Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Das geheime Leben des roten Prinzen

- Die Welt, 18.09.2008
Wilhelm von Habsburg

Von Wechselkursdiskursen und Hotelbettendebatten

- Jürgen Roth
»Ich bin Ihre Mutter und Ihr Chef«, sagt Swetlana in beruhigendem Ton und führt uns in beeindruckendem Tempo durchs Baltikum. Eine Gruppenreise

Dauerausstellung über Vertreibung am Anhalter Bahnhof

Ein vom Bundeskabinett genehmigter Gesetzesentwurf sieht vor, die »Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung« in Trägerschaft des Deutschen Historischen Museums zu errichten. Am Anhalter Bahnhof ist eine Daueraussstellung geplant.

Schwieriger Brückenbau

- Reiner Burger
Streifzüge: Zittau

Schlesien wie es im Bilderbuch steht

- Franz Freisleder
Ein deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt ermöglicht die Publikation der Sammlung Haselbach

Emma Braslavsky: Das Blaue vom Himmel über dem Atlantik

Eine Familiengeschichte, die vom preußischen Osten bis ins amerikanische Utah reicht

Litauens schönster Landstrich

- Cigdem Akyol
Gerade war die Kanzlerin zu Besuch in dem baltischen Staat. Wir stellen den spektakulärsten Teil der Kurischen Nehrung vor

Auf den Spuren Kants durch Königsberg

- Cigdem Akyol
Wer ins heutige Kaliningrad reist, ist weniger an Sehenswürdigkeiten als an seiner Geschichte interessiert. Die Dominsel soll wieder aufgebaut werden
Buchcover: Ilse Weber: Wann wohl das Leid ein Ende hat (Ausschnitt)

Ilse Weber: Wann wohl das Leid ein Ende hat

Briefe und Gedichte aus Theresienstadt
Logo: Die Welt (Ausschnitt)

Wie die Polen Günter Grass verteidigen

- Die Welt • 28.08.2008
Keiner hat für die Verständigung zwischen Polen und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mehr getan als Günter Grass. Dennoch wird in jüngster Zeit in Deutschland immer öfter mit ihm gehadert. In Polen dagegen ist man sogar bereit, Grass' Denkmäler mit Körpereinsatz zu schützen.

Gemeinsam geht es voran

- Maria Luft
Breslau | Im ehemaligen jüdischen Viertel der Stadt leben und arbeiten Konfessionen und Religionen eng zusammen. Auch Touristen sollen hier in die wechselvolle Geschichte eintauchen können.

»Dein Herz schlägt allerorten«

- Jürgen Serke
Paul Celan und Ingeborg Bachmann galten als das große Liebespaar der deutschen Literatur nach 1945. Ihr Briefwechsel offenbart eine Katastrophe. Sie war der Preis für eine Dichtung vom Wunschideal der ekstatischen Liebe

Privatisierungsstreit um das Haus der Räte in Kaliningrad

- Thoralf Plath
Das »Dom sowjetow« ist seinerzeit 38mal billiger verkauft worden als sein damaliger realer Wert war. Darum will die Gebietsregierung den Verkauf rückgängig machen. Und dann?

Guido Herz: Aufschwung in Kaliningrad hält an

- Thoralf Plath
Scheidender deutscher Generalkonsul sieht großes Potenzial für die russische Ostsee-Exklave

Reden ist Silber, Geld ist Gold

- Bernhard Schulz
Was hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann vom Koalitionsvertrag erfüllt? Zwei Dinge stehen noch ganz oben auf seinem Zettel | Vertriebenenverband kein Problem mehr

Polnische Frischzellenkur für das Land der Geförderten

- Ulrich Schmid
Wird Stettin zum wirtschaftlichen Motor für Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg?

Aufstiegsorientierte Arbeitskräfte

- Karl-Peter Schwarz
Wie Flucht und Vertreibung die deutsche Gesellschaft nach 1945 radikal veränderten

Scherzer steigt vom Traktor auf Schusters Rappen um

Recherche

Scherzer startet mit Traktor zu Recherchefahrt gen Osten

Literatur

Mit Tempo 15 nach Osten

- Peter Lauterbach
Literatur: Landolf Scherzer bricht mit einem Traktor zu einer Reportagereise auf

Kein Bett im Kornfeld

- Peter Lauterbach
Grenzgänger: Landolf Scherzer auf Geschichtensuche in den Grenzregionen des Banat

Verkannte Originalität

- Dieter Bartetzko
Eine Ausstellung über Carl Gotthard Langhans

Böhmerwalddorf Červená / Rothsaifen lebt dank Bürgerinitiative nach Jahren auf

- Martina Schneibergová
Die nach 1945 menschenleere Region bei Kašperské Hory / Bergreichenstein wird allmählich wieder besiedelt und belebt

Guido Knopp: Die Gustloff – Die Dokumentation

1. Hafen der Hoffnung | 2. Nacht über der Ostsee

Sören Pichotta: Museen der Kirchenburgen

Kleinode in Siebenbürgen»Nach über 800 Jahren haben die meisten Siebenbürger Sachsen ihr Land mehr oder weniger überstürzt gen Westen verlassen. Zu...
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt