Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Wilhelm Andreas Baumgärtner: Eine Welt im Aufbruch

Die Siebenbürger Sachsen im Spätmittelalter

Anselm Roth: Siebenbürgische Gästehäuser

»Immer mehr evangelische Pfarrhäuser werden in Siebenbürgen in Gästehäuser umgewandelt. Sie bieten wunderbare Übernachtungsmöglichkeiten in schönen...

Per Brodersen: Die Stadt im Westen

Wie Königsberg Kaliningrad wurde

Flüchtling aus der Bukowina sieht Berg als seine Heimat

Zahlreiche Familien Familien aus der Batschka und der Bukowina siedelten sich in Schwaben an

Vom allmählichen Versinken in der Drecksbrühe

- Wolfgang Schneider
Norman Maneas neuer Erzählband »Oktober, acht Uhr«

Brandkatastrophe in Bistritz

- Dr. Hans Georg Franchy
Rumänischer Staat in der Pflicht

Zur Erinnerung an den Künstler Edgar Bauer-Kloos

- Claus Stephani
Der vielseitig talentierte Burzenländer starb im Juni in Duisburg

Herausragender Historiker

- Herward Teutsch
Konrad Gündisch wird 60

Der verkannte Vampir

- Alexander Kluy
Eine Ausstellung bei Innsbruck zeigt, wie Dracula ein Opfer der Propaganda wurde

63 Jahre danach

- Martina Schneibergová
Gedenkkreuz für erschossene deutsche Zivilisten bei Beroun

Eva Mändl Roubíčková: »Langsam gewöhnen wir uns an das Ghettoleben«

Ein Tagebuch aus Theresienstadt

Die Suche nach Wiskiauten geht weiter

- Thoralf Plath
Ein deutsch-russisches Archäologenteam hat mit der diesjährigen Sommergrabung nahe von Selenogradsk (Cranz) begonnen. Ziel der Suche: Wiskiauten, die letzte verschollene Handelssiedlung der Wikinger an der Ostsee

Brigitte Neary (Hg.): Frauen und Vertreibung

Zeitzeuginnen berichten

Lothar Höbelt: Ferdinand III. (1608–1657)

Friedenskaiser wider Willen

Ernst Moritz Arndt: Versuch einer Geschichte der Leibeigenschaft in Pommern und Rügen

Neudruck der Ausgabe von 1803 • Mit einem Vorwort von Roswitha Wisniewski

Christoph Falk: Elbingisch-Preußische Chronik

Lobspruch der Stadt Elbing und Fragmente, Herausgegeben von Max Toeppen

Josef Haltrich: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen

Neudruck der erstmals 1856 erschienenen Sammlung

Anke Fröhlich: Christoph Nathe (1753–1806)

»Einer der denkendsten Künstler unserer Zeit«

Gute und schlechte Zeiten

- Marco Frei
Ein Gang mit dem Dirigenten Mariss Jansons durch St. Petersburg

Michael Gehler: Tirol im 20. Jahrhundert

Vom Kronland zur Europaregion

Langer Weg Kroatiens in die Eurpäische Union

- Tomaž Šaunik
Gastkommentator sieht neben der Korruption die Unfähigkeit der staatlichen Institutionen als Problem Kroatiens auf dem Weg in die EU

Adolf Hitlers willige ausländische Helfer

- Thomas Speckmann
Die Welt • 12.07.2008Der Diktator erweckte gern den Eindruck, Deutschland könne allein die ganze Welt besiegen. Doch schon beim Krieg gegen d...

Wulf D. Wagner: Das Königsberger Schloss – Band II

Eine Bau- und Kulturgeschichte, Band 2: Von Friedrich dem Großen bis zur Sprengung (1740-1967/68). Das Schicksal seiner Sammlungen nach 1945

Wulf D. Wagner: Das Königsberger Schloss – Band I

Eine Bau- und Kulturgeschichte, Band 1: Von der Gründung bis zur Regierung Friedrich Wilhelms I. (1255–1740)

Rainer Bendel (Hg.): Vertriebene finden Heimat in der Kirche

Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt