Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Die Szekler suchen ihren Platz auf Rumäniens Landkarte

15. Mai 2018
- Neue Zürcher Zeitung, 15.05.2018
Die ungarische Minderheit fühlt sich vom Zentralstaat diskriminiert und fordert mehr Selbstbestimmung

Hunger tötet Tausende

26. April 2018
- mittelhessen.de, 26.04.2018
Nach dem Zweiten Weltkrieg sind in Ostpreußen 200 Frauen, Alte und Kinder zurückgeblieben. Sie litten unbeschreiblichen Hunger. Jeder zweite starb an den Folgen der Mangelernährung. Darauf hat Historiker Christopher Spatz bei einem Vortrag in Wetzlar hingewiesen.

Auf Werbetour in Polen

24. April 2018
- Deutschlandfunk, 24.04.2018
Die Zahl der Studierenden an der Uni Greifswald sinkt seit Jahren. Um dem Trend entgegenzuwirken, wirbt die Hochschule auch unter jungen Polen für ein Studium in Deutschland. Für viele ist das eine gute Option – auch, aber nicht nur wegen eines einfacheren Zugangs zu einigen Studiengängen.

Wo Heimat ist: Wer hat in Görlitz ein Recht auf ein Zuhause?

24. April 2018
- Deutsche Welle, 23.04.2018
Ein Kulturcafé als Begegnungsstätte. 1000 Flüchtlinge, 3000 Polen. Deutsche, die ihre Heimat verloren haben. Eine starke AfD. In Görlitz prallen Welten aufeinander, wenn es um die Frage geht, wie Heimat gelebt wird.

Dahlemann hält Gedenkrede anlässlich der Einbettung Kriegsgefallener

18. April 2018
- Focus, 18.04.2018
Der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann hielt heute anlässlich der Gedenkveranstaltung zur Einbettung Kriegsgefallener auf der Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo eine Gedenkrede.

Stifter taugt auch nach dem Tod noch zum Netzwerker

18. April 2018
- Oberösterreichische Nachrichten, 18.04.2018
Mühlviertel. Aktionen und Veranstaltungen zum 150. Todestag Adalbert Stifters

An historischem Ort

17. April 2018
- Der Tagesspiegel, 17.04.2018
Geschichtsträchtiger geht es kaum: Christoph Israng leitet die deutsche Botschaft in Tschechiens Hauptstadt

Kurt Weihe und Schüler bauen ein besonderes Modell

16. April 2018
- Blick Westsachsen, 16.04.2018
Projekt. Ein Leben auf der Flucht

Sachsen als Zufluchtsort

11. April 2018
- Deutschlandfunk, 11.04.2018
Flüchtlinge und Vertriebene – Wo liegen die Parallelen zwischen 1945 und 2015 − und wo die Unterschiede?

Sächsisch-böhmische Projekte

10. April 2018
- dtpa, 10.04.2018
Weitere zwölf grenzüberschreitende Projekte werden mit insgesamt knapp 160.000 Euro aus dem gemeinsamen Kleinprojektefonds der Euregio Egrensis gefördert

Filmregisseur Juraj Herz 83-jährig gestorben

09. April 2018
- Der Standard, 09.04.2018
Einer der prägenden Vertreter der Neuen Welle des tschechoslowakischen Films. Sein letzter Film, »Habermann«, erzählt über das dunkle Kapitel der Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg

»Ein erklärendes und ideenreiches Kisch-Kaleidoskop«

30. März 2018
- Institut pro studium literatury Praha | Institut für Literaturforschung Prag, 30.03.2018
Rezension des Buches <i>Im Einzelschicksal die Weltgeschichte: Egon Erwin Kisch und seine literarischen Reportagen</i>, das von Viera Glosíková, Sina Meißgeier und Ilse Nagelschmidt herausgegeben wurde

Nachlass von Dietmar Scholz wird erfasst

28. März 2018
- Stiftung Kulturwerk Schlesien, 28.03.2018
Die Stiftung Kulturwerk Schlesien in Würzburg beginnt mit der Verzeichnung des umfangreichen literarischen Nachlasses des Malers und Schriftstellers, der aus der Nähe von Liegnitz stammte

Der Masterplan, der die Burgen des Ostens retten soll

27. März 2018
- Die Welt, 27.03.2018
Deutsch-polnisches Erbe

Dieser deutsche Dichter birgt ein großes Geheimnis

21. März 2018
- Die Welt, 21.03.2018
Was war an Eduard Graf Keyserling nur so geheimnisvoll? Jetzt kommt ihm der Bestsellerautor Klaus Modick in einem spannenden Literaturkrimi auf die Spur

Ausgezeichnete Brückenbauer

21. März 2018
- Mitteldeutsche Zeitung, 21.03.2018
Kreismusikschule und tschechische Partnerschulen sowie die IHK Regensburg erhalten Preis des Centrum Bavaria Bohemia

Auf der Suche nach dem Liebenswerten

21. März 2018
- Südwest Presse, 21.03.2018
Juri Andruchowytsch sprach im »Bilderhaus« Gaildorf über die Ukraine und seine Heimat Galizien

Barocke Mondrakete? Eine kuriose Kirche in Mähren

20. März 2018
- katholisch.de, 20.03.2018
Der Prager Generalvikar Johannes von Nepomuk wurde der Legende nach zum Märtyrer, weil er dem König verweigerte, das Beichtgeheimnis der Königin zu brechen. Im mährischen Saar an der Sasau/Žďár nad Sázavou hat man ihm ein kurioses Denkmal gesetzt.

Landsmannschaft Schlesien eröffnet Büro in Görlitz

18. März 2018
- Radio Lausitz, 18.03.2018
Bundesvorsitzender Stephan Rauhut erwartet keine Bedenken von polnischer Seite
Logo: Salzburger Nachrichten (Ausschnitt)

Van der Bellen zieht positive Bilanz über Ukraine-Besuch

16. März 2018
- Salzburger Nachrichten, 16.03.2018
Mit einer Visite im westukrainischen Lwiw (Lemberg) hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag seinen dreitägigen Ukraine-Besuch abgeschlossen. »Ich bin beeindruckt vom Interesse beider Seiten«, zog Van der Bellen gegenüber österreichischen Journalisten eine positive Bilanz. Zugleich drängte er auf eine weitere wirtschaftliche Öffnung des Landes und Reformen.

Die letzten sieben Sachsen

15. März 2018
- Cicero, 15.03.2018
Rumänien ist dieses Jahr Partnerland auf der Leipziger Buchmesse. Über Jahrhunderte lebte dort eine deutsche Minderheit: die Siebenbürger Sachsen. Sie sterben langsam aus, aber ihr Erbe prägt das Land noch immer. Ein Besuch in Transsylvanien

Bahnstrecke nach Stettin soll zweigleisig werden

15. März 2018
- Märkische Allgemeine Zeitung, 15.03.2018
Die Bahnstrecke von Berlin nach Stettin soll durchgängig zweigleisig ausgebaut werden. Darauf haben sich Berlin und Brandenburg mit dem Bund geeinigt. Zuvor war lediglich der eingleisige Ausbau vorgesehen, doch der Hinweis auf mögliche Konsequenzen hatte den Bund einlenken lassen.

Wieder zweigleisig von Berlin nach Stettin

15. März 2018
- Märkische Oderzeitung, 15.03.2018
Jahrelanges Hickhack um Ausbau der vernachlässigten deutsch-polnischen Schienenverbindung beendet

Rumänien: Kultur im Umbruch

14. März 2018
- Deutsche Welle, 14.03.2018
Rumänien ist bei der Leipziger Buchmesse zu Gast. Das Land ist geprägt von Abwanderung, politisch instabilen Verhältnissen und Protesten gegen Korruption. Und doch gibt es eine lebendige Kulturlandschaft im Wandel.

Schriftsteller und Versöhner Ota Filip ist tot

03. März 2018
- Deutsche Welle, 03.03.2018
Nein, er war nicht so bekannt wie Václav Havel oder Pavel Kohout. Doch der deutsch-tschechische Autor Ota Filip muss in einem Atemzug mit den Dissidenten des »Prager Frühlings« genannt werden. Die Versöhnung zwischen den Tschechen und den aus Böhmen und Mähren vertriebenen Deutschen war eines seiner Lebensthemen.
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt