1

»Vor mehr als zwanzig Jahren, im März 1996, erschien schon einmal eine Ausgabe unserer Zeitschrift, die sich dem ›Land rechts der Oder‹ widmete. Damals lautete die rhetorische Eingangsfrage: Wer weiß noch, wo die Neumark liegt? Damals dürften sich nur wenige gemeldet haben.

Die Vertreibung der Deutschen aus den östlichen Kreisen Brandenburgs, die Errichtung der Oder-Neiße-Grenze und schließlich das Beschweigen der ostdeutschen Geschichte in der DDR haben dazu geführt, dass ein halbes Jahrtausend brandenburgischer Geschichte in die hinterste Ecke des historischen Bewusstseins gerutscht ist. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Deshalb gilt es, die wunderbare Landschaft jenseits der Oder, in der auch die Städte wieder in altem Glanz erstrahlen, neu zu entdecken.

Inhalt:

  • Edgar Meyer-Karutz
    Wo liegt die Neumark?
  • Jan von Flocken
    Die Neumark in der deutschen Geschichte
  • Markus Jager
    Schlösser und Herrenhäuser in der Neumark
  • Christa Kouschil
    Landesausbau in der Neumark unter Friedrich II.
  • Jörg Lüderitz
    Eine Rundreise durch eine alte Kulturlandschaft
  • Volker Giese
    Eine Hommage an berühmte Neumärker

(Quelle: Die Mark Brandenburg. Verlag für Regional- und Zeitgeschichte)

Die Neumark. Brandenburg jenseits der Oder. Heft 105 von Die Mark Brandenburg. Zeitschrift für die Mark und das Land Brandenburg, 2017, 48 Seiten, 18,0 x 29,7 cm, mit zahlreichen Abbildungen, Broschur geheftet,
6,– €, ISBN 978-3-910134-79-9

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...