Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

»Wahrnehmungsverweigerung erster Güte«

- Sven Felix Kellerhoff
Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, wirft der polnischen Seite bewusste Ignoranz und Unterstellungen vor.

»Für mich behalten, doch nicht verdrängt«

- bor/dpa
Grass-Brief an Danzig

Im Grund leben

- Kulturküche • 05.07.2006
Nur kurz war der Auftritt des Lyrikers Rolf Bossert auf der bundesdeutschen Literaturbühne. Zum 20. Todestag legt Gerhardt Csejka einen Band mit gesammelten Gedichten als memento mori vor

Rolf Bossert: Ich steh auf den Treppen des Winds

Gesammelte Gedichte | Herausgegeben von Gerhardt Csejka

Vertriebene wollen doch Geschichte prüfen

- dpa
BdV will klären, in welchem Ausmaß ehemalige Nationalsozialisten in Führungsämtern saßen und welchen Einfluss sie hatten
Zeitungsrolle: Die Presse

Der Bruch mit der Vergangenheit

- Die Presse • 30.08.2006
Wie Lodz – einst Inbegriff des Elends – zu einer angesagten Stadt wurde.

Der vergessene Holocaust

- Sven Felix Kellerhoff
Während des Zweiten Weltkriegs verfolgte Rumänien die Juden in eigener Regie. Jetzt soll ein Mahnmal an die Opfer erinnern.

Oderland-Gemeinden knüpfen Kontakte über die Grenze

Rasches Wachstum des Eurodistricts »Oderland«

Schlesien wurde ihm zum Schicksal

- Georg Paul Hefty
Zum Tode von Herbert Hupka

Die Glocke der »Gustloff«

- Heinrich Wefing
Ausstellung über Vertreibung

Unterwegs in mythischem Gelände

- Nico Bleutge
Die Anthologie »Sarmatische Landschaften« erkundet den Osten Europas

Das ist wie Frakturlesen

- Sabine Berking
Zivilisation ohne Imperium: Zwei Bände über Sarmatien

Martin Pollack (Hrsg.): Von Minsk nach Manhattan

Polnische Reportagen

Martin Pollack (Hrsg.): Sarmatische Landschaften

Nachrichten aus Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Deutschland

Dicht(erisch)e Beschreibung

- Clemens Ruthner
Karl-Markus Gauß auf Besuch bei deutschsprachigen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa

Spur in die Vergangenheit

- Michael Freund
Die Monarchie ist lange tot, der von Robert Musil einst geprägte Ausdruck Kakanien ist es nicht: Die Plattform »Kakanien revisited« unterstützt seit fünf Jahren interdisziplinäre Forschungsansätze zum Thema k. u. k.

Jörg Osterloh: Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland

1938–1945

Alan Sked: Der Fall des Hauses Habsburg

Der unzeitige Tod eines Kaiserreichs

Grass und das Geheimnis

- Stefan Chwin
Debatte

Peter Durucz: Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reiches 1942–1945

Von einer Interessengemeinschaft zu einseitiger Bündnispolitik

Marion Brandt (Hg.): Grenzüberschreitungen

Deutsche, Polen und Juden zwischen den Kulturen (1918–1939).

Christoph Tepperberg, Jolán Szijj (Hg.): Von der Revolution zur Reaktion

Quellen zur Militärgeschichte der ungarischen Revolution 1848–49

Norbert Spannenberger: Die katholische Kirche in Ungarn 1918–1939

Positionierung im politischen System und »Katholische Renaissance«

Martin Schmidt (Hg.): Reisen zu den Deutschen im Osten Europas

Zwischen Oder und Memel, Karpaten und Kaukasus
Logo: Die Zeit (Ausschnitt)

»Erzwungene Wege«: Merkel verteidigt Vertriebenenausstellung

- Der Tagesspiegel • 21.08.2009
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Berliner Vertriebenenausstellung gegen Kritik aus Polen verteidigt. Niemand wolle die Zeit des Nationalsozialismus »in irgendeiner Weise relativieren«, so Merkel.
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt