Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Arne Franke, Katrin Schulze: Schlösser und Herrenhäuser in der Grafschaft Glatz

Ein Architektur- und Parkreiseführer

Einsame Dörfer im Buchenland

- Emil Wimmer
Wer jung ist, geht weg

Eine Reise in die Vergangenheit unserer Kulturlandschaft

- Adrian Krebs
Ausreiten, Dörfer besichtigen und Wildtiere beobachten auf einem Hof im rumänischen Siebenbürgen

Zwischen Danzig und Gdańsk

- Ulli Kulke
Durch den Versailler Vertrag wurde Danzig zur »Freien Stadt«, die nach dem Zweiten Weltkrieg polnisch wurde. Den Geist der Freiheit hat sie sich bis heute bewahrt.

Der russische Blick

- Kerstin Holm
Aphrodites Alpen: Wie russische Maler Europa sahen

Israel Bartal: Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772–1881

Israel Bartal untersucht den Wandel der osteuropäischen Judenheit vom späten 18. bis zum späten 19. Jahrhundert und entdeckt die Wurzeln der Jüdischen Moderne | erscheint voraussichtlich im November 2009

Irina Klass: Wo liegt unsere Heimat?

Eine visualisierte Migrationsgeschichte der Russlanddeutschen

Mathias Beer, Dietrich Beyrau, Cornelia Rauh-Kühne (Hg.): Deutschsein als Grenzerfahrung

Minderheitenpolitik in Europa zwischen 1914 und 1950

Eckhard Hübner, Mathias Niendorf, Hans-Christian Petersen (Hg.): Ostmitteleuropa im Fokus

Ausgewählte Aufsätze von Rudolf Jaworski

Was Großmutter noch wusste

- Katrin Hillgruber
»Gut gepolt«: Jacek Dehnel stellt seinen Roman »Lala« vor

Von Böhmen bis zum Kaukasus

- Andreas Kilb
Eine Ausstellung der Stiftung »Zentrum gegen Vertreibungen« im Berliner Kronprinzenpalais will die Geschichte der Auslandsdeutschen erzählen.

Willkommen im Deutschlandhaus

- Thomas Lackmann
Die Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« soll es allen recht machen. Auch ihr künftiger Direktor.

Geschichte der Vertriebenen wird dargestellt

- dpa
Steinbach: »Wir brauchen weitgehende Aufklärung über uns selbst«

Naiv, nicht harmlos

- Tomas Fitzel
Stiftung »Zentrum gegen Vertreibungen« stellt die Geschichte deutscher Siedler in Ost- und Mitteleuropa aus

Die dem Ruf nach Osten folgten

- Constanze von Bullion
Erika Steinbach eröffnet eine Schau über deutsche Migranten

In der Geschichtsflucht

- Harry Nutt
Erika Steinbachs Ausstellung

Handstand am Schwarzmeerstrand

- Berthold Seewald
Das »Zentrum gegen Vertreibungen« in Berlin zeigt deutsches Leben im Osten Europas

»Wir haben den Rasen schon vier Mal gemäht«

- Christina Tilmann
Europäische Geschichten. Geschichten von heute: Eine Ausstellung des Vertriebenenbundes im Kronprinzenpalais zeigt deutsches Leben in Osteuropa.

Goldrähmchen der Erinnerung

- Lutz Lichtenberger
»Die Gerufenen« – eine Ausstellung über 800 Jahre deutsches Leben in Mittel- und Osteuropa

Der Fürst lenkt ein

- Karl-Peter Schwarz
Liechtenstein erkennt die Tschechische Republik an

Köhler will Ende der Streitigkeiten mit Polen

- AP/dpa/ddp/cn
Die Welt • 13.07.2009Polen liege ihm am Herzen, sagt Bundespräsident Köhler. Bei seiner Reise in das Nachbarland will er genau das zeigen – a...
Logo: Der Spiegel (Ausschnitt)

Köhler wirbt für deutsch-polnische Aussöhnung

- Der Spiegel • 13.07.2009
Wirtschaftskrise, Vertriebene und EU-Reformvertrag: Bundespräsident Horst Köhler hat auf seiner Polenreise strittige Themen angesprochen. Staatspräsident Kaczyński zeigte sich als freundlicher Gastgeber und nannte den Besuch ein »gutes Zeichen«.

Historiker führt Vertriebenen-Stiftung

- dpa
Die Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« hat einen neuen Direktor. Gewählt wurde der Münchner Historiker Manfred Kittel

Die Gerufene

- Harry Nutt
Kommentar

Schöner Drachen

- Harry Nutt
Erika Steinbach
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt