Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Siedler wurden in Pommern privilegiert

05. April 2019
- Ostsee-Zeitung, 05.04.2019
Um Hugenotten nach Pommern zu locken, gewährte Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. um 18. Jahrhundert Franzosen umfangreiche Privilegien. Das wurde von vielen ansässigen Stettinern nicht gern gesehen.

Erinnerung an Böhmen und Mähren

31. März 2019
- Oberpfalznetz, 31.03.2019
Großformatige Porträts, knapper Text. Der Fotografin Petra Flath gelangen Aufnahmen mit sympathischer Ausstrahlung von Menschen, die in ihrer Geburtsheimat Böhmen und Mähren schwere Jahre durchlitten. Bis der Eiserne Vorhang fiel.

Polnischer Goldzugjäger findet doch noch einen Schatz

22. März 2019
- Die Welt, 22.03.2019
Hobbyarchäologe Piotr Koper sorgt seit 2016 mit seiner Suche nach einem geheimnisvollen Goldzug der Nazis für Schlagzeilen. Nun gelang ihm zufällig in einem Schloss in Schlesien ein anderer Fund

Ein Zipfelchen von Wahrheit

21. März 2019
- Frankfurter Rundschau, 21.03.2019
Die Romane Kateřina Tučkovás und Vratislav Maňáks spannen den Raum der tschechischen Geschichte auf
Logo: Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Verlust und Wiedergewinnung der Mitte

20. März 2019
- Neue Zürcher Zeitung, 20.03.2019
Die Tschechen entdecken ihr multikulturelles Erbe, das sie einst selbst ausgemerzt haben. Das spiegelt sich im jüngsten Literaturschaffen.

Liegt am Meer

20. März 2019
- Süddeutsche Zeitung, 20.03.2019
Das Gastland ist in diesem Jahr Tschechien. Sein Auftritt zeigt die traditionsreichen Beziehungen zwischen Leipzig und Prag, Berlin und Brünn mit einem Augenzwinkern: Obwohl es nicht am Meer liegt, erinnert der Stand des Landes an ein Schiff

Der fremd gewordene Nachbar

20. März 2019
- Frankfurter Rundschau, 20.03.2019
Tschechien ist Ehrengast auf der Leipziger Buchmesse. Es ist die Werbung für ein Land, das ein gespaltenes Verhältnis zur EU hat

Mit einer Groteske rückt er dem Wahnsinn der Geschichte auf den Leib

14. März 2019
- Neue Zürcher Zeitung, 14.03.2019
Jaroslav Rudiš stammt aus einer Familie von Eisenbahnern. So setzt er auch den greisen Protagonisten seines jüngsten Roman in einen Zug und schickt ihn auf Zeitreise. Trifft man den Schriftsteller und Historiker auf ein paar Bier, dann kommt auch die europäische Geschichte in Bewegung.

Oh wie schön ist Tschechien

12. März 2019
- Die Welt, 11.03.2019
Unser Nachbarland liebt die Atomkraft, birgt ungeahnte Superhelden und stellt sich diesen Monat auf der Leipziger Buchmesse vor. Eine literarische Entdeckungsreise durch Prag und Brünn.

Sudetendeutsche erinnern an Unterdrückung vor hundert Jahren

07. März 2019
- Schwäbische Zeitung, 07.03.2019
4. März 1919: Bei friedlichen Demonstrationen von Sudetendeutschen für Freiheit und Selbstbestimmungsrecht schoss tschechisches Militär in die Demonstranten. Es gab 54 Tote und mehrere Hundert Verletzte

Streit um einen Koffer Manuskripte

04. März 2019
- Deutschlandfunk Kultur, 04.03.2019
Als der Prager Schriftsteller Max Brod nach Tel Aviv floh, hatte er Manuskripte und Kritzeleien seines Freundes Franz Kafka dabei. Daraus entstand ein Gerichtsstreit, über den Journalist Benjamin Balint »Kafkas letzter Prozess« geschrieben hat.

Wegen des Kinos nach Heusenstamm

03. März 2019
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.03.2019
Ein neues Buch schildert Flucht, Vertreibung und Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ankunft vor allem von Sudetendeutschen bedeutete für die kleine Gemeinde Heusenstamm eine Herausforderung.

Schatzfund unterm Dach

28. Februar 2019
- Wiener Zeitung, 28.02.2019
Das Museum Folkwang in Essen würdigt den aus Brünn stammenden, fast vergessenen österreichischen Universalkünstler Emil Pirchan

Der Volksversteher

17. Februar 2019
- Der Tagesspiegel, 17.02.2019
Ödön von Horváth ist einer der meistgespielten Dramatiker auf deutschsprachigen Bühnen. Was macht ihn so anschlussfähig für die Gegenwart?

Auf den Spuren Fontanes in Swinemünde

16. Februar 2019
- Ostsee-Zeitung, 16.02.2019
Brandenburg feiert Theodor Fontane zum 200. Geburtstag ein ganzes Jahr. Auch Pommern hat sein Werk inspiriert. Swinemünder Erlebnisse fanden beispielsweise Eingang in <i>Effi Briest</i>

Adalbert Stifter: Als Dichter ein Retter der Welt

13. Februar 2019
- Die Tagespost, 13.02.2019
Symbole des Lebens: Adalbert Stifter über den Schnee und die Kälte

Rijekas Aktionen als Kulturhauptstadt 2020

10. Februar 2019
- BR – Alpen-Donau-Adria, 10.02.2018
Rijeka wird 2020 europäische Kulturhauptstadt. Dies schließt auch die Teilnahme am Projekt »27 Nachbarschaften« ein. Das Projekt sieht die Verbindung der Stadt Rijeka mit 27 Städten in Europa vor.
Welt Logo2015 460

»Hermannstadt ist bestes, altes, gutes Deutschland«

01. Februar 2019
- Die Welt, 01.02.2019
Kurt Tucholsky begeisterte das deutsche Erbe in Hermannstadt. Auch andernorts in Siebenbürgen ist der Einfluss der Siedler, die einst kamen, bis heute sichtbar. Und es gibt noch mehr in der Region zu entdecken.
FAZ Logo 460

In Löcknitz ist noch Leben

29. Januar 2019
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.01.2019
Auch im Nordosten Deutschlands kämpfen Städte gegen den Wegzug junger Leute. Aber Löcknitz boomt. Das liegt an der Nähe zur polnischen Grenze

Auf der Spur der Schlaf-Epidemie

25. Januar 2019
- Spektrum der Wissenschaft , 25.01.2019
Was versetzte in den 1920er Jahren Hunderttausende in einen Dämmerschlaf? Der Arzt Felix Stern aus Glogau wurde zum größten Kenner der Krankheit. Doch dann kam die Judenverfolgung der Nazis.
Logo: Der Tagesspiegel (Ausschnitt)

Im Knödelexpress gen Prag

24. Januar 2019
- Der Tagesspiegel, 24.01.2019
In diesem Speisewagen gibt’s frisch gezapftes Bier, weiße Tischdecken und saftigen Lendenbraten. Abfahrt für Tschechiens kulinarische Wunder: in Berlin

»Mutters Flucht«: Andreas Wunns bewegte Familiengeschichte

18. Januar 2019
- inforadio vom RBB, 18.01.2019
Andreas Wunn reist mit seiner Mutter noch einmal entlang ihrer Fluchtroute nach dem Zweiten Weltkrieg, bis in das Banat im heutigen Serbien. Dort lebte viele Jahrzehnte eine halbe Million sogenannter Donauschwaben.

Danzigs Lokalpatriot

15. Januar 2019
- die tageszeitung – taz, 15.01.2019
Paweł Adamowicz stand für Weltoffenheit und Engagement. Am Sonntag wurde Danzigs Bürgermeister Ziel eines tödlichen Angriffs

Ein jüdisch-deutsches Haus

10. Januar 2019
- Frankfurter Rundschau, 10.01.2019
In Gleiwitz widmet sich erstmals in Polen eine Dauerausstellung der lange ignorierten Geschichte der oberschlesischen Juden

Verspielter Phantast

07. Januar 2019
- Wiener Zeitung, 07.01.2019
Künstler Michael Coudenhove-Kalergi ist 81-jährig gestorben
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt