Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Auf dem Abstellgleis

- Uwe Müller und Martin Preusker
Die Stadtväter Prags wollen den Masaryk-Bahnhof, die älteste Eisenbahnstation der Stadt, schließen

»Deutschland will Mitteleuropa beherrschen«

- Ivan Dramlitsch
Interview mit dem Europaabgeordneten Jan Zahradil über das deutsch-tschechische Verhältnis

Deutschland in der Kritik

- Ivan Dramlitsch
Kommentar | Berlin verfolge Großmachtinteressen, lautet der Vorwurf

Sprache im technischen Zeitalter • Ausgabe № 187 – September 2008

Deutsches in der tschechischen Gegenwartsliteratur: Radka Denemarková, Jaroslav Rudiš, Jáchym Topol und Anna Zonová

Wie kommt Großvater ins Goggomobil?

- Frankfurter Allgemeine Zeitung • 15.10.2008
Rezension | Jan Koneffke: Eine nie vergessene Geschichte

Exklave mit Brückenfunktion

- Peter Pragal
Zwischen verödeten Landschaften und Bauboom: Das Königsberger Gebiet sucht Anschluss ans westliche Europa

Ivan Ivanji: Geister aus einer kleinen Stadt

Roman: Das berührende Denkmal der Idylle einer Kleinstadt und ihrer Vernichtung

Keine Heimkehr nach Groß-B.

- Peter Lachnit
Porträt des Schriftstellers Ivan Ivanji

Die Schicksale der Hunde als Wertgegenstände

- Sebastian Fleischer
Rezension | Ivan Ivanjis neuer Roman: Geister aus einer kleinen Stadt

Von Menschen und Hunden

- Hermann Schlösser
Rezension | Ivan Ivanji: Geister aus einer kleinen Stadt

»Die Tabuisierung hat sich gerächt«

- Doris Akrap
Jungle World • 25.09.2008Die Präsidentin des Bundes des Vertriebenen, Erika Steinbach, versucht derzeit, den jugoslawischen Parti­sanen einen...

Epoche der Bodybuilder

- Stefanie Peter
Rezension | Martin Pollack: Warum wurden die Stanislaws erschossen?
Logo: Prager Zeitung (Ausschnitt)

»Und jedes Kind ist mir ein Stückchen Du«

- Prager Zeitung • 08.10.2008
Briefe und Gedichte der jüdischen Hörspiel- und Kinderbuchautorin Ilse Weber aus Theresienstadt

Kaffeehausliterat und überzeugter Jude

- Günter Kaindlstorfer
Rezension | David Axmann: Friedrich Torberg. Die Biographie, Langen-Müller

»Was ich weiß, macht mir heiß«

- Christian Lindner
Heute wäre der Schriftsteller Friedrich Torberg 100 Jahre alt geworden

Kaffeehausliterat, Jude, Kommunistenfresser

- Günter Kaindlstorfer
Ausstellung zum 100. Geburtstag Friedrich Torbergs

»Glück, dass gleich mein erster Roman ein Erfolg wurde«

- Anneke Müller
Friedrich Torberg wurde vor 100 Jahren in Wien geboren, seine Schriftstellerkarriere begann in Prag

Als Tschechenknechte diffamiert

- Hermann Theissen
Alena Wagnerová erzählt die Geschichte der Sudetendeutschen, die nicht mit Hitler paktierten

Alena Wagnerová: Helden der Hoffnung

Die anderen Deutschen aus den Sudeten 1935–1989

Kaliningrad will jetzt mehr Königsberg sein

- Dankwart Guratzsch
Ostpreussen

Lösung an der Basis

Deutsch-polnische Geschichte

Neue Normalität

Annäherung über Ortsschilder

Im Geiste des 21. Jahrhunderts

- dpa
Deutsch-polnische Ortsschilder

Sichtbare Zeichen

- Reinhard Veser
Erstmals Ortsschilder auf Polnisch und Deutsch in Schlesien

Abschied vom Schnäppchenparadies

- Jan Pallokat
Ferienwohnungen in Polen
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt