Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Auf der Suche

24. Dezember 2004
- Lars-Broder Keil
Der Soldatenkönig machte es 1716 dem Zaren zum Geschenk. Die Nazis brachten es als Beute zurück nach Königsberg. Hier verliert sich die Spur des Bernsteinzimmers

Erbe des Ostjudentums

24. Dezember 2004
- Rolf Schneider
Rein, raus: Die kulturellen Wurzeln der Ukraine und ihre Wirkungen

Der Vater, das unbekannte Wesen

24. Dezember 2004
- Tilman Krause
Dagmar Leupold rekonstruiert einen deutschen Lebenslauf, wie er für das 20. Jahrhundert typisch ist

Der Pädagoge als Schriftsteller

22. Dezember 2004
- Alena Wagnerová
Mit Comenius durch das »Labyrinth der Welt«

Blühende Museumslandschaften

22. Dezember 2004
- Jörg Lau
Der Bund fördert die Kultur der Vertriebenen mit Millionen – zum Hintergrund des Denkmalstreits

Niemand will vergessen

22. Dezember 2004
- Christina Weiss
Aber nur ein Netz von Geschichtswerkstätten in ganz Europa dient der historischen Aufklärung

Transporte in den Tod

21. Dezember 2004
- Günther Heydemann
Polnische Quellen über Flucht und Vertreibung der Deutschen

Vieles schwärt noch

21. Dezember 2004
- Peter Carstens
Flucht und Vertreibung im deutsch-polnischen Verhältnis

Kulturstaatsministerin Weiss besucht Herder-Institut

21. Dezember 2004
Am 20. Dezember wurde der letzte Band einer deutsch-polnischen Quellenedition zur Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Gebieten jenseits von Oder und Neiße vorgestellt.

Eine Stadt mit langem Gedächtnis

21. Dezember 2004
- Dominik Kamalzadeh
Volker Koepps »Dieses Jahr in Czernowitz« – Die einstige Hauptstadt der Bukowina ist zu einem Ort verstreuter Erinnerungen geworden

Lwiw umweht anderer Wind

21. Dezember 2004
- Andrej Sokolow, dpa
Freier atmen an der ehemaligen k.u.k.-Ostgrenze

Historiker Włodzimierz Borodziej erhielt Viadrina-Preis 2004

14. Dezember 2004
Preisträger ruft Deutsche und Polen zu mehr Verständigung untereinander auf

Kiew 1918

14. Dezember 2004
- Jens Jessen
Michail BulgakowsWeiße Garde als ukrainisches Lehrstück

Gelobt sei der Gott der Vergeltung

14. Dezember 2004
- Hannes Stein
Erschütternd und gar nicht erbaulich: Jossel Rakovers Wendung zu Gott von Zvi Kolitz kommt mit Zeichnungen von Tomi Ungerer neu heraus

Wie soll die Ausbildung der deutschen Minderheit in Polen gestaltet werden?

14. Dezember 2004
Interview mit Piotr Baron, dem Vorsitzenden der Bildungsgesellschaft der deutschen Minderheit in Polen

Einstige Bewohner von Ermland und Masuren kehren zurück

14. Dezember 2004
Sie wollen aber nicht klagen, sondern die Grundstücke kaufen

Die Ukraine, Polen und die Folgen für Österreich

14. Dezember 2004
- Josef Kirchengast
Fischers Warschau-Besuch zu brisanter Zeit – eine Analyse

»Ich betrat vertrauten Boden«

14. Dezember 2004
- Christian Schoger
Interview mit Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss über ihre Reise nach Siebenbürgen, die Situation des Museums in Gundelsheim und die zukünftige siebenbürgisch-sächsische Kulturpflege in Deutschland

Bilanz der rumänisch-deutschen Beziehungen »überaus positiv«

10. Dezember 2004
Der deutsche Botschafter Wilfried Gruber sieht gute Chancen für EU-Beitritt Rumäniens 2007

Niederlage für Fidesz bei Referendum in Ungarn

10. Dezember 2004
Orbán: »Ein moralischer und politischer Sieg«

Brückenbauerin, die für ihre Überzeugungen eintritt

09. Dezember 2004
- Gerhard Schröder
Die Rede des Bundeskanzlers anlässlich der Verleihung des Marion Dönhoff Preises 2004 für internationale Verständigung und Versöhnung der Zeit-Stiftung an Prof. Gesine Schwan am 28. November 2004 in Hamburg

Versöhnung durch Handeln

09. Dezember 2004
- Dr. Friedrich Kronenberg
Rede des Präsidenten des Maximilian-Kolbe-Werks e.V. zum Dank für die Verleihung des Marion Gräfin Dönhoff Preises

Besuche aus dem Land des Schreckens

09. Dezember 2004
- Solveig Wright
Das Maximilian-Kolbe-Werk betreut KZ- und Ghetto-Überlebende. Für seine Versöhnungsarbeit wird es mit dem Marion Dönhoff Preis 2004 geehrt

Die Temperatur ist gesunken

09. Dezember 2004
- Manfred Quiring
Das deutsch-russische Kulturjahr geht nach vielen Erfolgen zu Ende. Die Probleme mit der Beutekunst aber gehen weiter

Auf die gemeinsame Zukunft kommt es an

09. Dezember 2004
- Gesine Schwan
Marion Dönhoff Preis: Die Dankesrede
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt