorin schreibt mit »Wege, Städte« gewissermaßen die Erinnerungsbände eines Moses Rosenkranz fort

Abgeblitzt

- Falk Hornuß
Sudetendeutsche Landsmannschaft kein Partner für tschechische Regierung

Das historische Erbe lebt weiter

- Manfred Heerdegen
Von der Neiße ins Allgäu: Die amerikanische Besatzungsmacht und der Sonderfall Neugablonz

Die Schöne an der Neiße probt das neue Europa

- Joachim Güntner
Görlitz wird zwar nicht Kulturhauptstadt, plant aber weiterhin die deutsch-polnische Doppelstadt

Görlitz musste scheitern

- Uwe Rada
Kulturhauptstadt: Essen wird für das Erreichte belohnt

Bernsteinzimmer möglicherweise für immer verloren

Vizechef der russischen Denkmalschutzbehörde der Rosochrankultura: Bernstein zersetzt sich im Laufe der Zeit unter der Erde

Polnisches Verdienstkreuz für Dr. Hans Caspary

In der polnischen Botschaftwurde im Dezember vorigen Jahres dem in Mainz lebenden Kunsthistoriker und rheinland-pfälzischen Landesoberkonservator a...

Frankfurter DJ Shantel erhält den BBC-Award

Musik-Oscar für »Bucovina-Club«

Iss, bis der Arzt kommt

- Fön – Michael Ebmeyer, Tilman Rammstedt und Florian Werner
Unterwegs

Melancholie der Verwandlung

- Wieland Freund
Das multimediale Projekt »Last & Lost« erkundet ein verschwindendes Europa und findet Trost im Müll der Zivilisation

Im »Steinbruch der Wörter«

- Tanja Kaufmann
Früh-Lese Das »Turmalin-Theater« erinnerte bei einer beklemmend nahe gehenden Veranstaltung in der Synagoge von Memmelsdorf an die jüdische Autorin Rose Ausländer

Scharfe Kritik aus der Ukraine

- Gerrit Bartels
Buchmessern (3): Zum Auftakt geißelt Juri Andruchowytsch die EU-Abschottungspolitik

»Ein bisschen Frieden« für die neuen Freunde

- newsclick.de • 03.04.2006
Rat von Dąbrowa unterzeichnete vor Lengeder Gästen Partnerschaftsurkunde

Auf den Spuren von Oskar Matzerath

- Manfred Gerber
Danzig ist eine Perle an der Ostsee | Hier wurde der Funke für den Untergang des Ostblocks gezündet

»Das lässt sich nicht per Beschluss ändern«

- Uwe Rada
Interview mit Gerd Harms, Staatssekretär in der Potsdamer Staatskanzlei, über Polen als Brandenburgs wichtigsten Handelspartner

Die Stadt Sibiu/Hermannstadt ist Marburgs neueste Partnerstadt

- Elisabeth Dietz
Drei Vorträge eröffneten am Wochenende die Tagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen im Haus Sonneck

Bukowiner Elegien

- Jörg Plath
Helmut Braun erinnert an die untergegangene Kulturmetropole Czernowitz

Die Stunde der Karpatologen

- Andreas Breitenstein
»Last & Lost«: ein Symposium über Literatur und Raum in Berlin

Rezension »Fremde Heimat«

- Bożena Domagała
Alltag in einem masurischen Dorf • von Mathias Wagner

Peter-Huchel-Preis für Uljana Wolf

Jury: Der Gedichtband »kochanie ich habe brot gekauft« überschreitet lyrisch die deutsch-polnische Grenze und überwindet damit Barrieren

Ungarns Opposition weckt den Nationalismus

- Paul Lendvai
Parteien gefährden die Lage der ungarischen Minderheit in den Nachbarstaaten

Die deutsche Universität in Prag (1882–1945)

- Danuše Martinová
Nach ihrer Teilung existierten in Prag eine deutsche und eine tschechische Universität völlig unabhängig voneinander

Hoher Orden der Republik Ungarn für Kunststaatssekretär Michael Sieber

Kulturbegegnungen gestalten Beziehungen
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt