Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Bernd Fabritius – Hoffnungsträger des Bundes der Vertriebenen

    07. November 2014
    - von Robert Schwartz
    Der Bund der Vertriebenen hat einen neuen Vorsitzenden. Der Siebenbürger Sachse Bernd Fabritius tritt die Nachfolge von Erika Steinbach an. Er versteht sich vor allem als »Brückenbauer«

    Bernd Fabritius wird neuer Präsident

    07. November 2014
    - von Eckart Lohse
    Der Siebenbürger Sachse Bernd Fabritius ist der neue Präsident des Bundes der Vertriebenen. Damit tritt er die Nachfolge von Erika Steinbach an, die den Bund 16 Jahre lang leitete

    Burkhard Olschowsky, Robert Traba, Matthias Weber, Andrea Huterer (Hrsg.): Region, Staat, Europa

    06. November 2014
    Regionale Identitäten unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Mittel- und Osteuropa

    Rollen, Regeln, Rituale

    06. November 2014
    - von Marcus Golling
    Das Donauschwäbische Zentralmuseum beschäftigt sich in seiner aktuellen Ausstellung mit Kindheit und Jugend bei den Donauschwaben. Der Titel führt in die Irre

    Brücken bauen statt Konfrontation

    06. November 2014
    - von Monika Dittrich
    Der Bund der Vertriebenen hat nicht den besten Ruf. Gerade Erika Steinbach hat immer wieder polarisiert. Ihr designierter Nachfolger Bernd Fabritius gilt als ein »Anti-Steinbach«

    »Ich will unser Verhältnis zu Polen entspannen«

    05. November 2014
    - von Karsten Kammholz
    Der designierte Vertriebenen-Präsident Bernd Fabritius über seine düstere Kindheit in Rumänien, das schwierige Verhältnis des BdV zu Polen und wie er Erika Steinbachs Arbeit fortführen will

    Duisburg-Sammlung geht ans Stadtarchiv

    04. November 2014
    2015 geht das Museum Stadt Königsberg mit dem Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg zusammen

    Fehlendes Monument

    31. Oktober 2014
    - von Martina Schneibergová
    Radetzky-Denkmal soll zurück auf den Kleinseitner Ring

    Ostpreußen (DVD)

    30. Oktober 2014
    Panorama einer Provinz – aus alten Filmen 1913–1945. Herausgegeben von Hermann Pölking. 313 Minuten auf fünf DVDs

    Zwischen Assimilierung und Selbstbehauptung

    30. Oktober 2014
    Die deutsche Minderheit in Tschechien

    Verleihung des Kunstpreises zur deutsch-tschechischen Verständigung 2014

    22. Oktober 2014
    Der Preis geht an den tschechischen Schriftsteller und Dramatiker Pavel Kohout und den ehemaligen bundesdeutschen Botschafter in Prag, Hermann Huber

    Meisterwerke der frühen siebenbürgischen Fotografie am Brukentahlmuseum

    22. Oktober 2014
    - von Frank-Thomas Ziegler
    Am 24. Oktober um 16.00 Uhr findet in der Galerie für Zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums in Hermannstadt die Vernissage der Ausstellung »Soft Tourism« statt

    Der Quereinsteiger

    22. Oktober 2014
    - Berliner Zeitung, 22.10.2014
    Rumänien. Klaus Johannis, der Bürgermeister der siebenbürgischen Hauptstadt Hermannstadt/Sibiu, tritt zur Präsidentschaftswahl gegen Premierminister Victor Ponta an

    Der Zauber von Marienbad

    21. Oktober 2014
    - von Hella Kaiser
    Goethe, Mahler, Tolstoi, Twain: Viele waren da. Wer heute in Marienbad kurt, wird (vielleicht) gesünder. Vor allem aber kommt er wunderbar ins Träumen

    Putin hat Polen angeblich Aufteilung der Ukraine vorgeschlagen

    21. Oktober 2014
    - von Reuters
    Der frühere polnische Außenminister Sikorski hat geplaudert. Über ein Gespräch des russischen Präsidenten Putin mit dem polnischen Premier Tusk im Jahr 2008. Was dort besprochen worden sein soll, ist höchst brisant.

    Pavel Kohout: »Europa ist phänomenale Chance«

    21. Oktober 2014
    Der tschechische Schriftsteller und Dramatiker wird an diesem Mittwoch in Chemnitz gemeinsam mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Prag, Hermann Huber, mit dem Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung geehrt.

    Sikorski: Putin bot Polen doch nicht Teilung der Ukraine an

    21. Oktober 2014
    - von APA
    Ex-Außenminister bestreitet, bei Treffen zwischen Putin und Tusk im Jahr 2008 anwesend gewesen zu sein

    Von Marschrouten und Proteststürmen

    20. Oktober 2014
    - von Hubert Spiegel
    Das Günter-Grass-Haus geht in die Offensive: Die Lübecker Ausstellung porträtiert den Schriftsteller in seiner Militärzeit – mit einer großen Materialfülle, die Kontroversen nicht aussparend, dabei aber sichtlich um Ausgewogenheit bemüht
    Logo: Hamburger Abendblatt (Ausschnitt)

    Ex-Chef der Reinbeker Klinik für Einsatz in Schlesien geehrt

    20. Oktober 2014
    - Hamburger Abendblatt, 20.10.2014
    Professor Norbert Heisig, langjähriger Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Reinbek, ist in der Universität Breslau mit dem Kulturpreis Schlesien 2014 ausgezeichnet worden

    Vor 70 Jahren ritten die Trakehner in den Westen

    17. Oktober 2014
    Nur insgesamt 27 Stuten wurden ein halbes Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus den Stallungen gerettet.

    Neues Buch über Marie von Ebner-Eschenbach und Zdislavice erschienen

    11. Oktober 2014
    - Martina Schneibergová
    Die Schriftstellerin, die 1911 für den Literatur-Nobelpreis nominiert wurde, ist heutzutage nur wenig bekannt. Gespräch mit der Historikerin Eleonora Jeřábková

    Ein Virtuose der Nachsicht

    07. Oktober 2014
    - von Wolfgang Schneider
    Zum Tod von Siegfried Lenz

    Säuleninstallation von Magdalena Jetelová am Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg ist wiederhergestellt

    07. Oktober 2014
    Das Kunstwerk war Anfang Juni bei einem Brandanschlag schwer beschädigt worden

    »Ein normales Umgangsdeutsch musste her«

    04. Oktober 2014
    - von Theresa Arlt
    Antonín Brousek, der den Schwejk neu übersetzt hat, im Gespräch

    Kerstin Preiwuß: Ortsnamen in Zeit, Raum und Kultur

    23. September 2014
    Die Städte Allenstein/Olsztyn und Breslau/Wrocław
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt