Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Städte im Osten

- Andres Wysling
Schnapsselige Nachtbummler und eherne Nationalhelden am Boulevard der Freiheit – Begegnungen in Lwiw/Lemberg

Der Osten hat die Wahl

- Klaus Brill
Europa als Erinnerungsraum: Eine Tagung in Siebenbürgen

Den Siegern ausgeliefert

- Michael Martens
Eine Ausstellung zum Schicksal der Donauschwaben zeigt Unerhörtes in Serbien

Wundpflaster Europas

- Andreas Öhler
Hermannstadt | Die deutsche Enklave lockte Investoren und Touristen nach Siebenbürgen. Doch nun erschüttert die Finanzkrise das Land schwer. Auch die erfolgsverwöhnte Region muss erkennen: Mit Folklore allein ist kein Staat zu machen.

Österreichs Literatur tourt im Nordosten

- APA
Lesungen in Tschechien – Fünfte Bibliothek in der Ukraine

Hier lebten Menschen und Bücher

- Hartmut Lück
Peter Ruzickas »Celan« in Bremen

Ich bin a jossem

- Oleg Jurjew
S’is mir gut – ich bin a jossem, so lautet der berühmteste Satz der jiddischen Literatur, zumindest der berühmteste außerhalb. Andererseits ist heute für die jiddische Literatur fast überall außerhalb.

Lwiw auf der Suche nach dem Glanz des alten Lemberg

- Rudolf Hermann
Nostalgie und Zukunftsglaube in der Metropole der Westukraine

Zwanzig Jahre oder Wie ich die Geschichte überstand

- Andzej Stasiuk
Die Wende war nur ein fernes Gerücht: 1989 eröffnete sich für einen Schriftsteller-Eremiten in den Beskiden nicht der Westen, sondern das Traumland Südosteuropas

Neuanfang bei Deutschen in Polen

- Konrad Schuller
Generationenwechsel in Organisation der Minderheit

Die Hoffnung der Wölfe

- Der Tagesspiegel, 17.05.2009
Ökotouristen zieht es nach Transsilvanien – Wildtiere beobachten. Jäger und Investoren sind jedoch ihre Rivalen.

Matěj Spurný: Flucht und Vertreibung

Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Niederschlesien, Sachsen und Nordböhmen

Aufgeben ist nicht

- Christopher Hanisch
Die Leser sterben weg, die Auflage sinkt dramatisch: Rumäniens »Deutsche Zeitung« kämpft gegen das Aus

Jan Koneffke: Eine nie vergessene Geschichte

Pommersche Doppelhochzeit und ein stummes Klavier

Christian Papendick: Der Norden Ostpreußens

Land zwischen Zerfall und Hoffnung

Restaurierung des Albrecht-Grabs im Königsberger Dom

- Thoralf Plath
Im Königsberger Dom hat die letzte große Etappe der seit fast 20 Jahren laufenden Wiederaufbauarbeiten begonnen: die Restaurierung des so genannten Albrecht-Grabmals. Es gibt viel zu tun …

Preis für Schreiben im Widerstand und im Exil vergeben

- APA
Lyrikerin Ilana Shmueli und Erzähler Josef Burg erhalten Theodor Kramer Preis 2009
Logo: taz (Ausschnitt)

Horst Köhlers ungeliebte Heimat

- die tageszeitung • 28.04.2009
Die einst vertriebenen Polen aus Skierbieszów in Ostpolen warten seit fünf Jahren auf den Besuch des deutschen Bundespräsidenten. Horst Köhler wurde dort geboren. Der aber kommt nicht.

Länder im Regen

- Matthias Kolb
Vilnius, Europas Kulturhauptstadt 2009, kann sich den Titel kaum noch leisten, in Lettland werden Koolhaas-Bauten gestoppt: Eine Reise in die neue Krisenregion Baltikum

Ein Wochenende in Stettin

- Rita Schulze
Die pommersche Metropole bietet deutsche Geschichte und polnische Lebenslust. Wegen ihrer Grenznähe ist sie ein ideales Ziel für eine Kurzreise

Die Vertriebenenstiftung und der dreizehnte Stuhl

- Ansgar Graw
Kabinett gibt Weg für umstrittenes Projekt frei
Buchcover: Vladimír Körner: Adelheid (Ausschnitt)

Vladimír Körner: Adelheid

Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Václav Maidl

Von lichter Zukunft und rasendem Terror

- MAZ/dpa/epd
Karl Schlögel erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

»Ich bin's nur, der Zweite Weltkrieg«

- Matthias Heine
Die Welt • 27.03.2009Mit Büchern wie »Schneeweiß und Russenrot« sowie »Die Reiherkönigin« ist die junge Polin Dorota Masłowska bekannt geword...

Raus aus der Geiselhaft

- Jens Bisky
Fatal: Der Streit um das »Zentrum gegen Vertreibungen«
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt