Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    »Am schönsten war die Samtene Revolution«

    23. September 2014
    - von Hannah Illing
    Die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi über ihre Beziehung zu Prag

    Mal ein Fass aufmachen

    23. September 2014
    - von Bernd Schiller
    Pilsen wird 2015 Kulturhauptstadt. Dabei bietet es schon heute viel mehr als nur Bier

    Gerfried Horst: Die Zerstörung Königsbergs

    22. September 2014
    Eine Streitschrift

    György Dalos: Geschichte der Russlanddeutschen

    18. September 2014
    Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart

    Chronik einer Minderheit

    15. September 2014
    - von Gemma Pörzgen
    Rezension. György Dalos: Geschichte der Russlanddeutschen

    Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder

    10. September 2014
    Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs

    Wahrheit steckt auch in Lügenbildern

    09. September 2014
    - von Hannah Lühmann
    Propagandafilme aus Theresienstadt

    Deutsche Schicksale als Mahnung an die Welt

    30. August 2014
    Festakt des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Berlin

    Vertreibungen sind immer Unrecht

    30. August 2014
    Tag der Heimat 2014

    Eingreifen, bevor etwas zu Ende geht

    28. August 2014
    - von Nina May
    Deutsche TV-Sendungen in Rumänien

    Verloren in Ostpreußen

    28. August 2014
    - von Kaspar Heinrich
    Rick Ostermanns Spielfilm »Wolfskinder«

    Regensburger Galerie zeigt »deutsche Heimat in Osteuropa«

    27. August 2014
    - von Adrian M. Darr
    Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg widmet sich der Aufgabe, das Erbe deutscher Kunst aus den ehemals deutschen Gebieten Ost- und Südeuropas zu bewahren

    Neue Direktorin für das Schlesische Museum

    13. August 2014
    - von Dawid Smolorz
    Nur ein Jahr leitete Dominik Abłamowicz das Schlesische Museum in Kattowitz. Seit Kurzem ist Alicja Knast neue Direktorin der größten Museumseinrichtung Oberschlesiens.

    »Mein Vater stand auf der Liste«

    12. August 2014
    - Radio Prag, 12.08.2014
    Die Prager Wurzeln von Michael Kunze

    Eine Stadt erfindet sich neu

    11. August 2014
    - von Kilian Kirchgeßner
    Wie die Kumpel-Stadt Ostrava den Strukturwandel angeht

    Andreas Fülberth: Riga

    01. August 2014
    Kleine Geschichte der Stadt
    Potsdamer Neueste Nachrichten

    Halbzeit in Lettland

    01. August 2014
    - Jana Haase
    Potsdamer hat Werkstatt für Behinderte aufgebaut

    Die Stolpersteine der Geschichte

    30. Juli 2014
    - Rüdiger Görner
    Sarajevo will seine blutige Vergangenheit nicht leugnen und kann es auch gar nicht. Denn auf historisch Bedeutendes stößt man hier pausenlos. Deswegen ist die bosnische Hauptstadt im Weltgdenkjahr 2014 der perfekte Erinnerungsort

    Da ist was im Fluss

    27. Juli 2014
    - von Nancy Waldmann
    Lange gab’s keinen Passagierverkehr auf der Oder. Nun schippert die »Zefir« von Słubice nach Küstrin.
    Logo: Wochenblatt (Ausschnitt)

    Oberschlesier sammeln Unterschriften für Gesetzesänderung

    25. Juli 2014
    - Wochenblatt – Nachrichten der Deutschen in Polen, 25.07.2014
    Etwa 140.000 Menschen haben eine Gesetzesinitiative unterzeichnet, die die Anerkennung der Oberschlesier als ethnische Minderheit durchsetzen soll
    Logo F.A.Z. (Ausschnitt)

    Ein Prosit mit Schwarzbier auf den Thronfolgertod!

    24. Juli 2014
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.2014
    Der brave Soldat Švejk ist der grandiose Anarchist der Weltkriegsgeschichte. Prag war seine prachtvolle Bühne. Was ist von Jaroslav Haseks Jahrhundertfigur nach hundert Jahren geblieben?
    Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

    Liebe Erika, warum musstest du deutsch sein?

    16. Juli 2014
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.2014
    Ein Leben für Freiheit und Toleranz: Boris Pahor in Hamburg
    Logo: Hamburger Abendblatt (Ausschnitt)

    Autor und KZ-Überlebender Boris Pahor gestorben

    16. Juli 2014
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.2014
    Ein Leben für Freiheit und Toleranz: Boris Pahor in Hamburg

    Der Vermittler

    16. Juli 2014
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.2014
    Zum Tode des Jerusalemer Lyrikers Manfred Winkler

    Was ein Hundertjähriger zu erzählen hat

    16. Juli 2014
    Gespräch mit dem Schriftsteller Boris Pahor
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt